Die Nekropole Katakomben von Kom El Shoqafa (Hügel der Scherben) mit alexandrinischen Gräber und archäologischen Objekte aus dem Pharaonenbestattungskult mit hellenistischen Einflüsse und der frühen römischen Kaiserzeit.
The catacombs of Kom El Shoqafa (meaning „Mound of Shards“) is a historical archaeological site located in Alexandria, Egypt. The necropolis consists of a series of Alexandrian tombs, statues and archaeological objects of the Pharaonic funeral cult with Hellenistic and early Imperial Roman influences.
→ The catacombs of Kom El 72157677034973843Shoqafa: one of the Seven Wonders of the Middle Ages | The vintage news

Ägypten 1999 (776) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa

Ägypten 1999 (746) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Nische in der zentralen Grabkammer mit einem Sarkophag und einem Relief mit altägyptischen Götter, u.a. die göttlichen Kuh, die Göttin Hathor.
Die Sarkophage in den zentralen Grabkammer wurden nie benutzt, die eigentlichen Grabkammern befinden sich in den langen Korridoren (
Katakomben von Kom El Shoqafa in
Alexandria).

Ägypten 1999 (715) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Ausstellungsgelände und Zugang zu den
Katakomben von Kom El Shoqafa (der "Hügel der Tonscherben") in
Alexandria.
Die Katakomben stellen den größten Friedhofskomplex der römischen Periode in Ägypten dar (bis zum 2.Jahrhundert n. Chr.).

Ägypten 1999 (774) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Nische in der zentralen Grabkammer mit einem Sarkophag und einem Relief, das die Opfergabe durch Priester mit Masken der altägyptischen Götte für den aufgebahrten Toten zeigt.
Die Sarkophage in den zentralen Grabkammer wurden nie benutzt, die eigentlichen Grabkammern befinden sich in den langen Korridoren (
Katakomben von Kom El Shoqafa in
Alexandria).

Ägypten 1999 (745) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Nische in der zentralen Grabkammer mit einem Sarkophag und einem Relief, das die Opfergabe durch Priester mit Masken der altägyptischen Götte für den aufgebahrten Toten zeigt.
Die Sarkophage in den zentralen Grabkammer wurden nie benutzt, die eigentlichen Grabkammern befinden sich in den langen Korridoren (
Katakomben von Kom El Shoqafa in
Alexandria).

Ägypten 1999 (735) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
"Schiebegräber" in den langen Korridoren der
Katakomben von Kom El Shoqafa in
Alexandria.
In zwei Reihen übereinander sind 91 "Schiebegräber" in den Felsen getrieben, in denen je 3 bis 4 Tote beigesetzt wurden.
Die Holzbretter sind notwendig, durch hohe Grundwasserstand.
Die unteren dritten Ebene sind heute vom Grundwasser überschwemmt.

Ägypten 1999 (711) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Blick vom Vorkammer auf die Kapelle mit der zentralen Grabkammer in den
Katakomben von Kom El Shoqafa in
Alexandria.
Die Säulen haben romanisierenden Papyruskapitte vor den Pylonen, die mit bärtigen Schlangen geschmückt sind. Diese halten den Kieferzapfen des Gottes Dionysos/Bacchus und den Hermes./Merkurstab und zugleich tragen sie auch die altägyptische Doppelkronen.

Ägypten 1999 (775) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
"Schiebegräber" in den langen Korridoren der
Katakomben von Kom El Shoqafa in
Alexandria.
In zwei Reihen übereinander sind 91 "Schiebegräber" in den Felsen getrieben, in denen je 3 bis 4 Tote beigesetzt wurden.

Ägypten 1999 (748) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa

Ägypten 1999 (724) Alexandria: Katakomben von Kom El Shoqafa

Ägypten 1999 (741) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Album ansehen auf Flickr
1990er Jahren, Ägypten, Archäologie
1999, Afrika, Ägyptologie, Alexandria, Altägypten, Altertum, Analog, Antike, Archäologischer Fundort, Bauwerk, Canon EOS 500N, CanoScan 8800f, Diapositiv, Fotoalbum, Geschichte, Kleinbild, Reisefoto, Scan, Spiegelreflexkamera, Unterägypten