Das Marineviertel in dem Stadtteil Ravensberg wurde von dem Marinebauamt Kiel (vermutlich nach Überlegungen des Architekten und Marinebaurats a.D. Adalbert Kelm) in den Jahren zwischen 1925 und 1933 im Stil des Backsteinexpressionismus (der Kieler Klinker-Expressionismus) gebaut.
Die architektonischen Keramikschmuckelementen stammen aus der Kieler Kunst-Keramik AG (u.a. von Fritz Theilmann und Alwin Blaue).
Das Marineviertel in der Wik wurde ab 1933 (nationalsozialistischen Machtergreifung) mit einfachere Backsteinarchitektur mit Schmuckelementen aus Kalkstein über den Haustüren gebaut.
the district Ravensberg of Kiel was built by the naval building authority in Kiel (probably after considerations by the retired naval architect Adalbert Kelm) in the years between 1925 and 1933 in the style of Brick Expressionism (the Kieler Klinker-Expressionism) with architectural ceramic elements of the company Kieler Kunst-Keramik AG (among others by Fritz Theilmann and Alwin Blaue).
The Marineviertel in the district Wik was built from 1933 (National Socialist seizure of power) with simpler brick architecture and with decorative elements of limestone above the front doors.

Durchgang (04)
...

Durchgang (05)

Nr. 9

Hauslücke (03)

Holtenauer Straße (29)
in Kiel-Ravensberg

Marineviertel (02)

Marineviertel (03)

Marineviertel (04)

Marineviertel (05)

Marineviertel (06)

Marineviertel (07)

Marineviertel (08)

Marineviertel (09)

Marineviertel (01)

Marineviertel (10)

Marineviertel (11)

Marineviertel (12)

Marineviertel (13)

Marineviertel (14)

Marineviertel (17)
Backsteinexpressionismus im
Marineviertel in Kiel-Ravensberg, Schillstraße

Marineviertel (15)

Marineviertel (18)

Marineviertel (16)

Marineviertel (19)

Marineviertel (20)
Backsteinexpressionismus im
Marineviertel in Kiel-Ravensberg (Innenhof zwischen Schillstraße und Fichtestraße)

Marineviertel (21)
Backsteinexpressionismus im
Marineviertel in Kiel-Ravensberg (Innenhof zwischen Schillstraße und Fichtestraße)

Marineviertel (22) Galionsfigur

Marineviertel (23) Galionsfigur

Marineviertel (24) Blaue: Tympanon

Marineviertel (25)

Marineviertel (26) Theilmann: Hänsel und Gretel
Kieler Kunst-Keramik AG-Plastik "Hänsel und Gretel" (1929) von
Fritz Theilmann im
Marineviertel (Kiel-Ravensberg, Ecke Fichtestraße/Kleiststraße),gebaut im Stil des Backsteinexpressionismus (Kieler Klinken-Expressionismus). Für koloristisch anspruchsvolle Arbeiten war die Malerin Dorothea Henschel-Kastl zuständig.

Marineviertel (27)

Marineviertel (28)

Marineviertel (29)

Marineviertel (30)

Hardenbergstraße
entlang dem Marineviertel (rote Backsteingebäude) in Kiel-Ravensberg

Marineviertel (31)

Marineviertel (32)

Marineviertel (33)

Marineviertel (34)
Album ansehen auf Flickr
2010er Jahren, Architektur, Kiel
20. Jahrhundert, Altbau, Architekt, Architektur, Backsteinarchitektur, Baukunst, Canon EOS 550D, Digital, Europa, Fotoalbum, Geschichte, Historisches Bauwerk, Kiel, Mitteleuropa, Norddeutschland, Profanbau, Ravensberg, Schleswig-Holstein, Spiegelreflexkamera, Stadt, Wik