Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg. Heute ist es das RBZ Wirtschaft Kiel, zusätzlich mit einem neuen Erweiterungsgebäude-.
→ Geschichte der Schule am Ravensberg
→ Skulptur Mädchen mit Reifen (Ricarda-Huch-Schule)
Über Georg Pauly: → KIeler Fischhalle → Neues Rathaus
→ Kiel-Wiki: Georg Pauly

10.03.2016 (1)
Schule am Ravensberg, Kiel

10.03.2016 (2)
Schule am Ravensberg, Kiel

Schule am Ravensberg (01)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Schule am Ravensberg (02)
Neubau der Schule am Ravensberg. die 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut wurde (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Schule am Ravensberg (03)
Neubau der Schule am Ravensberg. die 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut wurde (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Makrokern 375 (01)
"Makrokern 375" (1975) von
K-L Schmaltz vor dem Schule am Ravensberg

Makrokern 375 (02)
Blick durch den "Makrokern 375" (1975) von
K-L Schmaltz vor dem RBZ Wirtschaft.
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut.
Ab 1925 Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel

Makrokern 375 (03)
Blick durch den "Makrokern 375" (1975) von
K-L Schmaltz vor dem RBZ Wirtschaft.Blick durch den "Makrokern 375" (1975) von
K-L Schmaltz vor dem RBZ Wirtschaft.
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut.
Ab 1925 Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel

Makrokern 375 (04)
Blick durch den "Makrokern 375" (1975) von
K-L Schmaltz vor dem RBZ Wirtschaft.
Die Schule am Ravensberg:wurde 1906/07 als r Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut.
Ab 1925 Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel

Schule am Ravensberg (04)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Schule am Ravensberg (05)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Schule am Ravensberg (06)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Schule am Ravensberg (07)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Schule am Ravensberg (08)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Rankestraße
Rnkerstraße an der Schule am Ravensberg

Schule am Ravensberg (09)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut.
Ab 1925 das Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel

Schule am Ravensberg (10)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Schule am Ravensberg (11)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Schule am Ravensberg (12)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Schule am Ravensberg (13)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Schule am Ravensberg (14)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.

Schule am Ravensberg (15)
Die Schule am Ravensberg wurde 1906/07 als Doppelmittelschule für Jungen und Mädchen nach Entwürfen von J. Pregyn unter dem Stadtbaurat Georg Pauly gebaut (heute denkmalgeschützt).
Ab 1925 wurde die Schule zu dem Oberlyzeum I für Mädchen, 1948 umbenannt in Ricarda-Huch-Schule bis zum Umzug 1962 in einem Neubau zwischen Westring und Hansastraße.
1962 übernahm die Gebäude die Kaufmännische Berufsschule am Ravensberg, heute RBZ Wirtschaft Kiel.
Album ansehen auf Flickr
Zum Beitrag
Schule am Ravensberg
Schule am Ravensberg in Kiel / School at the Ravensberg in Kiel
Verfasst von