Gemeinfreie Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Heft 1 – Heft 24 mit Beiträgen, Berichte der Gesellschaft und Mitglieder (Public Domain Mark 1.0) von 1877 bis 1908, u. a.
- hier: Heft 1 – 8
- Friedrich Volbehr, Die Kieler adeligen Freihäuser in: Heft 1 Kiel 1877 (pdf-Seite 8)
- Friedrich Volbehr, Zur Geschichte der ehemaligen Kieler Stadtdörfer in: Heft 2 Kiel 1879 (pdf-Seite 55) → Kiel Wiki – Stadtdörfer
- Friedrich Volbehr, Beiträge zur Topographie der Stadt Kiel in den letzten drei Jahrhunderten Erste Hälfte: Schloß und Altstadt in: Heft 3 und 4 Kiel 1881 (pdf-Seite 103) → Kiel Wiki – Veste → Kiel Wiki – Büttelei im Haßturm
- August Wetzel (Hg.), Die Lübecker Briefe des Kieler Stadtarchivs 1422 – 1534 in: Heft 5 Kiel 1883 (pdf-Seite 292)
- Friedrich Volbehr, Kieler Prediger-Geschichte seit der Reformation; ein Beitrag zur Geschichte des Kieler Kirchenwesens in: Heft 6 Kiel 1884 (pdf-Seite 403)
- Friedrich Volbehr (Hg.), Zur Geschichte von Rath und Bürgerschaft in Kiel in: Heft 7 Kiel 1886 (pdf-Seite 497)
- Karl Jansen, Die Stadt Kiel und ihr Weichbild im Munde der Vorzeit in: Heft 8 Kiel 1890 (pdf-Seite 555)
- Heft 9 – 11
- Christian Reuter (Hg.), Das älteste Kieler Rentebuch (1300 – 1487). in: Heft 9, Heft 10 uns 11 Kiel 1891
- Heft 12 – 17
- Carl Rodenberg, Aus dem Kieler Leben im 14. und 15. Jahrhundert. in Heft 12 Kiel 1894
- Johann Heinrich Eckardt, Kiel’s bildliche und kartographische Darstellung in den letzten dreihundert Jahren. in: Heft 13 Kiel 1895
- Christian Reuter (Hg.), Das Kieler Erbebuch (1411 – 1604).in: Heft 14 und 15 Kiel 1896
- Otto Wolff, Das Lübsche Recht in der Stadt Kiel. in Heft 16 Kiel 1898
- Hermann Luppe (Hg.), Das Kieler Varbuch (1465 – 1546). in: Heft 17 Kiel 1899
- Heft 18 – 19
- Moritz Stern (Hg.), Chronicon Kiliense tragicum-curiosum 1432 – 1717 Die Chronik des Asmus Bremer, Bürgermeisters von Kiel. in: Heft 18 und 19 Kiel 1901
- Heft 20 – 24
- Johann Hermann Eckardt, Geschichte der Gesellschaft „Harmonie“ in Kiel. in: Heft 20 Kiel 1903
- Moritz Stern (Hg.), Das zweite Kieler Rentebuch (1487 – 1586). in: Heft 21 Kiel 1904
- Johannes Biernatzki (Hg.), Kieler Schloßrechnungen des 17. Jahrhunderts. in: Heft 22 Kiel 1906
- Carl Rodenberg (Hg.), Akten zum Hafenprozeß der Stadt Kiel (1899 – 1904). in: Heft 23 Kiel 1908; im Anhang: Carl Rodenberg, Die älteste Urkunde für die Stadt Kiel, 1242; Franz Gundlach, Noch einige Worte zu dem Privileg von 1242
- Franz Gundlach (Hg.), Das Kieler Denkelbok. in: Heft 24 Kiel 1908
→ Website der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte → Kiel-Wiki
→ Newe Landesbeschreibung der zwey Herzogthümer Schleswich und Holstein 1652
→ Caeso Gramm Chilonium. Novus Holsatiae Parnassus
→ von Schröder: Topographie Holstein 1841
→ Friedrich Prahl, Chronica der Städte und Flecken in den Herzogthümern Schleswig und Holstein 1856
→ Henning Oldekop, Topographie des Herzogtums Schleswig1906
→ Arthur Gloy, Aus Kiels Vergangenheit und Gegenwart
Quelle Internet Archive
Zum Beitrag
Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 1
Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Heft 1 – 8 / Announcements from the Society for Kiel City History Issues 1 – 8
Verfasst von

Seitennavigation
- Altenholzer Schießanlage (Heiko Schulze)
- Alter Markt Kiel (Ursula Rellstab)
- Alter Markt und seine Bebauung (Hansen & Schulze)
- Architektonische Entwicklung der CAU (Klaus Gereon Beuckers)
- Aus Kiels Vergangenheit (Arthur Gloy)
- Blaue, Alwin – Bildhauer und und Baukeramiker (Margrit Kühl)
- Caeso Gramm: Chilonium. Novus Holsatiae Parnassus
- Chronica der Städte und Flecken (Friedrich Prahl)
- Damals – heute
- DenkMal! – Zeitschrift für Denkmalpflege
- Denkmalliste Kiel
- Denkmalliste Rendsburg-Eckernförde
- Ein ziviler Militärbau (Hans-Günther Andresen)
- Eine Lanze für das Kieler Schloss (Deert Lafrenz)
- Fotospuren – Fotografen in Kiel –
- Gedichte und Geschichte (Johann Meyer)
- Geschichte nicht in weiter Ferne (Günter Kaufmann)
- Kiel 1932 – Menorah leuchtet weiter
- Kiel-Moltkestraße: Erhaltung und Modernisierung
- Kieler „Langemarck-Denkmal“ – Nicht errichtet und doch steinernes Zeugnis
- Kieler Erinnerungstage (Christa Geckeler)
- Kieler Rathaus Jubiläum (Eva-Maria Karpf)
- Kieler Schule – frühgeschichtliche Forschung 1927-1945 (Ulrich Müller)
- Kieler Stadtbild und Stadtanlage (Nils Feldmann)
- Kieler Stadtmauer
- Kieler Straßenlexikon
- Kieler Universitätscampus und Denkmalschutz
- Kielerisch
- KunstCampusKiel
- Liu Ruowang – Biographie und NordArt-Publikumspreis
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 2
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 3
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 4
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 5
- Neue Landesbeschreibung der Herzogtümer Schleswig und Holstein
- Novemberpogrom in Schleswig-Holstein
- Rathausplatz – Offener Brief an die LHS Kiel 2016
- Rudolf Schroeders Schulen in Kiel (Christian Schulz)
- Sartori & Berger-Speicher (Gert Kaster)
- See & Art
- Strukturanalyse Düsternbrook
- Theede, Johann – Bauen fürs Bürgertum 1 (Eva-Maria Karpf)
- Topfhaus im Alten Botanischen Garten (Margita Meyer)
- Topographie Herzogtum Schleswig (Henning Oldekop)
- Topographie Holstein 1841 (Johannes von Schröder)
- U-Bootbunker „Kilian“ (Tim Schwabedissen)
- Umnutzung von Kulturdenkmalen (Cathrin Prietzel)
« Liu Ruowang - Biographie und NordArt-Publikumspreis
Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 2 »
Zum Beitrag
Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 1
Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Heft 1 – 8 / Announcements from the Society for Kiel City History Issues 1 – 8
Verfasst von

Seitennavigation
- Altenholzer Schießanlage (Heiko Schulze)
- Alter Markt Kiel (Ursula Rellstab)
- Alter Markt und seine Bebauung (Hansen & Schulze)
- Architektonische Entwicklung der CAU (Klaus Gereon Beuckers)
- Aus Kiels Vergangenheit (Arthur Gloy)
- Blaue, Alwin – Bildhauer und und Baukeramiker (Margrit Kühl)
- Caeso Gramm: Chilonium. Novus Holsatiae Parnassus
- Chronica der Städte und Flecken (Friedrich Prahl)
- Damals – heute
- DenkMal! – Zeitschrift für Denkmalpflege
- Denkmalliste Kiel
- Denkmalliste Rendsburg-Eckernförde
- Ein ziviler Militärbau (Hans-Günther Andresen)
- Eine Lanze für das Kieler Schloss (Deert Lafrenz)
- Fotospuren – Fotografen in Kiel –
- Gedichte und Geschichte (Johann Meyer)
- Geschichte nicht in weiter Ferne (Günter Kaufmann)
- Kiel 1932 – Menorah leuchtet weiter
- Kiel-Moltkestraße: Erhaltung und Modernisierung
- Kieler „Langemarck-Denkmal“ – Nicht errichtet und doch steinernes Zeugnis
- Kieler Erinnerungstage (Christa Geckeler)
- Kieler Rathaus Jubiläum (Eva-Maria Karpf)
- Kieler Schule – frühgeschichtliche Forschung 1927-1945 (Ulrich Müller)
- Kieler Stadtbild und Stadtanlage (Nils Feldmann)
- Kieler Stadtmauer
- Kieler Straßenlexikon
- Kieler Universitätscampus und Denkmalschutz
- Kielerisch
- KunstCampusKiel
- Liu Ruowang – Biographie und NordArt-Publikumspreis
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 2
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 3
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 4
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 5
- Neue Landesbeschreibung der Herzogtümer Schleswig und Holstein
- Novemberpogrom in Schleswig-Holstein
- Rathausplatz – Offener Brief an die LHS Kiel 2016
- Rudolf Schroeders Schulen in Kiel (Christian Schulz)
- Sartori & Berger-Speicher (Gert Kaster)
- See & Art
- Strukturanalyse Düsternbrook
- Theede, Johann – Bauen fürs Bürgertum 1 (Eva-Maria Karpf)
- Topfhaus im Alten Botanischen Garten (Margita Meyer)
- Topographie Herzogtum Schleswig (Henning Oldekop)
- Topographie Holstein 1841 (Johannes von Schröder)
- U-Bootbunker „Kilian“ (Tim Schwabedissen)
- Umnutzung von Kulturdenkmalen (Cathrin Prietzel)
« Liu Ruowang - Biographie und NordArt-Publikumspreis
Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 2 »