Kieler Schloss / Kiel Castle in Kiel-Altstadt
→ Eine Lanze für das Kieler Schloss → 19. Juni 1961 Grundsteinlegung für den Wiederaufbau des Kieler Schlosses

Kieler Schloss 1 (HDR)
Blick entlang eines Teils des Neubau (1965) des Kieler Schlosses auf den Rantzaubau (Westflügel, 1695) mit einer Freitreppe zum Hof von 1887.

In Kiel - Schloss 1
Blick entlang eines Teils des "neue" Riegelflachbau (Historische Landeshalle, 1965, "Zigarrenkiste" sagten die Kieler) des Kieler Schlosses auf den Rantzaubau (Westflügel, 1695) mit einer Freitreppe zum Hof von 1887.
Nach den Plänen des Architekten Domenico Pelli ließ Friederike Amalie, Christian Albrechts Witwe, von 1695 bis 1697 einen neuen Westflügel errichten, deshalb eigentlich der Amalien- oder Pelli-Bau, aber im Kiel sagt man "Rantzaubau".

Kieler Schloss - Freitreppe 1
Altbau des Kieler Schlosses: die Freitreppe des Rantzaubaus (Westflügel, 1695) zum Hof von 1887.

Kieler Schloss - Herbststimmung-Brunnen (01)
Der Brunnen "Herbststimmung" von Ulrich Beier auf dem Schlosshof des Kieler Schlosses.

Kieler Schloss - Freitreppe 2
Altbau des Kieler Schlosses: die Freitreppe des Rantzaubaus (Westflügel, 1695) zum Hof von 1887.

Kieler Schloss - Rantzaubau 2
Altbau des Kieler Schlosses: der Rantzaubau (Westflügel, 1695). Nach den Plänen des Architekten Domenico Pelli ließ Friederike Amalie, Christian Albrechts Witwe, von 1695 bis 1697 einen neuen Westflügel errichten, deshalb eigentlich der Amalien- oder Pelli-Bau, aber im Kiel sagt man "Rantzaubau".

Kieler Schloss - Rantzaubau 3
Der Altbau des Kieler Schlosses, der Rantzaubau (Westflügel, 1695) mit dem Freitreppe (1887)zum Hof (links) und die im Jahr 1961 gebaute Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein (rechts).

Kieler Schloss - Freitreppe 3
Unter dem "Neubau" (1961), die Historische Landeshalle, und der Altbau des Kieler Schlosses: die Freitreppe des Rantzaubaus (Westflügel, 1695) zum Hof von 1887.

Kieler Werft 1
Blick entlang der Fassade des Konzertsaals des Kieler Schlosses zu der ehemaligen Howaldtsche Werft in Kiel.

Zwei Treppen zum Schlosshof
Die Freitreppe des Rantzaubaus (Westflügel, 1695) zum Hof von 1887 und die Wendeltreppe des "Neubaus" (1961) der Historischen Landeshalle - die sogenannte "Zigarrenkiste" (Kiel-Slang) - des Kieler Schlosses.

Kieler Schloss 1
Blick entlang eines Teils des Neuflachbau ("Historischer Landeshalle,1965) des Kieler Schlosses auf den Westflügel (1695) mit der Freitreppe zum Hof von 1887
Nach den Plänen des Architekten Domenico Pelli ließ Friederike Amalie, Christian Albrechts Witwe, von 1695 bis 1697 einen neuen Westflügel errichten, deshalb eigentlich der Amalien- oder Pelli-Bau, aber im Kiel sagt man "Rantzaubau".

Die Lauschende (01)
Die "Lauschende" (1967) von Gustav Seitz vor dem Konzertsaal des Kieler Schlosses.
Siehe KUNST@SH: Gustav Seitz, Lauschende

Die Lauschende (02)
Die "Lauschende" (1967) von Gustav Seitz vor dem Konzertsaal des Kieler Schlosses.
Siehe auch Witz und Verstand Blog: Gustav Seitz, Lauschende
Siehe KUNST@SH: Gustav Seitz, Lauschende

Die Lauschende (02) Ausschnitt
Die "Lauschende" (1967) von Gustav Seitz vor dem Konzertsaal des Kieler Schlosses.
s. www.flickr.com/photos/rstehn/17172336167
Siehe KUNST@SH: Gustav Seitz, Lauschende

Die Lauschende (03)
Die "Lauschende" (1967) von Gustav Seitz vor dem Konzertsaal des Kieler Schlosses.
Siehe KUNST@SH: Gustav Seitz, Lauschende

Die Lauschende (05)
Die "Lauschende" (1967) von Gustav Seitz vor dem Konzertsaal des Kieler Schlosses.
Siehe KUNST@SH: Gustav Seitz, Lauschende

Zar Peter III. (BW)
Die Skulptur Zar Peter III. (2014) auf der Anhöhe im Prinzengarten vor dem Rantzaubau des Kieler Schlosses von Alexander Taratynov

Zar Peter III. (02)
Die Skulptur Zar Peter III. mit dem Thron von Alexander Taratynov (2014) auf der Anhöhe im Prinzengarten vor dem Kieler Schloss.

Kieler Schloss (06)
Blick über den Schlosshof auf den "Neubau" (1961), die Historische Landeshalle, und den Altbau, den Rantzaubaus (Westflügel, 1695) des Kieler Schlosses.

Kieler Schloss (07)
"Neubau" (1961), die Historische Landeshalle (der "Zigarrenkiste" mit Marmor verkleidet) des Kieler Schlosses

Die Lauschende (08)
Die "Lauschende" (1967) von Gustav Seitz vor dem Konzertsaal des Kieler Schlosses.
Siehe KUNST@SH: Gustav Seitz, Lauschende
Zum Beitrag
Kieler Schloss
Kieler Schloss / Kiel Castle in Kiel-Altstadt
Verfasst von

Seitennavigation
- Alter Markt Kiel
- Ehemalige Marinegebäude
- Gropius & Schmieden-Bauten der CAU
- Häuser von Paul Heitmann
- Justizpalast am Kleinen Kiel
- Kieler Fischhalle
- Kieler Rathaus
- Kieler Spar- und Leihkasse
- Marineviertel Kiel
- Moldenschardt, Heinrich: Bauwerke in Kiel
- Opernhaus Kiel
- Sartori & Berger-Speicher, Kiel
- Schule am Ravensberg
- Von Muhlius zu Gustav Radbruch
- Warleberger Hof
- Wasserturm Ravensberg