Liste von Fotografen und Fotografinnen , die in Kiel wohnten oder zumindest als Fotografen in Kiel tätig waren.
Die Liste orientiert sich an die Liste von hauptberufliche Fotografen der Website photospuren.de (via Wayback Machttps://stehn-online.de/dokumente/caeso-gramm-chilonium-novus-holsatiae-parnassus-2/burkard-harms-caeso-gramm-chiloniumhine) und das Kiel von dem Stadtarchiv Kiel, ergänzt mit Daten von Wikipedia, Kiel-Wiki und Wikimedia Commons, deren Links und des Stadtarchivs Kiel mit → gekennzeichnet sind.
Fett geschriebene Links zu Wikimedia Commons verweisen auf Fotografien, Postkarten und andere Bilder der FotografInnen, meistens aus dem Kieler Stadtarchiv.
→ Fotospuren in Kiel (Bildergalerie) → Damals – heute → Category:History of Kiel – Wikimedia Commons
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
A
Arbien, Herm. (via Wayback Machine) Ringstraße 98
→ Wikimedia Commons: Hermann Arbien
Arp, Chr. Fr. (via Wayback Machine) Vorstadt 36 und Kehdenbrücke
B
→ Stadtarchiv Kiel: Helmut Beckmann
Beeth, Julius (via Wayback Machine) Brunswiek 38
Billström, Georg (via Wayback Machine)Holstenstraße 22 + 43 und Vorstadt 9
→ Stadtarchiv Kiel: Bruno Bock
Bonnichsen, A. Willy (via Wayback Machine) Karlstraße 9
Braune, F. (via Wayback Machine) Fleethörn 29
→ Wikimedia Commons: Friedrich Braune
Brütt, F. (via Wayback Machine)Vorstadt 5
C
Carstenn, Aug. (via Wayback Machine) Schloßgarten 2
→ Wikimedia Commons: Friedrich Castagne
D
Dreesen, W. (via Wayback Machine) Holstenstraße 22
→ Wikipedia: Wilhelm Dreesen
→ Wikimedia Commons: Wilhelm Dreesen
E
→ Kiel-Wiki: Hermann Edlefsen
→ Wikimedia Commons: Hermann Edlefsen
Engel, Adolf Max (1874-1930) in: Category:Historical images of Kiel
Esenwein, Fr. (via Wayback Machine) Küterstraße 20/24
F
→ Wikimedia Commons: Christoph Freitag
G
→ Wikimedia Commons: Georg Gasch
→ Stadtarchiv Kiel: Sammlung Heimatbilder Adolf Griese (1868-1945)
→ Wikimedia Commons: Adolf Griese
Graack, J. M. (via Wayback Machine) Ecke Dänische- u. Burgstraße
→ Wikipedia: Johann Martin Graack
→ Wikimedia Commons: Johann Martin Graack
H
→ Stadtarchiv Kiel: Erika Haendler-Krah
Hahn, Detlef (via Wayback Machine) Brunswiecker Straße 14
Hansen, Eggert (via Wayback Machine) Holtenauer Straße 31
→ Wikimedia Commons: Eggert Hansen
Hillmann, Rudolf (via Wayback Machine) Holtenauer Straße 46
→ Wikimedia Commons: Christian Hinrichsen
Atelier Hohenzollern (via Wayback Machine) Holtenauer Straße 46
Horn, Ernst Holstenstraße 21
→ Wikimedia Commons: Fritz Hübner
J
Jacobsen, W. (via Wayback Machine) Ecke Holsten- und Rosenstraße
→ Wikimedia Commons: Wilhelm Jacobsen
Jansen, Hermann (via Wayback Machine) Flämische Straße 10
Atelier Jensen (via Wayback Machine) Klinke 26
Jensen, Kurt (via Wayback Machine) Klinke 26
→ Wikimedia Commons: Kurt Jensen
Jeßen, Th. (via Wayback Machine) Vorstadt 9
K
Kähler, Theodor (via Wayback Machine) Fleethörn 29
Kamieth, Alb. (via Wayback Machine) Holstenstraße 22
Kegel, Fr. (via Wayback Machine) Vorstadt 20
Kiär, Waldemar (via Wayback Machine) Brunswieker Straße 30
→ Wikimedia Commons: Karl Koch
Krause, Bernh. (via Wayback Machine) Ringstraße 83
Krippendorff, Heinrich (via Wayback Machine) Vorstadt 3
Kühn, Max (via Wayback Machine) Holtenauer Straße 31
L
→ Wikimedia Commons: Christian Langenschwadt
Lasch, Hugo (via Wayback Machine) Friedrichsort bei Kiel
Laukühn, W. (via Wayback Machine) Holtenauer Straße 31
M
→ Kiel-Wiki: Friedrich Magnussen
→ Stadtarchiv Kiel: Friedrich Magnussen
→ Wikimedia Commons: Friedrich Magnussen
→ Wikimedia Commons: Eduard Mertens
Photo Atelier Modern (via Wayback Machine) Holstenstraße 22
→ Kiel.Wik: Theodor Möller
→ Wikipedia: Theodor Möller
Atelier Mumm (via Wayback Machine) Bergstraße 13
N
→ Stadtarchiv Kiel: Hermann Nafzger
Nielsen, M. (via Wayback Machine) Kiel-Gaarden Augustenstraße 34
O
Ohle, C. (via Wayback Machine) Holtenauer Straße 32
Olesen, O. (via Wayback Machine) Sophienblatt 18
→ Wikimedia Commons:Otto & Teichmann (Otto Spörke)
P
Paulsen, D.M. (via Wayback Machine) Kiel Wall 10
Petersen, Johs. (via Wayback Machine) Brunswiker Straße 26
Pickenpack, H. (via Wayback Machine) Knooperweg 110
R
Rehmke, A. (via Wayback Machine) Preusserstraße 5
→ Kiel-Wiki; Foto Renard
Renard, Arthur (via Wayback Machine) Brunswick-Straße 30
→ Wikimedia Commons: Arthur Renard
Renard, Bernd (via Wayback Machine)
Renard, Gregor (via Wayback Machine) Brunswiker Straße
Renard, Gregorius (via Wayback Machine) Klinke 355
→ Wikipedia: Gregor Renard
→ Wikimedia Commons: Gregorius Renard
Renard Hermann (via Wayback Machine)
Renard Traugott (via Wayback Machine)
Renard, Waldemar jun. (via Wayback Machine) Sopienblatt 18
→ Kiel-Wiki: Waldemar Renard
→ Wikimedia Commons: Waldemar Renard
Renard, Walther (via Wayback Machine)
→ Wikimedia Commons: Julius Redel
→ Wikimedia Commons: Emil Römmler
Rohwer, A. (via Wayback Machine) Brunswikerstraße Ecke Philosophengang
S
→ Stadtarchiv Kiel: Wilhelm Schäfer
Scheel, Christian (via Wayback Machine) Lorenzdamm 2 Ecke Schlossgarten
→ Stadtarchiv Kiel: Rudolf Schenck
→ Wikimedia Commons: Rudolf Schenck
Scherf, Kurt (via Wayback Machine) Holsten Straße 63
Schimanski, Max (via Wayback Machine) Holtenauer Straße 30
Schmalfeld, Curt (via Wayback Machine) Curtstraße 8
Schmidt, F. Wilh. (via Wayback Machine) Holstenstraße 22
Schmidt & Wegener (via Wayback Machine) Hoffotografen Dänische-Straße 35
→ Wikimedia Commons: Schmidt & Wegener
Schoss, Max (via Wayback Machine) Brunswiker Straße 29
→ Wikimedia Commons: Max Schoss
→ Stadtarchiv Kiel: Gotthold Sommer
→ Wikimedia Commons: Gotthold Sommer
→ Wikimedia Commons: Carl Speck
→ Stadtarchiv Kiel: Ursula und Otto Springer
→ Stadtarchiv Kiel: Otto Spörke
→ Wikimedia Commons: Otto Spörke (Otto & Teichmann)
T
Temler, Hans (via Wayback Machine) Sophienblatt 18
→ Stadtarchiv Kiel: Johann Thode
→ Wikimedia Commons: Johann Thormann
U
Urbahns, Ferdinand (via Wayback Machine) Schloßgarten 17
→ Stadt-Wiki: Ferdinand Urbahns
→ Wikimedia Commons: Ferdinand Urbahns
→ Stadt-Wiki: Ferdinand jun. Urbahns
V
Atelier Victoria (via Wayback Machine) Holstenstraße 57
W
Walther, Carl (via Wayback Machine) Klinke 26
Z
→ Stadtarchiv Kiel: Ottilie Zacharias
Fotospuren in Kiel
Historische Bilder von Kiel / Historical images of Kiel
→ Category:History of Kiel – Wikimedia Commons → Damals – heute


























Zum Beitrag
Fotospuren – Fotografen in Kiel –
Liste von Kieler Fotografen und Fotografinnen und historische Bilder von Kiel / List of photographers in Kiel and historical images of Kiel
Verfasst von

Seitennavigation
- Altenholzer Schießanlage (Heiko Schulze)
- Alter Markt Kiel (Ursula Rellstab)
- Alter Markt und seine Bebauung (Hansen & Schulze)
- Architektonische Entwicklung der CAU (Klaus Gereon Beuckers)
- Aus Kiels Vergangenheit (Arthur Gloy)
- Blaue, Alwin – Bildhauer und und Baukeramiker (Margrit Kühl)
- Caeso Gramm: Chilonium. Novus Holsatiae Parnassus
- Chronica der Städte und Flecken (Friedrich Prahl)
- Damals – heute
- DenkMal! – Zeitschrift für Denkmalpflege
- Denkmalliste Kiel
- Denkmalliste Rendsburg-Eckernförde
- Ein ziviler Militärbau (Hans-Günther Andresen)
- Eine Lanze für das Kieler Schloss (Deert Lafrenz)
- Gedichte und Geschichte (Johann Meyer)
- Geschichte nicht in weiter Ferne (Günter Kaufmann)
- Kiel 1932 – Menorah leuchtet weiter
- Kiel-Moltkestraße: Erhaltung und Modernisierung
- Kieler „Langemarck-Denkmal“ – Nicht errichtet und doch steinernes Zeugnis
- Kieler Erinnerungstage (Christa Geckeler)
- Kieler Rathaus Jubiläum (Eva-Maria Karpf)
- Kieler Schule – frühgeschichtliche Forschung 1927-1945 (Ulrich Müller)
- Kieler Stadtbild und Stadtanlage (Nils Feldmann)
- Kieler Stadtmauer
- Kieler Straßenlexikon
- Kieler Universitätscampus und Denkmalschutz
- Kielerisch
- KunstCampusKiel
- Liu Ruowang – Biographie und NordArt-Publikumspreis
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 1
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 2
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 3
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 4
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 5
- Neue Landesbeschreibung der Herzogtümer Schleswig und Holstein
- Novemberpogrom in Schleswig-Holstein
- Rathausplatz – Offener Brief an die LHS Kiel 2016
- Rudolf Schroeders Schulen in Kiel (Christian Schulz)
- Sartori & Berger-Speicher (Gert Kaster)
- See & Art
- Strukturanalyse Düsternbrook
- Theede, Johann – Bauen fürs Bürgertum 1 (Eva-Maria Karpf)
- Topfhaus im Alten Botanischen Garten (Margita Meyer)
- Topographie Herzogtum Schleswig (Henning Oldekop)
- Topographie Holstein 1841 (Johannes von Schröder)
- U-Bootbunker „Kilian“ (Tim Schwabedissen)
- Umnutzung von Kulturdenkmalen (Cathrin Prietzel)