Kieler Rathausplatz und sein Architekt Peter Hense
Die Kieler Architekten Prof. Peter Hense und Ingrid Hense hatten den Rathausplatz (ab 1945; früher Neumarkt, 1933 Adolf-Hitler-Platz) im Vorfeld der olympischen Segelregatten ab 1970 bis 1972 neu gestaltet, was ihnen den BDA Preis Schleswig-Holstein 1974 einbrachte. Sie ließen die Stufen terrassenförmig zum Kleinen Kiel hin anheben als Art Arena, sodass man den Verkehr nicht sieht und der Platz einen Abschluss findet. Die Olympia-Flamme (Feuersäule Vortex des US-amerikanischen Künstlers Gary Rieveschl (→KUNST@SH – Gary Rieveschl: Feuersäule Vortex) auf kreisförmig verlegten Pflaster stand dort, wo früher der Schwertträgerbrunnen von Adolf Brütt gestanden hat. Als der Platz eröffnet wurde, leuchteten weiße Lampen auf den Masten und an der Ostseite des Opernhauses gab es halbrunde Arkaden-Nischen mit Sitzbänken, die als „Trinkertreff verkamen“ und die Stadt abbauen. Sie hatte auch die Wegeführung und Rampen über kleine Pflastersteine barrierefrei gemacht (1996). (Quelle: KN online: Rathausplatz Kiel – Der Architekt Peter Hense fühlt sich übergangen)
Häuserzeile Seekante in Kiel-Schilksee (1975 Ingrid Hense und anderen)
Umbau und Umnutzung der Reithalle (1888) des Schlosses Gottorf (Schleswig) zum Museum für Zeitgenössische Kunst zusammen mit Peter Rix und Manfred Lauffer (1974-1979)
Rosengärtnerei Gudrun Rix in Steinfurt (1999 zusammen mit Hermann Hartje)
„Ansgar Memoria“ nahe der Haddebyer St.-Andreas-Kirche (2011)
Diese Webseite verwendet nur First Party-Cookies zur Beschleunigung die Internetanwendungen und zur Funktionalität. Sie dienen dazu, diese Webseite schneller, nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
First Party persistent necessary
1 Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und word verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
CookieLawInfoConsent
First Party persistent necessary
1 Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und zeichnet den Status der entsprechenden Kategorien auf.
drdt_dark_public
First Party persistent functional
1 Jahr
Das Cookie wird von dem WordPress-Plugin Droit Dark Mode nur bei Verbindungen zur gleichen Website gesetzt, um den Darkmodus zu speichern.
PHPSESSID
First Party session necessary
Bis zim Beenden der Browsersitzung
Standardname des Cookies für die Verarbeitung von Sitzungsdaten, die auf dem Server wiedergefunden werden.
tocplus_hidetoc
First Party persistent functional
1 Monat
Das Cookie wird von dem WordPress-Plugin Table of Contents Plus nur bei Verbindungen zur gleichen Website gesetzt, um das Einblenden des Inhaltsverzeichnisses zu speichern.
viewed_cookie_policy
First Party persistent necessary
1 Jahr
Dieses Cookie wird von dem GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies " zu speichern.