Beliebteste Fotos auf Flickr / Most popular photos on Flickr
→ In Explorer

Museumbrücke Kiel (06)
des Schifffahrtsmuseums, eine der Seegartenbrücken mit der „Brausebude“ (um 1890), eine ehemalige Schankbude für alkoholfreie Getränke, und dem Tonnenleger „Bussard“ (Baujahr 1905/06). Im Hintergrund die Kieler Werft (Kiel-Gaarden, Ostufer).
"Der Name „Brausebude“ ist so überliefert: Da es keine Alkoholkonzession gab, wurde am Fähranleger seinerzeit Limonade ausgeschenkt, um den Alkoholkonsum insbesondere unter den Werftarbeitern zu reduzieren" (Quelle: Auf historischem Grund: Seegarten und Museumsbrücke)

Ägypten 1999 (639) Kairo: Große Sphinx, Gizeh
Der Kopf ( Südseite) der bzw. des Großen Sphinx von Gizeh bei regnerischen Wetter / Rainy weather in Giza

Marineviertel (18)
Architektonisches Schmuckelement der Kieler Kunst-Keramik AG u.a. von Alwin Blaue, Fritz During und Fritz Theilmann, im Marineviertel, gebaut im Stil des Backsteinexpressionismus (der Kieler Klinker-Expressionismus) in Kiel-Ravensberg, Fichtestraße

Norwegen 1998 (198) Sognefjord
Fahrt von Gudvangen nach Innvik (Tag 5) auf der Autofähre Gudvangen - Kaupanger im Sognefjord.

Kieler Kloster (17)
Fragmente von Grabplatten an der Ostseite des Kirchturmes des Kieler (Franziskaner-)Klosters, Kiel-Altstadt

Lichtkinetische Spirale (23)
"Licht wird Objekt" (1971/72) von Hermann Goepfert und Johannes Peter Hölzinger, die "Lohn-Preis-Spirale" am Kleinen Kiel vor der Sparkasse in Kiel-Damperhof.

Schlossgarten Eutin (63) Sonnentempel
Der Sonnentempel (1796, auch Weisheitstempel genannt) im Schlossgarten des Eutiner Schlosses.

Vor der Tür (01)
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (1926–1927) von dem Architekten Johann Theede, Kiel-Vorstadt

St. Lukas Kirche, Kiel-Wik (17)
St. Lukas Kirche in Kiel-Wik, Einweihung 9. August 1981, Architekt: Diethelm Hoffmann

Norwegen 1998 (154) Aurlandsfjord
Fahrt von Bergen nach Gudvangen (Tag 4): Blick vom Freilichtmuseum Otternes auf den Aurlandsfjord,
ein Seitenarm des Sognefjords

Norwegen 1998 (050) Sysendal
Fahrt von Geilo nach Bergen (Tag 3) über die Hardangervidda, die größte Hochebene Europas: Blick auf Sysendal, ein Seitental des Bjoreios, und Kjølen, das Skandinavische Gebirge, von dem Sysendamm, Teil des Sima-Kraftwerks
Flickr Info / About (Profil) – Beliebteste Fotos / Most popular photos
Zum Beitrag
Beliebteste Fotos
Beliebteste Fotos auf Flickr / Most popular photos on Flickr
Verfasst von

Seitennavigation
- #42844 (kein Titel)
- Ägypten
- Asien
- Bahamas
- Fotoalben
- Kieler Stadtgeschichte
- Altenholzer Schießanlage (Heiko Schulze)
- Alter Markt Kiel (Ursula Rellstab)
- Alter Markt und seine Bebauung (Hansen & Schulze)
- Architektonische Entwicklung der CAU (Klaus Gereon Beuckers)
- Aus Kiels Vergangenheit (Arthur Gloy)
- Blaue, Alwin – Bildhauer und und Baukeramiker (Margrit Kühl)
- Caeso Gramm: Chilonium. Novus Holsatiae Parnassus
- Chronica der Städte und Flecken (Friedrich Prahl)
- Damals – heute
- DenkMal! – Zeitschrift für Denkmalpflege
- Denkmalliste Kiel
- Denkmalliste Rendsburg-Eckernförde
- Ein ziviler Militärbau (Hans-Günther Andresen)
- Eine Lanze für das Kieler Schloss (Deert Lafrenz)
- Fotospuren – Fotografen in Kiel –
- Gedichte und Geschichte (Johann Meyer)
- Geschichte nicht in weiter Ferne (Günter Kaufmann)
- Kiel 1932 – Menorah leuchtet weiter
- Kiel-Moltkestraße: Erhaltung und Modernisierung
- Kieler „Langemarck-Denkmal“ – Nicht errichtet und doch steinernes Zeugnis
- Kieler Erinnerungstage (Christa Geckeler)
- Kieler Rathaus Jubiläum (Eva-Maria Karpf)
- Kieler Schule – frühgeschichtliche Forschung 1927-1945 (Ulrich Müller)
- Kieler Stadtbild und Stadtanlage (Nils Feldmann)
- Kieler Stadtmauer
- Kieler Straßenlexikon
- Kieler Universitätscampus und Denkmalschutz
- Kielerisch
- KunstCampusKiel
- Liu Ruowang – Biographie und NordArt-Publikumspreis
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 1
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 2
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 3
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 4
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 5
- Neue Landesbeschreibung der Herzogtümer Schleswig und Holstein
- Novemberpogrom in Schleswig-Holstein
- Rathausplatz – Offener Brief an die LHS Kiel 2016
- Rudolf Schroeders Schulen in Kiel (Christian Schulz)
- Sartori & Berger-Speicher (Gert Kaster)
- See & Art
- Strukturanalyse Düsternbrook
- Theede, Johann – Bauen fürs Bürgertum 1 (Eva-Maria Karpf)
- Topfhaus im Alten Botanischen Garten (Margita Meyer)
- Topographie Herzogtum Schleswig (Henning Oldekop)
- Topographie Holstein 1841 (Johannes von Schröder)
- U-Bootbunker „Kilian“ (Tim Schwabedissen)
- Umnutzung von Kulturdenkmalen (Cathrin Prietzel)
- Kunst und Denkmale
- Meer und Küste
- Menschen und Leute
- Museen
- Aalholm Slot, Lolland
- Ägyptisches Museum Berlin
- Ägyptisches Museum Kairo
- Albertinum, Dresden
- Den Gamle By, Aarhus
- Egeskov Slot, Fünen
- Fram-Museum, Oslo
- Freilichtmuseum Molfsee (1980er)
- Freilichtmuseum Molfsee (2018)
- Griechisch-Römisches Museum, Alexandria
- Hjerl Hede, Dänemark 1990
- Kronborg Slot, Seeland
- Legoland Billund 1990
- Luxor-Museum, Ägypten
- Museum Dahlem, Berlin
- Museum Memphis, Mit Rahina
- Pergamonmuseum, Berlin
- Varde Miniby
- Vikingskipshuset, Oslo
- Pflanzen
- Photos by Rüdiger Stehn – Wikimedia Commons
- Pilze / Fungi
- Reisefotos – Fotoreise
- Stadtansichten
- Freiburg im Breisgau 1987
- Hinterhofansichten
- Kieler Woche
- Kleine und große Städte in der Provence
- Kleiner Kiel
- Ladenburg 1987
- Mannheim 1987
- Michelstadt 1987
- Monaco 1978
- Museumsnacht Kiel 2017
- Soltau – Stadt und Menschen
- Speyer 1987
- Stadt und Dorf auf Zypern
- Stadtansichten in Äygpten
- Stadtansichten in Dänemark
- Stadtansichten in Norwegen
- Trier 1987
- Worms 1987
- Technikbezogene Alben
- Tiere
- Weitere motivbezogene Alben
- Archäologie
- Himmel und Wetter
- Architektur
- Altbauten in Kiel
- Alte und neue Neubauten in Kiel
- Architektur in Kiel (Zeitleiste)
- Bauwerke der Christian-Albrechts-Universität
- Brunnen / Fountains
- Gegensatz: alt und neu
- Geschützte Gebäude in Kiel
- Historische Bauwerke
- Nachkriegsbauten
- Neveling, Wilhelm: Gebäude in Kiel
- Sakralbauten
- Theede, Johann: Gebäude in Kiel
- Wassertürme / Water Towers
- Hochhäuser
- Chronologie
- Europa
- Landschaften
- Die Elbe
- Landschaft und Natur auf Zypern
- Landschaft und Natur bei Soltau
- Landschaft und Natur in Dänemark
- Landschaft und Natur in der Provence
- Landschaft und Natur in Norwegen
- Landschaften in Ägypten
- Landschaften in Südwestdeutschland
- Lüneburger Heide 1987
- UNESCO Weltnaturerbe
- Wald / Forest
- Wasserfälle – Wildwasser