Der Tempel von Edfu ist eine altägyptische Tempelanlage am westlichen Stadtrand der etwa 60.000 Einwohner zählenden Kleinstadt Edfu in Oberägypten. Er war dem lokalen Gott Hor-Behdeti, dem „Horus von Edfu“, geweiht und entstand in der Zeit der Herrschaft der Ptolemäer.
The Temple of Edfu is an ancient Egyptian temple, located on the west bank of the Nile in Edfu, Upper Egypt. The temple, dedicated to the falcon god Horus, was built in the Ptolemaic period between 237 and 57 BC.
Auf dem Vorhof, der „breiten Hof der Trankopfer", vor dem Pronaos des Tempels von Edfu.
Ägypten 1999 (178) Im Tempel von Edfu
Archäologische Restaurierung und Konservierung in der Kolonnade des Hofes im Tempel von Edfu.
Ägypten 1999 (167) Tempel von Edfu
Statue des Hor-Behdeti im Vorhof, auch „breiter Hof der Trankopfer" genannt, vor dem Pronaos des Tempels von Edfu.
Ägypten 1999 (179) Im Tempel von Edfu
Horusfalkenstatue mit dem Abbild des Caesarion, Sohn des Julius Caesar mit Kleopatra VII., im Vorhof, auch „breiter Hof der Trankopfer" genannt, vor dem Pronaos des Tempels von Edfu.
Ägypten 1999 (174) Im Tempel von Edfu
Im Pronaos (erster Säulenhalle (Hypostyl)) des Tempels von Edfu.
Der Tempel von Edfu ist eine altägyptische Tempelanlage am westlichen Stadtrand der etwa 60.000 Einwohner zählenden Kleinstadt Edfu in Oberägypten / The Temple of Edfu is an ancient Egyptian temple, located on the west bank of the Nile in Edfu, Upper Egypt.
Diese Webseite verwendet nur First Party-Cookies zur Beschleunigung die Internetanwendungen und zur Funktionalität. Sie dienen dazu, diese Webseite schneller, nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale '(notwendige Cookies) sowie die Benutzerfreundlichkeit der Website (Funktionscookies) gewährleisten.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.
Funktionscookies sind nicht unbedingt notwendig, erhöhen aber die Benutzerfreundlichkeit der Webseite. So wird bspw. den Darkmodus und den Table of Contents (Inhaltsverzeichniss) zu speichern, um bei einem erneuten Aufruf der Seite für den jeweiligen Nutzer sofort anzuzeigen.