Sven Reiß, Das Kieler „Langemarck-Denkmal“ – Nicht errichtet und doch steinernes Zeugnis. Von Transformationsprozessen universitärer Erinnerungskultur an den Ersten Weltkrieg
in: Markus Tauschek (Hg.), Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen: Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens. Festschrift für Silke Göttsch-Elten
Münster: Waxmann Verlag 2016, 195-207
→ Gustav August Munzer: Gefallenen-Ehrenmal der CAU
→ Mythos von Langemarck → Kriegerdenkmal → Erinnerungskultur
→ Geschichte sich nicht in weiter zeitlicher und räumlicher Ferne | Günter Kaufmann: Historische Denkmäler in Kiel – Ein Beispiel für den Umgang mit Denkmälern als historische Quellen
→ Kunst@SH – Gustav August Munzer: Studenten-Ehrenmal → Stadtplan: Gefallenen-Ehrenmal der CAU (Kartendienst der Stadt Kiel)
Quelle: books.google.de (abgerufen am 11.September 2018)
Sven Reiß, Das Kieler „Langemarck-Denkmal“ – Nicht errichtet und doch steinernes Zeugni.
Zum Beitrag
Kieler „Langemarck-Denkmal“ – Nicht errichtet und doch steinernes Zeugnis
Sven Reiß, Das Kieler „Langemarck-Denkmal“ – Nicht errichtet und doch steinernes Zeugnis. in: Markus Tauschek (Hg.),, Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen: Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens. Festschrift für Silke Göttsch-Elten, Münster 2016 (pdf)
Verfasst von

Seitennavigation
- Altenholzer Schießanlage (Heiko Schulze)
- Alter Markt Kiel (Ursula Rellstab)
- Alter Markt und seine Bebauung (Hansen & Schulze)
- Architektonische Entwicklung der CAU (Klaus Gereon Beuckers)
- Aus Kiels Vergangenheit (Arthur Gloy)
- Blaue, Alwin – Bildhauer und und Baukeramiker (Margrit Kühl)
- Caeso Gramm: Chilonium. Novus Holsatiae Parnassus
- Chronica der Städte und Flecken (Friedrich Prahl)
- Damals – heute
- DenkMal! – Zeitschrift für Denkmalpflege
- Denkmalliste Kiel
- Denkmalliste Rendsburg-Eckernförde
- Ein ziviler Militärbau (Hans-Günther Andresen)
- Eine Lanze für das Kieler Schloss (Deert Lafrenz)
- Fotospuren – Fotografen in Kiel –
- Gedichte und Geschichte (Johann Meyer)
- Geschichte nicht in weiter Ferne (Günter Kaufmann)
- Kiel 1932 – Menorah leuchtet weiter
- Kiel-Moltkestraße: Erhaltung und Modernisierung
- Kieler Erinnerungstage (Christa Geckeler)
- Kieler Rathaus Jubiläum (Eva-Maria Karpf)
- Kieler Schule – frühgeschichtliche Forschung 1927-1945 (Ulrich Müller)
- Kieler Stadtbild und Stadtanlage (Nils Feldmann)
- Kieler Stadtmauer
- Kieler Straßenlexikon
- Kieler Universitätscampus und Denkmalschutz
- Kielerisch
- KunstCampusKiel
- Liu Ruowang – Biographie und NordArt-Publikumspreis
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 1
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 2
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 3
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 4
- Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 5
- Neue Landesbeschreibung der Herzogtümer Schleswig und Holstein
- Novemberpogrom in Schleswig-Holstein
- Rathausplatz – Offener Brief an die LHS Kiel 2016
- Rudolf Schroeders Schulen in Kiel (Christian Schulz)
- Sartori & Berger-Speicher (Gert Kaster)
- See & Art
- Strukturanalyse Düsternbrook
- Theede, Johann – Bauen fürs Bürgertum 1 (Eva-Maria Karpf)
- Topfhaus im Alten Botanischen Garten (Margita Meyer)
- Topographie Herzogtum Schleswig (Henning Oldekop)
- Topographie Holstein 1841 (Johannes von Schröder)
- U-Bootbunker „Kilian“ (Tim Schwabedissen)
- Umnutzung von Kulturdenkmalen (Cathrin Prietzel)