Das Marineviertel in dem Stadtteil Ravensberg wurde von dem Marinebauamt Kiel (vermutlich nach Überlegungen des Architekten und Marinebaurats a.D. Adalbert Kelm) in den Jahren zwischen 1925 und 1933 im Stil des Backsteinexpressionismus (der Kieler Klinker-Expressionismus) gebaut.
Die architektonischen Keramikschmuckelementen stammen aus der Kieler Kunst-Keramik AG (u.a. von Fritz Theilmann und Alwin Blaue).
Das Marineviertel in der Wik wurde ab 1933 (nationalsozialistischen Machtergreifung) mit einfachere Backsteinarchitektur mit Schmuckelementen aus Kalkstein über den Haustüren gebaut.
the district Ravensberg of Kiel was built by the naval building authority in Kiel (probably after considerations by the retired naval architect Adalbert Kelm) in the years between 1925 and 1933 in the style of Brick Expressionism (the Kieler Klinker-Expressionism) with architectural ceramic elements of the company Kieler Kunst-Keramik AG (among others by Fritz Theilmann and Alwin Blaue).
The Marineviertel in the district Wik was built from 1933 (National Socialist seizure of power) with simpler brick architecture and with decorative elements of limestone above the front doors.

Marineviertel (76)

Marineviertel (75)

Marineviertel (77)

Marineviertel (78)

Marineviertel (73)

Marineviertel (79)

Marineviertel (80)

Marineviertel (81)

Marineviertel (82)
Backsteinexpressionismus (der Kieler Klinker-Expressionismus) im
Marineviertel an der Holtenauer Straße, Kiel-Ravensberg

Marineviertel (83)

Marineviertel (84)
an der Paul-Fuß-Straße, Kiel-Ravensberg

Marineviertel (85)

Marineviertel (86)

Marineviertel (87)

Marineviertel (88)

Marineviertel (90)
in der Projensdorfer Straße, Kiel-Wik
Das
Marineviertel in Kiel-Ravensberg (dort steht teilweise das Viertels unter Denkmalschutz) wurde im Stil des
Backsteinexpressionismus (der Kieler Klinker-Expressionismus) zwischen 1925 und 1933 gebaut, ab 1933 in der Wik mit einfacherer Backsteinarchitektur.

Marineviertel (89)
in der Projensdorfer Straße, Kiel-Wik
Das
Marineviertel in Kiel-Ravensberg (dort steht teilweise das Viertels unter Denkmalschutz) wurde im Stil des
Backsteinexpressionismus (der Kieler Klinker-Expressionismus) zwischen 1925 und 1933 gebaut, ab 1933 in der Wik mit einfacherer Backsteinarchitektur.

Marineviertel (91)
in der Projensdorfer Straße, Kiel-Wik
Das
Marineviertel in Kiel-Ravensberg (dort steht teilweise das Viertels unter Denkmalschutz) wurde im Stil des
Backsteinexpressionismus (der Kieler Klinker-Expressionismus) zwischen 1925 und 1933 gebaut, ab 1933 in der Wik mit einfacherer Backsteinarchitektur.

Bei Belvedere (01)
an der Ecke Holtenauer Straße, Paul-Fuß-Straße und Projensdorfer Straße, Kiel-Wik

Bei Belvedere (02)
an der Ecke Holtenauer Straße, Paul-Fuß-Straße und Projensdorfer Straße, Kiel-Wik

Marineviertel (92)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (93)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (94)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (95)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (96)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (97)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (98)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (101)
in der Paul-Fuß-Straße, Kiel-Wik
Das
Marineviertel in Kiel-Ravensberg (dort steht teilweise das Viertels unter Denkmalschutz) wurde im Stil des
Backsteinexpressionismus (der Kieler Klinker-Expressionismus) zwischen 1925 und 1933 gebaut, ab 1933 in der Wik mit einfacherer Backsteinarchitektur.

Marineviertel (102)
in der Paul-Fuß-Straße, Kiel-Wik
Das
Marineviertel in Kiel-Ravensberg (dort steht teilweise das Viertels unter Denkmalschutz) wurde im Stil des
Backsteinexpressionismus (der Kieler Klinker-Expressionismus) zwischen 1925 und 1933 gebaut, ab 1933 in der Wik mit einfacherer Backsteinarchitektur und mit architektonischen Schmuckelementen aus Kalkstein.

Marineviertel (99)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (100)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (103)
in der Paul-Fuß-Straße Richtung Eduard-Adler-Straße, Kiel-Wik
Das
Marineviertel in Kiel-Ravensberg (dort steht teilweise das Viertels unter Denkmalschutz) wurde im Stil des
Backsteinexpressionismus (der Kieler Klinker-Expressionismus) zwischen 1925 und 1933 gebaut, ab 1933 in der Wik mit einfacherer Backsteinarchitektur.

Marineviertel (104)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (105)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (106)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (107)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (108)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (109)
Architektonisches Schmuckelement im
Marineviertel in Kiel-Wik, Paul-Fuß-Straße

Marineviertel (110)
Innenhof des
Marineviertels zwischen Paul-Fuß-Straße, Eduard-Adler-Straße und Projensdorfer Straße in Kiel-Wik

Marineviertel (111)
Innenhof des
Marineviertels zwischen Paul-Fuß-Straße, Eduard-Adler-Straße und Projensdorfer Straße in Kiel-Wik
Album ansehen auf Flickr
2010er Jahren, Architektur, Kiel
20. Jahrhundert, Altbau, Architekt, Architektur, Backsteinarchitektur, Baukunst, Canon EOS 550D, Digital, Europa, Fotoalbum, Geschichte, Historisches Bauwerk, Kiel, Mitteleuropa, motivbezogenes Album, Norddeutschland, Profanbau, Ravensberg, Schleswig-Holstein, Spiegelreflexkamera, Stadt, Stadtgeschichte, Wik