St. Lukas Kirche in Kiel-Wik, Einweihung am 9. August 1981, Architekt: Diethelm Hoffmann.
Backsteinbrutalismus
In Norddeutschland gehört Backstein zum vertrauten Bild. Er verbindet ganz unterschiedliche Bauten verschiedener Jahrzehnte zu einem stimmigen Straßenbild. Auch in Kiel fügt das Klinkerrot die moderne Lukaskirche harmonisch in die Umgebung ein. Von Norden kommend, wirkt die sich zum Glockenturm emporreckende Kirche fast wie ein Solitär. Im Nähertreten erstreckt sich entlang der Holtenauer Straße dann ein backsteinverkleidetes Gemeindezentrum. Das niedrige Foyer durchschreitend, eröffnet sich dem Besucher schließlich ein betonsichtiger, plastisch vor- und rückspringender Kirchenraum – Brutalismus im besten Sinne. …
Mit dem aufgefalteten (innen betonsichtigen, außen backsteinverkleideten) Baukörper schlug Diethelm Hoffmann 1981 den Bogen vom Brutalismus zur Postmoderne. …
Quelle: Kiel | St. Lukas – Straße der Moderne

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (01)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (02)
Baum vor dem ev.-luth. Emmaus-Kirchengemeindehaus neben der St. Lukas Kirche in
KIel-Wik, Einweihung 9. August 1981, Architekt:
Diethelm Hoffmann
St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (04)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (03)
St. Lukas Kirche (Einweihung 9. August 1981, Architekt:
Diethelm Hoffmann) und der Hochbunker in der Knorrstraße ("Knorr-Bunker") in der
Wik, Kiel.

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (05)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (07)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (06)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (08)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (09)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (10)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (11)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (12)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (14)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (15)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (16)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (17)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (13)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (18)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (20)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (19)

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (21)
Am ev.-luth. Emmaus-Kirchengemeindehaus neben der St. Lukas Kirche in
KIel-Wik, Einweihung 9. August 1981, Architekt:
Diethelm Hoffmann
Album ansehen auf Flickr
Wohnstift Klosterkirchhof
1990–1992 mit Jürgen Baade in Kiel-Altstadt

Haßstraße (01)
in KIel-Altstadt

Klosterkirchhof
in Kiel-Altstadt

Gegenüber

Haßstraße (04)
mit den ehemaligen Lagerhaus Jacobsen in Kiel-Altstadt

Haßstraße (06)
mit der Pumpe (links) und das ehemalige Lagerhaus Jacobsen (rechts), Kiel-Altstadt

Klosterkirchhof (01)
Der Neubau Wohnstift Klosterkirchhof (1990–1992 von Diethelm Hoffmann
Diethelm Hoffmann und Jürgen Baade) in Kiel-Altstadt, gesehen von dem Klosterplatz,

Klosterkirchhof (02)
Weitere Gebäude in Kiel:
- 1982–1986: Erweiterungsbau der Kunsthalle Kiel
- 1986–1988: Kulturviertel im Kieler Sophienhof
Zum Beitrag
St. Lukas-Kirche, Kiel
St. Lukas Kirche (1981, Kiel-Wik) und Wohnstift Klosterkirchhof (1990–1992, Altstadt) / St. Luke’s Church (1981, district Wik of Kiel) and residence Klosterkirchhof (1990-1992, district Altstadt)
Verfasst von