Das Ramesseum von Ramses II. in Theben-West erbauter Totentempel zählt zu den Millionenjahrhäusern.
The Ramesseum is the mortuary temple of Pharaoh Ramesses II („Ramesses the Great“) and it is located in the Theban necropolis.

Ägypten 1999 (420) Theben-West: Ramesseum

Ägypten 1999 (510) Theben West: Ramesseum

Ägypten 1999 (430) Theben West: Ramsesseum
Blick durch das Tonnengewölbe eines Magazins aus ungebrannten Lehmziegel auf das Dorf Al-Qurna.
Die Lagerräume und Wirtschaftgebäude umschlossen den eigentlichen Tempel des
Ramesseum an drei Seiten.

Ägypten 1999 (426) Theben West: Ramsesseum

Ägypten 1999 (421) Theben West: Ramsesseum
Blick aus Norden auf der 2. Hof des
Ramesseum mit der Osirispfeilern (Ramses dargestellt als Osiris) an der Ost- und Westwand. Im Hintergrund der Kolossalstatue Ramses II..

Ägypten 1999 (429) Theben West: Ramsesseum
Blick von der 1.Vorhalle zum Hypostyl des
Ramesseum. Im Hintergrund der Kolossalstatue Ramses II..

Ägypten 1999 (424) Theben-West: Ramesseum
Kapitell einer Papyrussäule im Hypostyl des
Ramesseum 
Ägypten 1999 (431) Theben West: Ramsesseum

Ägypten 1999 (425) Theben-West: Ramesseum

Ägypten 1999 (427) Theben West: Ramsesseum
Im
Ramesseum mit einer der Osirispfeiler (südliche Seite des Westwand).

Ägypten 1999 (419) Theben-West: Ramesseum
Das Hypostyl, die große Säulenhalle des
Ramesseum 
Ägypten 1999 (428) Theben West: Ramsesseum
Die Westmauer mit den Osirispfeiler auf zweiten Hof . des
Ramesseum
Ägypten 1999 (433) Theben West: Ramsesseum

Ägypten 1999 (422) Theben-West: Ramesseum

Ägypten 1999 (432) Theben West: Ramsesseum
Auf dem Fuß der Kolossalstatue Ramses II. sitzend im
Ramesseum.

Ägypten 1999 (423) Theben-West: Ramesseum
Vor dem zweiten Pylon des
Ramesseum, der zum zweiten Hof führt, liegt die umgestürzte Kolossalstatue von Ramses II. Kopf und Torso liegen, Gesicht nach oben, am Boden, während sich die Füße und der Sockel noch an Ort und Stelle befinden.Sie muss einst mehr als 18 m hoch gewesen sein. wog über 1000 Tonnen und gilt als einer der schwersten je geschaffenen und transportierten Monolithen.
Album ansehen auf Flickr
1990er Jahren, Ägypten, Archäologie
1999, Afrika, Ägyptologie, Altägypten, Altertum, Analog, Antike, Archäologischer Fundort, Bauwerk, Bronzezeit, Canon EOS 500N, CanoScan 8800f, Diapositiv, Fotoalbum, Geschichte, Kleinbild, Luxor, Oberägypten, Reisefoto, Ruine, Scan, Spiegelreflexkamera, Statue, Tempel, Theben, Totentempel, Urlaub