Das Serapeum von Alexandria wurde unter den Ptolemäer als Tempel der neuen synkretischen ägyptisch-hellenistischen Gottheit Serapis gewidmet und galt als das bekannteste Serapeum der Antike.
The Serapeum of Alexandria in the Ptolemaic Kingdom was an ancient Greek temple built by Ptolemy III Euergetes (reigned 246–222 BCE) and dedicated to Serapis, who was made the protector of Alexandria

Ägypten 1999 (744) Alexandria: Serapeum

Ägypten 1999 (770) Alexandria: Serapeum
Die 26,85 Meter hohe
Pompeiussäule. Der Ehrensäule zu Ehren des Kaisers Diokletian steht auf einer Anhöhe über den Trümmern des Tempels
Serapeum von Alexandria und einer der größten (Säulen-) Monolithen der Antike.

Ägypten 1999 (708) Alexandria: Serapeum

Ägypten 1999 (714) Alexandria: Serapeum
Die 26,85 Meter hohe
Pompeiussäule mit einer der zwei Sphingen
Der Ehrensäule zu Ehren des Kaisers Diokletian steht auf einer Anhöhe über den Trümmern des Tempels
Serapeum von Alexandria und einer der größten (Säulen-) Monolithen der Antike.

Ägypten 1999 (742) Alexandria: Serapeum

Ägypten 1999 (771) Alexandria: Serapeum
Die 26,85 Meter hohe
Pompeiussäule mit einer der zwei Sphingen.
Der Ehrensäule zu Ehren des Kaisers Diokletian steht auf einer Anhöhe über den Trümmern des Tempels
Serapeum von Alexandria und einer der größten (Säulen-) Monolithen der Antike.

Ägypten 1999 (718) Alexandria: Serapeum
Blick über die Ruinen des
Serapeums von Alexandria, ein Tempel der synkretischen ägyptisch-hellenistischen Gottheit Serapis, auf die Mehrfamilienhäuser.
Album ansehen auf Flickr
1990er Jahren, Ägypten, Archäologie
1999, Afrika, Ägyptologie, Alexandria, Altägypten, Altertum, Analog, Antike, Archäologischer Fundort, CanoScan 8800f, Diapositiv, Fotoalbum, Kleinbild, Reisefoto, Ruine, Scan, Spiegelreflexkamera, Statue, Tempel, Unterägypten