Alben mit Fotos aufgenommen im Jahr 2018. Das Aufnahmedatum eines Fotos findet man auf der einzelnen Flickr Fotoseite („View on Flickr“- Link folgen).
Albums with photos taken in 2018. The recording date of a photo can be found on the single Flickr photo page („View on Flickr“ – follow link)
Blumenthal, Hermann: Römischer Jüngling
Statue von dem Bildhauer Hermann Blumenthal (1936/37), aufgestellt 1955 von der Christian-Albrechts-Universität / Statue by the sculptor Hermann Blumenthal (1936-37), set up in 1955 by the Kiel University.
Cimiotti, Emil: Große Muschel
1966/1967 entwarf der Bildhauer Emil Cimiotti die Plastik "Große Muschel" , auch als „Ohr des Pan“ betitelt, für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel / In 1966/1967, the sculptor Emil Cimiotti designed
Freilichtmuseum Molfsee (2018)
Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum Molfsee, 2018 / Open air museum Molfsee near Kiel in 2018
Graffiti
Graffiti and Street art
Liu Ruowang: Erbsünde
Zehn Skulpturen des Kunstwerks "Original Sin" (Erbsünde, 2011–2013) von Liu Ruowan am Haupteingang des Landeshaus Schleswig-Holstein in Kiel / Ten sculptures of the artwork "Original Sin" (2011-2013) by Liu
Spaziergang auf dem Dach
Eine Kanadagans (Branta canadensis) geht auf einem Dachfirst entlang / A Canada goose (Branta canadensis) is walking along a ridge (Altenholz-Stift)
Kunst am Bau
Fest innen oder außen mit dem Bauwerk verbundene Kunst am Bau und Ornamente als dekorative Architekturelemente / Architectural art fixed internally or externally to the building and ornaments as decorative
Ravensberg (Kiel)
In Kiel-Ravensberg unterwegs / In the district of Kiel Ravensberg
Wehberg, Frauke: Zeitungsjunge
Der "Zeitungsjunge" von Frauke Wehberg (Bronze 1982) in der Fleethörn, Kiel-Vorstadt / The "Newspaper Boy" by Frauke Wehberg (Bronze 1982) in the Fleethörn in the district Vorstadt, Kiel
Siemering/Moldenschardt: Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal (1879) im Kieler Schlossgarten , entworfen von Heinrich Moldenschardt und Rudolf Siemering, im Kieler Schlossgarten / War memorial (1879), designed by Heinrich Moldenschardt and Rudolf Siemering, in Kiel Castle
Hansing, Ernst Günter: Plastiken
Kunstwerke von Ernst Günter Hansing in Kiel-Vorstadt und Altenholz-Stift / Work of art by Ernst Günter Hansing in the district Vorstadt of Kiel and Altenholz-Stift, Northern Germany
Theilmann, Fritz: Keramikplastiken
Der Künstler Fritz Theilmann arbeitete 1925–1929 bei der Kieler Kunst-Keramik AG als Bildhauer, Techniker und Leiter der baukeramischen Abteilung. / The artist Fritz Theilmann worked 1925-1929 at the Kieler Kunst-Keramik
Brütt, Adolf: Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Schleswig-Holsteinisches Provinzialdenkmal von Adolf Brütt (1896) im Schlossgarten, Kiel-Düsternbrook / Schleswig-Holstein Provincial Memotial by Adolf Brütt (1896) in the garden of Kiel Castle in the district Düsternbrook
Seitz, Gustav: Die Lauschende
Die „Lauschende“ (1967) von Gustav Seitz vor dem Konzertsaal des Kieler Schlosses / The "Listening Lady" (1967) by Gustav Seitz before the concert hall of the Kiel castle
Mißfeldt, Heinrich: Klaus Groth-Brunnen
Bronzeplastik „Klaus Groth“ und Brunnenanlage (1912) von Heinrich Mißfeldt am Kleinen Kiel, Kiel-Altstadt / Bronze sculpture "Klaus Groth" and fountain (1912) by Heinrich Missfeldt in the district Altstadt, Kiel
Lürssen, Eduard: Kilia
Die Bronzestatue „Kilia“ von Eduard Lürssen (1890) in der Dänischen Straße in Kiel-Altstadt / The bronze statue "Kilia" by Eduard Lürssen (1890) in the Danish Street in the district Altstadt,
Goedtke, Karlheinz: Der Segler
Der "Segler§ von Karlheinz Goedtke (1962) am Ostseekai/Wall, Kiel-Altstadt / The "Sailor" by Karlheinz Goedtke (1962) in the harbour of Kiel
Kunst und Denkmale in Kiel
Öffentliche Kunst und Denkmale in Kiel / Public Art and monuments in Kiel
Kieler Kunst-Keramik
Architektonische Schmuckelemente des Unternehmens "Kieler Kunst-Keramik AG" in Kiel / Architectural decorative elements of the company "Kieler Kunst-Keramik AG" in Kiel
Kieler Förde
Auf und an der Kieler Förde ab 1978 bis heute / On and at the Kiel Fjord from 1978 to today
Hensel-Krüger, Ursula: Lesende Kinder
Die „Lesende Kinder“ (1956) von Ursula Hensel-Krüger vor einer Buchhandlung in Kiel-Blücherplatz / The "Reading Children" (1956) by Ursula Hensel-Krüger in front of a bookstore in te district Blücherplatz,
Hensel-Krüger, Ursula: Globus
Der „Globus“ (1958) von Ursula Hensel-Krüger vor der IHK zu Kiel in Kiel-Damperhof / The "Globus" (1958) by Ursula Hensel-Krüger in front of the Kiel Chamber of Commerce in the
Goepfert, Hermann & Hölzinger, Johannes Peter: Licht wird Objekt
Wind- und lichtkinetische Spirale „Licht wird Objekt“ (1971/72) von dem Künstler Hermann Goepfert und dem Architekten Johannes Peter Hölzinger in Kiel-Damperhof / Wind and light kinetic spiral "Licht wird Objekt"
Brütt, Adolf: Steuermann
Der „Steuermann“ von Adolf Brütt am Wall, Kiel-Altstadt /
The „Steuermann“ (mate) by Adolf Brütt in the districht Altstadt, Kiel-Altstadt
Brütt, Adolf: Schwertträger
Der „Schwertträger“ von Adolf Brütt auf dem Rathausplatz, Kiel-Vorstadt. / The "Schwertträger" (sword carrier) by Adolf Brütt on the square of the town hall in the district Vorstadt, Kiel
Breuste, Hans-Jürgen: Denkmal „Wik“
Das Denkmal „Wik“ oder „Feuer aus den Kesseln“ von Hans-Jürgen Breuste (1982) in KIel-Altstadt erinnert an den Kieler Matrosenaufstand / The monument "Wik" by Hans-Jürgen Breuste (1982) in the
Blaue, Alwin: Blumenpflücker
Keramikplastik „Blumenpflücker“ (1955) von Alwin Blaue in der Esmarchstraße, Kiel-Ravensberg / Ceramic sculpture "Blumenpflücker" (1955) by Alwin Blaue in Esmarchstraße, district Ravensberg in Kiel
Barlach, Ernst: Geistkämpfer
Der Geistkämpfer von Ernst Barlach in Kiel-Altstadt / The Geistkämpfer (spirit-fighter) by Ernst Barlach in the district Altstadt of Kiel
Blücherplatz (Kiel)
In Kiel-Blücherplatz unterwegs / In the district of Kiel Blücherplatz
Wik (Kiel)
In Kiel-Wik unterwegs / In the district Wik in the north of Kiel
Vorstadt (Kiel)
In Kiel-Vorstadt unterwegs / In the district of Kiel Vorstadt
Düsternbrook (Kiel)
In Kiel-Düsternbrook / In Düsternbrook (= gloomy carr), a district of Kiel
Damperhof (Kiel)
In Kiel-Damperhof / In Damperhof, a district of Kiel
Brunswik (Kiel)
In der Brunswik (Kiel) unterwegs / In the district of KIel Brunswik
Altstadt (Kiel)
In der Altstadt (Kiel) unterwegs / In the district and city centre of Kiel Altstadt