Blick nach Norden.
Die "Königsgräber" von Nea Paphos sind eine Nekropole unmittelbar an der Westküste Zyperns mit großen Felsengräber vom hohen Beamten aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. zur Zeit der Ptolemäer (294–58 v. Chr.). Im Jahr 1983 entdeckte man im Norden der Nekropole ein weiterer Gräberkomplex.
088Zypern Kouklia Heiligtum der Aphrodite
Der römische Teil des Heiligtums der Aphrodite von Palaepaphos, dem alten Paphos (Kouklia, Zypern)
074Zypern Heiligtum des Apollo Hylates
Heiligtum des Apollo Hylates (Kourion, Zypern).
Im Apollo-Kult auf Zypern ist der Gott Apollo ist nicht nur der Gott der Schönheit und des Lichtes , sondern auch Beschützer der wilden Tiere und des Waldes, Daher der Beiname „Hylates".
070Zypern Kourion Stadion
Das einzige auf Zypern entdeckte antike Stadion von Kourion, Zypern.
015Zypern Limassol
Blick von der Akropolis der Königsstadt Amathus, Zypern, auf Limassol.
036Zypern Kolossi
Blick vom Dach der Kolossi Hochburg auf die Zuckermühle (Zypern).
041Zypern Kourion Haus der Gladiatoren
Das Haus der Gladiatoren, eine Therme mit Mosaiken.
Kourion, lateinisch Curium, ist ein eisenzeitliches Stadtkönigreich und eine antike Stadt westlich der Halbinsel Akrotiri an der Südwestküste der Mittelmeerinsel Zypern und des heutigen Limassols.
Die Ruinen sind meistens römische Zeit.
057Zypern Villa Eustolios
Keller in der Villa des Eustolios (Kourion, Zypern)
050Zypern Kourion Basilika
Blick über die Ruine der frühchristlichen Basilia (Kourion, Zypern)
124Zypern Nea Paphos Theater
Blick über Ruinen des antiken Theaters auf den Leuchtturm von (Nea bzw. Kato) Paphos, Zypern).
072Zypern Heiligtum des Apollo Hylates
Heiligtum des Apollo Hylates (Kourion, Zypern).
Die Aufnahme war 1982 oder 1983, Blick entlang der Prozessionsstraße nach Süden. Hinter dem Aufnahmestandort im Nord war im Jahr 1986 die am bekanntesten Rekonstruktion von Teilen des Tempels.
Heiligtum des Apollo Hylates (Kourion, Zypern).
Im Apollo-Kult auf Zypern ist der Gott Apollo ist nicht nur der Gott der Schönheit und des Lichtes, sondern auch Beschützer der wilden Tiere und des Waldes, daher der Beiname „Hylates"
069Zypern Kourion Stadion
Das einzige auf Zypern entdeckte antike Stadion von Kourion, Zypern.
071Zypern Kourion Stadion
Das einzige auf Zypern entdeckte antike Stadion von Kourion, Zypern.
092Zypern Kouklia Museum
Das mittelalterliche Herrenhaus liegt auf einem Hügel mit Blick auf die Küstenebene. Im 12. Jhd. war es Zentrum der regionalen Verwaltung. Nach der osmanischen Eroberung waren nur Teile erhalten (hier: das Torturm) und werden als "osmanische Haus" bezeichnet; die meisten Teile sind neu.
Das Herrenhaus ist jetzt ein Heimatmuseum und in der 1980er das archäologische Museum von Palaepaphos mit Funden aus dem Heiligtum der Aphrodite (Kouklia, Zypern)
Der Innenhof der mittelalterlichen Villa mit seinen Südflügel, der erhalten sind. Hier werden die Funde aus dem Heiligtums der Aphrodite sortiert und archiviert. Im Hintergrund: die Südküste nach Westen (Kouklia, Zypern).
094Zypern Kouklia Museum
Museum von Palaepaphos mit Funden aus dem Heiligtum der Aphrodite im gotischen Ostflügel (Kouklia, Zypern)
Die Kirche Ayia Kyriaki Chrysopolitissa, die auf der früheren christlichen Basilika Panagia Limeniotissa steht (Ktima / Pano Paphos, Zypern).
111Zypern Pano Paphos Panagia Limeniotissa
Die archäologische Fundplatz der früheren christlichen Basilika Panagia Limeniotissa bei der Kirche Ayia Kyriaki Chrysopolitissa (Ktima / Pano Paphos, Zypern).
1982/83 war in Paphos noch nicht der Archäologische Park entstanden.
123Zypern Haus des Theseus Mosaik
Mosaik in dem römischen Haus des Theseus (Nea Paphos, Zypern).
119Zypern Villa Dionysos
Das Gebäude mit den Mosaiken der römischen Villa Dionysos (Nea Paphos, Zypern)
115Zypern Paphos Saranda Kolones
Saranda Kolones, die Vierzig Säulen, ein Kastell in der Nähe des Hafens von Nea Paphoa Paphos, Zypern.
118Zypern Paphos Saranda Kolones
Saranda Kolones, die Vierzig Säulen, ein Kastell in der Nähe des Hafens von Nea Paphoa Paphos, Zypern.
140Zypern Nea Paphos Königsgräber 5
Peristyl, ein rechteckiger Hof, der auf allen Seiten von durchgehenden Säulenhallen (Kolonnaden) umgeben ist, des Grabes 5 (Königsgräber von Nea Paphos, Zypern)
137Zypern Nea Paphos Königsgräber 4
Peristyl, ein rechteckiger Hof, der auf allen Seiten von durchgehenden Säulenhallen (Kolonnaden) umgeben ist, des Grabes 4 (Königsgräber von Nea Paphos, Zypern)
096Zypern Kouklia Museum
Ein Fund aus dem Heilgtum der Aphrodite im Museum von Palaepaphos (Kouklia, Zypern)
003Zypern Amathus Akropolis
Blick auf die Stadtmauer von Amathus, Zypern.
Amathus als eines der wichtigsten Stadtkönigreiche des antiken Zypern wurde gemäß der Mythologie vom König Kinyras gegründet (Bronzezeit). Im Bereich der Akropolis wurden Spuren menschlicher Anwesenheit gefunden (frühen Eisenzeit, 1100 v. Chr). Im Laufe der Jahrhunderte fiel Amathous vielen Eroberern anheim (Perser, Ptolemäer, Römer und Byzantiner), bis es schließlich im 7. Jahrhundert n. Chr. bei den arabischen Invasionen zerstört und danach verlassen wurde.
In der archaischen Periode wurde die Stadt mit dicken Mauern (Foto) umgeben, die in der hellenistischen Periode weiter verstärkt wurden. Die südöstlichen Mauern wurden bei einem Erdbeben im 4. Jahrhundert schwer beschädigt. Die Verteidigungswälle der Akropolis wurden unter Justinian neu aufgebaut (527-565 n. Chr.). Später wurden auch die südöstlichen Mauern wieder errichtet und angesichts der arabischen Bedrohung wurden im 7. Jahrhundert auch die nördlichen und östlichen Abschnitte neu aufgebaut.
Die Stadt von Amathus entwickelte sich auf zwei Ebenen, die untere und die obere Stadt (Akropolis; s. Foto). Ausgrabungen brachten den Bereich der Agora mit den Stoa (gedeckte Wege), Bädern und anderen angrenzenden Gebäuden ans Licht sowie vier Kathedralen, das Heiligtum von Aphrodite, ein Aquädukt und der Hafen, der heute unter dem Meeresspiegel liegt. Außerhalb der Mauern befindet sich die Ost- und Westnekropolis.
008Zypern Amathus Akropolis
Die archäologische Ausgrabungen in der Königsstadt Amathus begannen im Jahr 1980 - ich war 1982 dort - und dauerte bis heute.
004Zypern Amathus
Olivenbaum auf der Akropolis der Königsstadt Amathus, Zypern)
Heiligtum des Apollo Hylates (Kourion, Zypern).
Im Apollo-Kult auf Zypern ist der Gott Apollo ist nicht nur der Gott der Schönheit und des Lichtes , sondern auch Beschützer der wilden Tiere und des Waldes, Daher der Beiname „Hylates".
141Zypern NeaPaphos Königsgräber 5
Peristyl, ein rechteckiger Hof, der auf allen Seiten von durchgehenden Säulenhallen (Kolonnaden) umgeben ist, des Grabes 5 (Königsgräber von Nea Paphos, Zypern)
Archäologische Fundorte in Paphos (Zypern) 1982 und 1983 – der jetzige Archäologische Park Pafos / Archaeological sites in Paphos (Cyprus) in 1982 and 1983 – the present Paphos Archaeological Park
Archäologische Ausgrabungsstätte Chirokitia aus der Jungsteinzeit (Zypern 1982/1983) / Archaeological site Khirokitia, dating from the Neolithic age (Cyprus in 1982/1983)
Palaiá Páphos (Palaepaphos, Alt-Paphos) mit dem Heiligtum der Aphrodite liegt am südlichen Ortsrand des heutigen Kouklia. / On the southern outskirts of present-day Kouklia was in ancient times Palaiá Páphos (Palaepaphos, Old Paphos) with the sanctuary of Aphrodite.
Das Heiligtum des Apollo Hylates liegt vier Kilometer westlich von der antiken Stadt Kourion. / The Sanctuary of Apollo Hylates is located about 2,5 miles west of the ancient town of Kourion.
Die antike Stadt Kourion ( griech.: Κούριον, lat. : Curium) ist eine eisenzeitliche argivische Gründung im 13. Jahrhundert v. Chr. / Kourion (Greek: Κούριον) or Latin: Curium, was an ancient city on the southwestern coast of Cyprus,
Diese Webseite verwendet nur First Party-Cookies zur Beschleunigung die Internetanwendungen und zur Funktionalität. Sie dienen dazu, diese Webseite schneller, nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale '(notwendige Cookies) sowie die Benutzerfreundlichkeit der Website (Funktionscookies) gewährleisten.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.
Funktionscookies sind nicht unbedingt notwendig, erhöhen aber die Benutzerfreundlichkeit der Webseite. So wird bspw. den Darkmodus und den Table of Contents (Inhaltsverzeichniss) zu speichern, um bei einem erneuten Aufruf der Seite für den jeweiligen Nutzer sofort anzuzeigen.