Nekropole von Gizeh mit den Pyramiden und der bzw. dem Große(n) Sphinx im Jahr 1983 und 1999.
Giza pyramid complex and Great Sphinx in 1983 and 1999.

Ägypten 1983 (29) Gizeh
Irgendwo auf dem Plateau von Gizeh: Reste "moderner" Gebäude am Rande der Pyramiden, die "wild" gebaut wurden, aber schon im Jahre 1983 verboten waren.

Ägypten 1983 (27) Gizeh: Mykerinospyramide
Auf dem Plateau von Gizeh: Blick über das Grab der Königin Chentkaus I. auf die Ostseite der Mykerinos-Pyramide.

Ägypten 1983 (35) Gizeh: Die Großen Pyramiden
Die Großen Pyramide auf dem Plateau von Gizeh:
Die Cheops-Pyramide (links) und die Chephren-Pyramide.
Im Hintergrund Gizeh und Kairo.

Ägypten 1983 (31) Gizeh: Cheopspyramide
Auf dem Plateau von Gizeh:
Vor der Nordseite der Cheops-Pyramide mit ihrer ursprüngliche Eingang.

Ägypten 1983 (24) Gizeh: Cheopspyramide
Die Cheops-Pyramide auf dem Plateau von Gizeh mit dem Bootsmuseum an der Südseite der Pyramide und an der Ostseite die Königinnenpyramiden.
Im Vordergrund (links von der Straße) Teile des Tempels der bzw. des Großen Sphinx von Gizeh.

Ägypten 1983 (23) Gizeh: Grab der Chentkaus I. und Mykerinospyramide
Auf dem Plateau von Gizeh: Grab der Königin Chentkaus I., die Element einer Pyramide, einer Mastaba und ein Felsgrab beinhaltet.
Dahinter die Mykerinos-Pyramide.

Ägypten 1983 (20) Gizeh: Sphinx und Cheopspyramide
Die Cheops-Pyramide und die bzw. der Große Sphinx von Gizeh auf dem Plateau von Gizeh.
Mehr zu erahnen als zu sehen das Bootsmuseum an der Südseite der Pyramide und an der Ostseite die Königinnenpyramide G I-c, die sogenannte Königinnenpyramide der Henutsen.
Im Vordergrund Teile des Tempels des Chephrens.

Ägypten 1983 (34) Gizeh: Die Großen Pyramiden
Die Großen Pyramiden auf dem Plateau von Gizeh:
Die Cheops-Pyramide (links), die Chephren-Pyramide (Mitte) und die Mykerinos-Pyramide.
Im Hintergrund Gizeh und Kairo, im Vordergrund Teile der abgerissenen Häuser.

Ägypten 1983 (21) Gizeh: Sphinx und Cheopspyramide
Die Cheops-Pyramide und die bzw. der Große Sphinx von Gizeh auf dem Plateau von Gizeh.
Mehr zu erahnen als zu sehen das Bootsmuseum an der Südseite der Pyramide und an der Ostseite die Königinnenpyramide G I-c, die sogenannte Königinnenpyramide der Henutsen.
Im Vordergrund Teile des Tempels des Chephrens.

Ägypten 1983 (32) Gizeh: Chephrenpyramide
Auf dem Plateau von Gizeh:
Blick entlang einer Seite der Chephren-Pyramide zu ihrer Spitze mit den Resten der Kalksteinverkleidung.

Ägypten 1983 (25) Gizeh: Cheopspyramide
Die Cheops-Pyramide auf dem Plateau von Gizeh mit dem Bootsmuseum an der Südseite der Pyramide und an der Ostseite die Königinnenpyramiden G I-c (Pyramide der Henutsen) und G I-b, die der Meritite I. zugeschrieben wird.

Ägypten 1999 (599) Kairo: Chephren-Sitztstatue, Ägyptisches Museum
Im Erdgeschoss des Ägyptischen Museums Kairo:
Sitzstatue des Pharaos Chephren aus Diorit. Ursprünglich in einer großen Halle des Taltempels der Chephren-Pyramide, gefunden in einem Schacht innerhalb des Taltempels.

Ägypten 1999 (653) Kairo: Cheops- und Chephren-Pyramide, Gizeh
Blick von einem Restaurant auf die Nordseite der Cheops-Pyramide (Vordergrund) und der Chephren-Pyramide.

Ägypten 1999 (633) Kairo: Taltempel des Chephren, Gizeh
Im Taltempel der Chephren-Pyramide, der unmittelbar neben dem Sphinx-Tempel am ehemaligen, antiken Hafenkai des Pyramidenbezirks liegt.

Ägypten 1999 (657) Kairo: Taltempel des Chephren, Gizeh
In der Pfeilerhalle des Taltempels der Chephren-Pyramide. Die 16 Pfeiler bestehen aus Granitmonolithen. Der Taltempel liegt unmittelbar neben dem Sphinx-Tempel am ehemaligen, antiken Hafenkai des Pyramidenbezirks von Chephren.

Ägypten 1999 (634) Kairo: Taltempel von Chephren, Gizeh
Beginnend in der Pfeilerhalle des Taltempels von Chephren der Weg zum Totentempel der Chephren-Pyramide und Großen Sphinx von Gizeh Errichtet wurde der Tempel aus großen Kalksteinblöcken, die mit polierten Granitplatten verkleidet wurden.

Ägypten 1999 (659) Kairo: Taltempel, Große Sphinx und Chephren-Pyramide, Gizeh
Weg vom Taltempel zum Totentempel der Chephren-Pyramide entlang der Südseite der bzw. des Großen Sphinx von Gizeh.

Ägypten 1999 (651) Kairo: Große Sphinx und Chephren-Pyramide, Gizeh
Frontansicht der bzw. des Großen Sphinx von Gizeh, die aus dem Rest eines Kalksteinhügels gehauen wurde, vor der Chephren-Pyramide

Ägypten 1999 (660) Kairo: Große Sphinx, Gizeh
Frontansicht der bzw. des Großen Sphinx von Gizeh, die aus dem Rest eines Kalksteinhügels gehauen werden. Am rechten Rand die Chephren-Pyramide

Ägypten 1999 (635) Kairo: Große Sphinx, Gizeh
Die Südseite der bzw. des Großen Sphinx von Gizeh, die aus dem Rest eines Kalksteinhügels gehauen wurde. Im Hintergrund die Cheops-Pyramide bei regnerischen Wetter / Rainy weather in Giza

Ägypten 1999 (637) Kairo: Große Sphinx, Gizeh
Vor der Südseite der bzw. des Großen Sphinx von Gizeh und im Hintergrund die Cheops-Pyramide bei regnerischen Wetter / Rainy weather in Giza

Ägypten 1999 (638) Kairo: Große Sphinx, Gizeh
Die Südseite der bzw. des Großen Sphinx von Gizeh und im Hintergrund die Cheops-Pyramide bei regnerischen Wetter / Rainy weather in Giza

Ägypten 1999 (654) Kairo: Große Sphinx und Chephren-Pyramide, Gizeh
Der Kopf (Südseite) der bzw. des Großen Sphinx von Gizeh, die aus dem Rest eines Kalksteinhügels gehauen wurde. Im Hintergrund die Cheops-Pyramide bei regnerischen Wetter / Rainy weather in Giza

Ägypten 1999 (639) Kairo: Große Sphinx, Gizeh
Der Kopf ( Südseite) der bzw. des Großen Sphinx von Gizeh bei regnerischen Wetter / Rainy weather in Giza

Ägypten 1999 (649) Kairo: Große Sphinx, Gizeh
Der Kopf ( Südseite) der bzw. des Großen Sphinx von Gizeh bei regnerischen Wetter / Rainy weather in Giza

Ägypten 1999 (623) Kairo: Große Sphinx, Gizeh
Die bzw. der Große Sphinx von Gizeh und im Hintergrund Gizeh bei regnerischen Wetter / Rainy weather in Giza

Ägypten 1999 (620) Kairo: Chephren-Pyramide, Gizeh
Auf der Nordseite der Chephren-Pyramide in der Nähe des jüngeren Eingangs (11,48 m über den Pyramidenhof) - nur dort war das Besteigen der Pyramide erlaubt.

Ägypten 1999 (621) Kairo: Chephren-Pyramide, Gizeh
Auf der Nordseite der Chephren-Pyramide in der Nähe des jüngeren Eingangs (11,48 m über den Pyramidenhof) - nur dort war das Besteigen der Pyramide erlaubt.

Ägypten 1999 (631) Kairo: Chephren-Pyramide, Gizeh
Auf der Nordseite der Chephren-Pyramide in der Nähe des jüngeren Eingangs (11,48 m über den Pyramidenhof) - nur dort war das Besteigen der Pyramide erlaubt.

Ägypten 1999 (622) Kairo: Chephren-Pyramide, Gizeh
Auf der Nordseite der Chephren-Pyramide in der Nähe des jüngeren Eingangs (11,48 m über den Pyramidenhof) - nur dort war das Besteigen der Pyramide erlaubt. Man sieht auch, dass die Verkleidung der unteren Lagen aus Granit (rechte Ecke) bestanden, die oberen Lagen aus polierten Kalkstein.
Blick nach Ost Richtung Gizeh und Kairo. Am linken Rand die Cheops-Pyramide mit dem Bootsmuseum und die Königinnenpyramide.
regnerischen Wetter / Rainy weather in Giza

Ägypten 1999 (644) Kairo: Chephren-Pyramide, Gizeh
Auf der Nordseite der Chephren-Pyramide in der Nähe des jüngeren Eingangs (11,48 m über den Pyramidenhof) - nur dort war das Besteigen der Pyramide erlaubt. Man sieht auch, dass die Verkleidung der unteren Lagen aus Granit bestanden, die oberen Lagen aus polierten Kalkstein.
Blick nach Ost Richtung Gizeh und Kairo. Am linken Rand die Cheops-Pyramide mit dem Bootsmuseum und die Königinnenpyramide.
regnerischen Wetter / Rainy weather in Giza

Ägypten 1999 (632) Kairo: Chephren-Pyramide, Gizeh
Weg von dem jüngeren Eingang (11,48 m über den Pyramidenhof) in der Nordwand zum älteren Eingang am Fuße der Nordseite der Chephren-Pyramide.

Ägypten 1999 (647) Kairo: Chephren-Pyramide, Gizeh
Der untere, ältere Eingang zu der Chephren-Pyramide.
Zum Beitrag
Nekropole von Gizeh
Nekropole von Gizeh mit den Pyramiden und der Großen Sphinx im Jahr 1983 und 1999 / Giza pyramid complex and Great Sphinx in 1983 and 1999.
Themen / Kategorien
Schlagwörter
1983 | 1999 | Afrika | Ägyptologie | Altägypten | Altertum | Analog | Antike | Archäologischer Fundort | Bauwerk | Bronzezeit | CC BY-SA | Diapositiv | Fotoalbum | Grab | Kairo | Kleinbild | Nekropole | Pyramide | Reisefoto | Ruine | Scan | Spiegelreflexkamera | Tempel | Unterägypten | Urlaub
Verfasst von

Seitennavigation
- Abu Simbel, Ägypten
- Deir el-Bahari, Äygpten
- Dendera-Tempel, Ägypten
- Edfu-Tempel, Ägypten
- Karnak-Tempel, Äygpten
- Katakomben von Kom el-Shoqafa
- Luxor-Tempel
- Medinet Habu, Ägypten
- Memnonkolosse, Ägypten
- Philae-Tempel, Ägypten
- Ramesseum, Ägypten
- Sakkara, Ägypten
- Serapeum von Alexandria
- Tal der Könige, Ägypten
- Tempel von Kom Ombo