Sartori und Berger-Speicher am Wall, 1925/26 von den Architekten Ernst Stoffers und Hermann Müller errichteter Klinkerbau im Stil des Neuen Bauens in Kiel-Altstadt.

Sartorikai (03)
mit der ehemaligen Fischhalle (heute Schifffahrtsmuseums) und den Sellspeicher (Kiel-Atstadt), Im Hintergrund die Oslofähre "Color Magic" am Norwegenkai (Kiel-Gaarden, Ostufer).

Sartorikai (04)
mit der Museumsbrücke, eine der Seegartenbrücken, der ehemaligen Fischhalle (heute Schifffahrtsmuseums) und den Sellspeicher (Kiel-Altstadt). Im Hintergrund die Oslofähre "Color Magic" am Norwegenkai (Kiel-Gaarden, Ostufer).

Der Segler (16)
von Karlheinz Goedtke (1962) am Wall/Ostseekai (früher Oslokai), Kiel-Altstadt.
Dahinter die ehemalige Fischhalle (heute Schifffahrtsmuseum) und der Sellspeicher (Sartorikai) sowie eine Oslofähre am Norwegenkai (Kiel-Gaarden, Ostufer).
S. →Kunst@SH: Karlheinz Goedtke, Segler

Sartorikai (05)
Blick vom Ostseekai (früher Oslokai) auf den Sartorikai mit der ehemalige Fischhalle (heute Schifffahrtsmuseums) und der Sellspeicher (Kiel-Altstadt). Im Hintergrund die Oslofähre "Color Magic" am Norwegenkai (Kiel-Gaarden, Ostufer).
Zum Beitrag
Sartori & Berger-Speicher, Kiel
Sartori und Berger-Speicher (1925/26) von den Architekten Ernst Stoffers und Hermann Müller in Kiel-Altstadt / Sartori and Berger dockside warehouse (1925/26) by the architects Ernst Stoffers and Hermann Müller in the district Altstadt, Kiel
Verfasst von

Seitennavigation
- Alter Markt Kiel
- Ehemalige Marinegebäude
- Gropius & Schmieden-Bauten der CAU
- Häuser von Paul Heitmann
- Justizpalast am Kleinen Kiel
- Kieler Fischhalle
- Kieler Rathaus
- Kieler Schloss
- Kieler Spar- und Leihkasse
- Marineviertel Kiel
- Moldenschardt, Heinrich: Bauwerke in Kiel
- Opernhaus Kiel
- Schule am Ravensberg
- Von Muhlius zu Gustav Radbruch
- Warleberger Hof
- Wasserturm Ravensberg