Memnonkolosse-Statuen des Pharaos Amenophis III., die in der Vergangenheit vor den Pylonen des Eingangs zum Tempel des Amenophis III. (ägyptisch Amenhotep III.) standen.
Colossi of Memnon, the statues of the Pharaoh Amenhotep III.

Ägypten 1999 (357) Theben West: Memnonkolosse
Die nördliche Statue der Memnonkolosse. Zu sehen auch am linken Bein die Figur der Mutter des Pharaos Amenophis III., Mutemwia.
.

Ägypten 1999 (359) Theben West: Memnonkolosse
Die nördliche, noch stärker beschädigte Statue der Memnonkolosse, die nach teilweisem Einsturz und Restauration in römischer Zeit aus mehreren Steinen zusammengesetzt wurde.

Ägypten 1999 (360) Theben West: Memnonkolosse
Die nördliche, noch stärker beschädigte Statue der Memnonkolosse. Im Hintergrund das (alte - 1999) "Dorf der Grabräuber" Scheich Abd el-Qurna, kurz Qurna, direkt über dem altägyptischen Gräberfeld der Beamter (auch bekannt als Gräber oder auch Tal der Noblen) und den höher gelegenen Saff-Gräber mit einer Pfeilerfassade.
Um illegale Raubgrabungen zu verhindern, siedelte man die Bewohner zwischen 2006 und 2008 zwangsweise in das neue, nordöstlich gelegene Dorf al-Qurna al-dschadida („Neu-Qurna“) um. Siehe auch Qurna history projekt

Ägypten 1999 (361) Theben West: Memnonkolosse
Die Memnonkolosse, zwei nebeneinander stehende Sitzstatuen, sind in der römisch-griechischen Zeit nach dem halbgöttlichen König der Äthiopier Memnon benannt. Aber sie stellen der Pharao Amenophis III. dar und befanden sich vor den Pylonen des Eingangs zum Tempel des Amenophis III.. Am rechten Bein der Statuen zu sehen die Figur der königlichen Gemählin Teje, am linken Bein die Mutter des Amenophis III., Mutemwia
Der Tempel des Amenophis III war aus Lehmziegel gebaut, so dass nur die Quarzit-Statuen erhalten sind.
Sie wurden aus einem einzigen Steinblock gehauen, über 20 Meter hoch, ungefähr 1000 Tonnen und gelten zu den größten Monolithen der Welt.
Allerdings wurden die nördliche Statue nach teilweisem Einsturz und Restauration in römischer Zeit aus mehreren Steinen zusammengesetzt.
Zum Beitrag
Memnonkolosse, Ägypten
Memnonkolosse-Statuen des Pharaos Amenophis III. in der Nekropole von Theben gegenüber von Luxor, Oberägypten / Colossi of Memnon, the statues of the Pharaoh Amenhotep III. at the West Bank of Luxor, Upper Egypt
Analog | Canon EOS 500N | CanoScan 8800f | CC BY-SA | Diapositiv | Fotoalbum | Kleinbild | Scan | Spiegelreflexkamera
Verfasst von

Seitennavigation
- Abu Simbel, Ägypten
- Deir el-Bahari, Äygpten
- Dendera-Tempel, Ägypten
- Edfu-Tempel, Ägypten
- Karnak-Tempel, Äygpten
- Katakomben von Kom el-Shoqafa
- Luxor-Tempel
- Medinet Habu, Ägypten
- Nekropole von Gizeh
- Philae-Tempel, Ägypten
- Ramesseum, Ägypten
- Sakkara, Ägypten
- Serapeum von Alexandria
- Tal der Könige, Ägypten
- Tempel von Kom Ombo