→ UNESCO-Welterbe → Deutsche UNESCO-Kommission – Welterbe
→ World Heritage Site → UNESCO World Heritage Site

Ägypten 1999 (719) Kairo: Bab al-Badistan, Chan el-Chalili
Das Bab al-Badistan, ein Zugangstor zum Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (698) Kairo: Chan el-Chalili
Im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos</a

Ägypten 1999 (696) Kairo: Chan el-Chalili
Im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (703) Kairo: Zitadelle von Saladin
Blick von der Zitadelle von Saladin (Vordergrund und rechts die Muhammad-Ali-Moschee) nach Norden auf das islamische Alt-Kairo u.a. mit der Rifa'i-Moschee und der Sultan-Hasan-Moschee.

Ägypten 1999 (691) Kairo: Zitadelle von Saladin
Auf der Mauer der Zitadelle von Saladin, im Hintergrund das islamische Alt-Kairo u.a. mit der Sultan-Hasan-Moschee und der Rifa'i-Moschee.

Ägypten 1999 (712) Kairo: Zitadelle von Saladin
In der Zitadelle von Saladin mit der Mauer der Moschee des an-Nasir Muhammad (Vordergrund links) und der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee),

Ägypten 1999 (700) Kairo: an-Nasir Muhammad-Moschee in der Zitadelle von Saladin
In der Zitadelle von Saladin (Nordwestseite) bei der Moschee des an-Nasir Muhammad

Ägypten 1999 (689) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Die Südwestseite der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee), die im Auftrag von Pascha Muhammad Ali durch den Griechen Boşnak Yusuf aus Istanbul in den Jahren 1824 bis 1884 im osmanischen Stil mit barocken Elementen in der Zitadelle von Saladin erbaut wurde (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (694) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Der große Gebetsraum in der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee) (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (686) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Die Kuppeln im Gebetsraum (Mitte oben die große Hauptkuppel) in der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee) (Alt-Kairos).

Ägypten 1999 (688) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Der große Gebetsraum in der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee) (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (704) Kairo: Zitadelle von Saladin
Blick von der Zitadelle von Saladin (Vordergrund) nach Norden auf das islamische Alt-Kairo u.a. mit der Sultan-Hasan-Moschee und der Rifa'i-Moschee.

Ägypten 1999 (684) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Eine der Arkaden (Riwaq), die den Großen Hof (Sahn) der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee) umgeben (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (685) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Der Reinigungsbrunnen (Hanafiyya) zur rituellen Waschung vor dem Gebet im Großen Hof (Sahn) der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee) (Alt-Kairo). Im Hintergrund der Uhrenturm und die Arkaden.

Ägypten 1999 (687) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Die Südostseite der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee), die im Auftrag von Pascha Muhammad Ali durch den Griechen Boşnak Yusuf aus Istanbul in den Jahren 1824 bis 1884 im osmanischen Stil mit barocken Elementen in der Zitadelle von Saladin erbaut wurde (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (683) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Die Südostseite der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee), die im Auftrag von Pascha Muhammad Ali durch den Griechen Boşnak Yusuf aus Istanbul in den Jahren 1824 bis 1884 im osmanischen Stil mit barocken Elementen in der Zitadelle von Saladin erbaut wurde (Alt-Kairo).
An der rechten unteren Ecke zu sehen die ältere Moschee des an-Nasir Muhammad.

Ägypten 1999 (697) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Die Südostseite der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee), die im Auftrag von Pascha Muhammad Ali durch den Griechen Boşnak Yusuf aus Istanbul in den Jahren 1824 bis 1884 im osmanischen Stil mit barocken Elementen in der Zitadelle von Saladin erbaut wurde (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (695) Kairo: Unbekannte Moschee / Unidentified Mosque
in Alt-Kairo - vielleicht die Grabmoschee und Sufi-Konvent von Emir Shaychu?
in Islamic Cairo - perhaps the Mosque and Khanqah of Shaykhu? I'm thankful for tips.

Ägypten 1999 (699) Kairo: Chan el-Chalili
Im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (675) Kairo: Chan el-Chalili
Im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (673) Kairo: Chan el-Chalili
Im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (552) Kairo: Chan el-Chalili
Irgendwo im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (672) Kairo: Chan el-Chalili
Baustelle, bei der man nachts arbeite, in der Nähe der Al-Azhar-Moschee und Universität im Hintergrund ihre Minarette) im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos.

Ägypten 1999 (553) Kairo: al-Azhar-Moschee
Die Al-Azhar-Moschee und Universität im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos.

Ägypten 1999 (678) Kairo: Chan el-Chalili
Fahrt zum Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (677) Kairo: Chan el-Chalili
Fahrt zum Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (551) Kairo: Chan el-Chalili
Fahrt zum Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (548) Kairo: Sayyidna-al-Husain-Moschee
Entlang der Sayyidna-al-Husain-Moschee (links) nahe dem Souk Chan el-Chalili in dem islamischen Stadtkern und der Altstadt Kairos.

Ägypten 1999 (547) Kairo: al-Azhar-Moschee
Die Al-Azhar-Moschee und Universität im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos. Links eine Behörde, die Employees Affairs Administration (2016).

Ägypten 1999 (585) Kairo: Djoser-Pyramide, Sakkara
Blick über den Südhof auf die Südseite der Djoser-Pyramide, den Sed-Fest-Hof mit dem Tempel "T" und die Sed-Fest-Kapellen, dahinter die Userkaf-Pyramide und die Teti-Pyramide in der Nekropole von Sakkara

Ägypten 1999 (575) Kairo: Djoser-Pyramide, Sakkara
Blick über den Südhof auf die Südseite der Djoser-Pyramide in der Nekropole von Sakkara

Ägypten 1999 (584) Kairo: Djoser-Pyramide, Sakkara
Blick auf den Süd- und den Sed-Fest-Hof mit dem Tempel "T" und die Südseite der Djoser-Pyramide in der Nekropole von Sakkara.

Ägypten 1999 (569) Kairo: Unas-Pyramide, Sakkara
Nordostseite der Unas-Pyramide, im Vorder- und Mittelgrund die Mastabas (Steinbank, einfache Grabbauten der altägyptischen Kultur) der Königinnen Khenut und Nebet und der Prinzessin Idut sowie Ruinen des Totentempels des Unas in der Nekropole von Sakkara

Ägypten 1999 (568) Kairo: Userkaf-Pyramide, Sakkara
Die Userkaf-Pyramide und rechts ein Teil der kleineren Kultpyramide in der Nekropole von Sakkara

Ägypten 1999 (583) Kairo: Sakkara
Ein Fuchs in den Ruinen der Nekropole von Sakkara.
Ich vermute, dass es ein Rüppellfuchs (syn. Sandfuchs, Vulpes rueppellii, Rueppell's fox, or sand fox) war. Für mich war er fast so groß wie ein mitteleuropäisches Rotfuchs und seine Ohren waren kleiner als ein Fennek (Wüstenfuchs, Vulpes zerda).
Archäologie, Historische Bauwerke, Weitere motivbezogene Alben
Altägypten, Altertum, Analog, Antike, Architektur, Bauwerk, Bronzezeit, CanoScan 8800f, Denkmal, Diapositiv, Fotoalbum, Gebäude, Kleinbild, Mittelalter, Neuzeit, Reisefoto, Scan, Spiegelreflexkamera, Steinzeit, UNESCO