Ein Tag in der Altstadt von Dresden im Herbst 2000 / A day in historic district of Dresden in the autumn of 2000.

Dresden (065) Hauptstraße
In der Hauptstraße: zwei der Sandsteinskulpturen von Johann Baptist Dorsch (um 1780): die Bildhauerei (links) und die (Dresden-Innere Neustadt).

Dresden (060) Augustenbrücke
Kulturlandschaft Dresdner Elbtal: Blick auf die Augustenbrücke und im Hintergrund rechts das sächsische Finanzministerium und die sächsische Staatskanzlei am Königsufer in der Dresden-Neustadt.

Dresden (058) Zwinger Sempergalerie
Durch das Tor des Semperbaues auf den Theaterplatz mit dem König-Johann-Denkmal von Johannes Schilling (Zwinger, Dresdener Altstadt).

Dresden (056) Zwinger Sempergalerie
Der Semperbau von dem Innenhof des de.wikipedia.org/wiki/Zwinger_(Dresden)

Dresden (006) Grünes Gewölbe
Im Grünen Gewölbe, jetzt im Residenzschloss Dresden, im Jahr 2000 übergangsweise im Albertinum zu sehen (Dresdener Altstadt)

Dresden (059) Theaterplatz König-Johann-Denkmal
Das König-Johann-Denkmal von Johannes Schilling vor dem auf dem Theaterplatz. Im Hintergrund das "Italienische Dörfchen", rechts die Katholische Hofkirche (Dresdener Altstadt).

Dresden (007) Grünes Gewölbe
Im Grünen Gewölbe, jetzt im Residenzschloss Dresden, im Jahr 2000 übergangsweise im Albertinum zu sehen (Dresdener Altstadt)

Dresden (045) Zwinger
Durch das Tor des Semperbaues auf das Kronentor(Zwinger) und im Hintergrund die Westseite des Dresdener Schauspielhaus an Ostra-Allee (href="https://de.wikipedia.org/wiki/Dresden" rel="nofollow">Dresdener Altstadt).

Dresden (040) Semperoper
Das Hauptportal mit der Pantherquadriga mit Dionysos und Ariadne von Johann Schilling an der Ostfassade der Semperoper (Dresdener Altstadt).
Siehe die Liste der Skulpturen an der Semperoper

Dresden (031) Hofkirche
Ein Teil der Heiligenstatuen von Lorenzo Mattielli an der Südseite auf den inneren, oberen und äußeren, unteren Balustraden der Katholischen Hofkirche (Dresdener Altstadt).
Der Figur des Heiligen Dominikus wurde aufgrund ihres äußerst schlechten Zustandes in den 1990er-Jahren durch eine (im Jahr 2000 noch weiße) Kopie ersetzt und das Original eingelagert (siehe Liste der Mattielli-Statuen).

Dresden (042) Theaterplatz Zwinger
Das König-Johann-Denkmal von Johannes Schilling vor dem Semperbaudes Zwinger auf dem Theaterplatz(Dresdener Altstadt).

Dresden (028) Residenzschloss
Die Katholische Hofkirche und der Hausmannsturm des Residenzschlosses (Schloßstraße, Dresdener Altstadt).

Dresden (020) Residenzschloss
Der Stallhof mit den "Langen Gang" der Residenzschlosses.
Im Hintergrund ein Kran auf der Baustelle der Frauenkirche (Dresdener Altstadt).

Dresden (066) Augustenbrücke
Kulturlandschaft Dresdner Elbtal: Blick von der Carolabrücke auf die Augustusbrücke. Im Hintergrund der Sächsischer Landtag und der Erlweinspeicher

Dresden (063) Goldener Reier
Der Goldene Reiter auf dem Neustädter Markt, ein Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August des Starken (Dresden-Innere Neustadt).

Dresden (026) Georgentor, Hausmannturm und Hofkirche
Der Georgenbau mit dem Georgentor und Hausmannsturm des Residenzschlosses und die Katholische Hofkirche auf dem Schlossplatz in der Altstadt von Dresden. Im Hintergrund rechts unten die Semper-Oper.

Dresden (025) Fürstenzug
Der Fürstenzug aus Meißner Porzellanfliesen in der Augustusstraße auf der Außenseite des Stallhofs des Residenzschlosses in der Altstadt von Dresden.

Dresden (055) Zwinger Wallpavillon
Der Wallpavillon (rechts) mit den Bogengalerien und links das Mathematisch-Physikalischer Salon im Innenhof des Zwingers (Dresdener Altstadt).

Dresden (015) Brühlsche Terrasse
Die Brühlsche Terrasse vor der Kunstakademie Dresden, die Sekundogenitur, das Sächsisches Ständehaus, die Katholische Hofkirche und die Semperoper (Dresdener Altstadt).

Dresden (016) Sächsische Ständehaus, Hofkirche und Semperoper
Blick von der Brühlschen Terrasse auf die Sekundogenitur, das Sächsische Ständehaus, die Katholische Hofkirche und die Semperoper (Dresdener Altstadt).

Dresden (012) Brühlsche Terrasse
An der Statue VierTageszeiten - Der Morgen bei der Freitreppe auf der Brühlschen Terrasse (Dresdener Altstadt).

Dresden (044) Zwinger
Durch das Tor des Semperbaues auf das Kronentor (Zwinger, href="https://de.wikipedia.org/wiki/Dresden" rel="nofollow">Dresdener Altstadt).

Dresden (005) Grünes Gewölbe
Johann Melchior Dinglinger, "Der Thron des Großmoguls Aureng-Zeb" oder "Der Hofstaat zu Delhi am Geburtstag des Großmoguls Aureng-Zeb" (1701–1708) im Grünen Gewölbe, jetzt im Residenzschloss Dresden, im Jahr 2000 übergangsweise im Albertinum zu sehen (Dresdener Altstadt)

Dresden (002) Münzgasse
Blick durch dIe Münzgasse zur Brühlsche Terrasse in der Altstadt von Dresden.
Im Hintergrund der Turm der Dreikönigskirche in der Inneren Neustadt.

Dresden (041) Theaterplatz
Blick über den Theaterplatz: links im Hintergrund die Altstädtischen Hauptwache (Altstädter Wache, Schinkelwache), das von Johannes Schilling geschaffene König-Johann-Denkmal, der Semperbaudes Zwinger und die Semperoper (Dresdener Altstadt).
..., 2000er Jahren, Deutschland, Hauptalben, Reisefotos - Fotoreise, Stadtansichten
2000, Analog, Canon EOS 500N, CanoScan 8800f, Diapositiv, Dresden, Fotoalbum, Kleinbild, Mitteldeutschland, Mitteleuropa, Neuzeit, Ostdeutschland, Reisefoto, Sachsen, Scan, Spiegelreflexkamera, Stadt