Von der Steinzeit bis zur Wikingerzeit in Dänemark 1990, in Oslo 1984 und Norwegen 1998.
→ Geschichte Dänemarks → Geschichte Norwegens → Wikinger → Großsteingräber in Dänemark → Wikinger in Dänemark
From the Stone Age to the Viking Age in Denmark 1990, in Oslo 1984 and Norway 1998.
→ History of Denmark → History of Norway → Vikings

85 Oslo 1984 Vikingskipshuset
Der Dyrehodestolpene (Tierkopfpfosten) aus dem Oseberggrab im Vikingskipshuset auf der Halbinsel Bygdøy, Oslo

241DK Lindholm Høje
Lindholm Høje, das größter Wikinggräberfeld mit Schiffssetzungen - bootförmige Steinsetzungen (Jütland/ Dänemark).
Im Hintergrund der

141DK Højstrup-Mark
Wikinggräberfeld von Højstrup-Mark mit Schiffssetzungen - bootförmige Steinsetzungen (Jütland/ Dänemark).

309DK Kalø
Auf dem Damm zu der Insel Insel Kalø (Hintergrund) mit der Burgruine Kalø (dän. Kalø Slotsruin, rechts) (Mols - Djursland, Jütlands/Dänemark).

310DK Kalø
Die Burgruine Kalø (dän. Kalø Slotsruin) auf der Insel Insel Kalø (Mols - Djursland, Jütlands/Dänemark).

243DK Lindholm Høje
Lindholm Høje, das größter Wikinggräberfeld mit Schiffssetzungen - bootförmige Steinsetzungen (Jütland/ Dänemark).

354DK Jelling
Haralds Runenstein, einer der Runensteine von Jelling, und das Südhügelgrab an der Kirche von Jelling (Jütlands/Dänemark).

242DK Lindholm Høje
Lindholm Høje, das größter Wikinggräberfeld mit Schiffssetzungen - bootförmige Steinsetzungen (Jütland/ Dänemark).

470DK Lolland Kong Svends Høj
Eines der größten und besterhaltenen Ganggräber Dänemark: Kong Svends Høj auf Lolland, Dänemark vor der Restaurierung im Jahr 1991.

244DK Lindholm Høje
Lindholm Høje, das größter Wikinggräberfeld mit Schiffssetzungen - bootförmige Steinsetzungen (Jütland/ Dänemark).

311DK Kalø
Die Burgruine Kalø (dän. Kalø Slotsruin) auf der Insel Insel Kalø (Mols - Djursland, Jütlands/Dänemark).

Norwegen 1998 (486) Frostatinget
Fahrt von Trondheim nach Mosjøen (Tag 10): Der Tinghaugen (Thinghügel) Frostatinget bei Logtun auf Frosta war im Mittelalter eine der vier großen gesetzgebenden Versammlungen und Gerichte in Norwegen. Auf dem Hügel erinnert ein Bautastein (Menhir) mit Inschrift daran. AT LÖGUM SKAL LAND VÁRT BYGGJA EN EIGIAR ULÖGUM ØYÐA (sinngemäß: Mit dem Gesetz sollte unser Land gebaut und nicht durch Gesetzlosigkeit verwüstet werden)
12 Steine mit Ketten im Kreis sollen die 12 Provinzen, die sich beim alten Frostating trafen, und ihren Zusammenhalt symbolisieren.
Großsteingräber und Megalithbauwerke: Frostatinget
no.wikipedia: Frostatinget
de.wikipedia: Frostathingslov

Norwegen 1998 (487) Frostatinget
Fahrt von Trondheim nach Mosjøen (Tag 10): Der Tinghaugen (Thinghügel) Frostatinget bei Logtun auf Frosta war im Mittelalter eine der vier großen gesetzgebenden Versammlungen und Gerichte in Norwegen. Auf dem Hügel erinnert ein Bautastein (Menhir) mit Inschrift daran. AT LÖGUM SKAL LAND VÁRT BYGGJA EN EIGIAR ULÖGUM ØYÐA (sinngemäß: Mit dem Gesetz sollte unser Land gebaut und nicht durch Gesetzlosigkeit verwüstet werden)
12 Steine mit Ketten im Kreis sollen die 12 Provinzen, die sich beim alten Frostating trafen, und ihren Zusammenhalt symbolisieren.
Großsteingräber und Megalithbauwerke: Frostatinget
no.wikipedia: Frostatinget
de.wikipedia: Frostathingslov

Norwegen 1998 (488) Frostatinget
Fahrt von Trondheim nach Mosjøen (Tag 10): Der Tinghaugen (Thinghügel) Frostatinget bei Logtun auf Frosta war im Mittelalter eine der vier großen gesetzgebenden Versammlungen und Gerichte in Norwegen. Auf dem Hügel erinnert ein Bautastein (Menhir) mit Inschrift daran. AT LÖGUM SKAL LAND VÁRT BYGGJA EN EIGIAR ULÖGUM ØYÐA (sinngemäß: Mit dem Gesetz sollte unser Land gebaut und nicht durch Gesetzlosigkeit verwüstet werden)
12 Steine mit Ketten im Kreis sollen die 12 Provinzen, die sich beim alten Frostating trafen, und ihren Zusammenhalt symbolisieren.
Großsteingräber und Megalithbauwerke: Frostatinget
no.wikipedia: Frostatinget
de.wikipedia: Frostathingslov

Norwegen 1998 (490) Helleristninger Evenhus
Fahrt von Trondheim nach Mosjøen (Tag 10) Felsritzungen (Petroglyphe, norw. Helleristninger) bei dem Hof Evenhus auf der Halbinsel Frosta. Die Figuren von Walen und Fischen, Booten, Hirschen, Rentieren und Elchen entstanden vermutlich vor 4000 Jahren am Ende des Neolithikums.
Großsteingräber und Megalithbauwerke: Die Felsritzungen Evenhus bei Frosta

Norwegen 1998 (491) Helleristninger Evenhus
Fahrt von Trondheim nach Mosjøen (Tag 10) Felsritzungen (Petroglyphe, norw. Helleristninger) bei dem Hof Evenhus auf der Halbinsel Frosta. Die Figuren von Walen und Fischen, Booten, Hirschen, Rentieren und Elchen entstanden vermutlich vor 4000 Jahren am Ende des Neolithikums.
Großsteingräber und Megalithbauwerke: Die Felsritzungen Evenhus bei Frosta

Norwegen 1998 (492) Helleristninger Evenhus
Fahrt von Trondheim nach Mosjøen (Tag 10) Felsritzungen (Petroglyphe, norw. Helleristninger) bei dem Hof Evenhus auf der Halbinsel Frosta. Die Figuren von Walen und Fischen, Booten, Hirschen, Rentieren und Elchen entstanden vermutlich vor 4000 Jahren am Ende des Neolithikums.
Großsteingräber und Megalithbauwerke: Die Felsritzungen Evenhus bei Frosta

Norwegen 1998 (491+492 Montage) Helleristninger Evenhus
Fahrt von Trondheim nach Mosjøen (Tag 10) Felsritzungen (Petroglyphe, norw. Helleristninger) bei dem Hof Evenhus auf der Halbinsel Frosta. Die Figuren von Walen und Fischen, Booten, Hirschen, Rentieren und Elchen entstanden vermutlich vor r000 Jahren am Ende des Neolithikums.
Großsteingräber und Megalithbauwerke: Die Felsritzungen Evenhus bei Frosta

Norwegen 1998 (503) Bølareinen
Fahrt von Trondheim nach Mosjøen (Tag 10): Das Bølarentier, ein Haupmotiv der
jungsteinzeitliche Felsritzungen bei Bøla
no.wikipedia: Bølareinen
Großsteingräber und Megalithbauwerke: Die Felsritzungen "Bøla" bei Steinkjer

Norwegen 1998 (504) Bølareinen
Fahrt von Trondheim nach Mosjøen (Tag 10): Das Bølarentier, ein Haupmotiv der
jungsteinzeitliche Felsritzungen bei Bøla
no.wikipedia: Bølareinen
Großsteingräber und Megalithbauwerke: Die Felsritzungen "Bøla" bei Steinkjer
Zum Beitrag
Von der Steinzeit bis zur Wikingerzeit
Von der Steinzeit bis zur Wikingerzeit, Dänemark und Norwegen / From the Stone Age to the Viking Age, Denmark and Norway
Verfasst von

Seitennavigation
- Antike Bauwerke, Trier
- Archäologische Fundorte in Ägypten
- Abu Simbel, Ägypten
- Deir el-Bahari, Äygpten
- Dendera-Tempel, Ägypten
- Edfu-Tempel, Ägypten
- Karnak-Tempel, Äygpten
- Katakomben von Kom el-Shoqafa
- Luxor-Tempel
- Medinet Habu, Ägypten
- Memnonkolosse, Ägypten
- Nekropole von Gizeh
- Philae-Tempel, Ägypten
- Ramesseum, Ägypten
- Sakkara, Ägypten
- Serapeum von Alexandria
- Tal der Könige, Ägypten
- Tempel von Kom Ombo
- Archäologische Fundorte in Zypern
- Archäologische Museen
- Ausgrabung auf der Baustelle Schlossquartier
« Ausgrabung auf der Baustelle Schlossquartier