Das mittelalterliche Herrenhaus Royal Manor (Kastron Manoir de la Covocle, auch unter der Bezeichnung Château de Couvoucle und als „osmanisches Haus“ bekannt) war in der 1980er das Archäologische Museum von Palaepaphos mit Funden aus dem Heiligtum der Aphrodite Kouklia, Zypern.
Former archaeological museum in the medieval Royal Manor (Kastron Manoir de la Covocle, also known as Château de Couvoucle and „Ottoman House“) in Kouklia (Cyprus) in 1982 with finds from the Sanctuary of Aphrodite

095Zypern Kouklia Museum
Ein Fund aus dem Heilgtum der Aphrodite im Museum von Palaepaphos (Kouklia, Zypern)

096Zypern Kouklia Museum
Ein Fund aus dem Heilgtum der Aphrodite im Museum von Palaepaphos (Kouklia, Zypern)

094Zypern Kouklia Museum
Museum von Palaepaphos mit Funden aus dem Heiligtum der Aphrodite im gotischen Ostflügel (Kouklia, Zypern)

093Zypern Kouklia Museum
Der Innenhof der mittelalterlichen Villa mit seinen Südflügel, der erhalten sind. Hier werden die Funde aus dem Heiligtums der Aphrodite sortiert und archiviert. Im Hintergrund: die Südküste nach Westen (Kouklia, Zypern).

092Zypern Kouklia Museum
Das mittelalterliche Herrenhaus liegt auf einem Hügel mit Blick auf die Küstenebene. Im 12. Jhd. war es Zentrum der regionalen Verwaltung. Nach der osmanischen Eroberung waren nur Teile erhalten (hier: das Torturm) und werden als "osmanische Haus" bezeichnet; die meisten Teile sind neu.
Das Herrenhaus ist jetzt ein Heimatmuseum und in der 1980er das archäologische Museum von Palaepaphos mit Funden aus dem Heiligtum der Aphrodite (Kouklia, Zypern)
Zum Beitrag
Royal Manor Kouklia Museum
Das mittelalterliche Herrenhaus Royal Manor war in der 1980er das Archäologische Museum von Palaepaphos / Former archaeological museum in Royal Manor in Kouklia (Cyprus) in 1982.
Verfasst von