In der Landeshauptstadt Kiel unterwegs.
In Kiel on the way, the capital city of the northern German Schleswig-Holstein
Inhalt / Contents
- 1 Altbauten in Kiel
- 2 Alte Feuerwache, Kiel
- 3 Alte und neue Neubauten in Kiel
- 4 Alter Botanischer Garten
- 5 Alter Markt Kiel
- 6 Altstadt (Kiel)
- 7 Ansgarkirche, Kiel
- 8 Architektur in Kiel (Zeitleiste)
- 9 Ausgrabung auf der Baustelle Schlossquartier
- 10 Barlach, Ernst: Geistkämpfer
- 11 Baustelle Schlossquartier, Kiel
- 12 Bauwerke der Christian-Albrechts-Universität
- 13 Beier, Ulrich: Herbststimmung
- 14 Bismarckdenkmale in Schleswig-Holstein
- 15 Blaue, Alwin: Blumenpflücker
- 16 Blücherplatz (Kiel)
- 17 Blumenthal, Hermann: Römischer Jüngling
- 18 Botanischer Garten, Kiel
- 19 Brauereiviertel Kiel
- 20 Breuste, Hans-Jürgen: Denkmal „Wik“ – Feuer aus den Kesseln
- 21 Brunswik (Kiel)
- 22 Brütt, Adolf: Kaiser-Wilhelm-Denkmal
- 23 Brütt, Adolf: Schwertträger
- 24 Brütt, Adolf: Steuermann
- 25 Cimiotti, Emil: Große Muschel
- 26 Damals – heute
- 27 Damperhof (Kiel)
- 28 Demning, Gunter: Stolpersteine Kiel
- 29 Drews, Hanswaldemar Milan: Alraune
- 30 During, Fritz: Mädchen mit Reifen
- 31 During, Fritz: Zwei Kinder mit Kater
- 32 Düsternbrook (Kiel)
- 33 Ehemalige Marinegebäude
- 34 Ehemalige Synagoge, Haßstraße Kiel
- 35 Engelmann, Richard: Schlummernde
- 36 Fehlmann, Felix: Hafen 77
- 37 Flughafen Kiel-Holtenau
- 38 Gegensatz: alt und neu
- 39 Geschützte Gebäude in Kiel
- 40 Geschützte Kunst und Denkmale in Kiel
- 41 Goedtke, Karlheinz: Auferstandener Christus
- 42 Goedtke, Karlheinz: Der Segler
- 43 Goedtke, Karlheinz: Flötenbläser
- 44 Goepfert & Hölzinger: Licht wird Objekt
- 45 Gorch Fock
- 46 Graffiti
- 47 Gropius & Schmieden-Bauten der CAU
- 48 Hansing, Ernst Günter: Plastiken
- 49 Häuser von Paul Heitmann
- 50 Hauser, Erich: Kiel Säule
- 51 Heiliger, Bernhard: Fünf Erdteile
- 52 Hein, Jeppe: Changing Invisibility
- 53 Hensel-Krüger, Ursula: Globus
- 54 Hensel-Krüger, Ursula: Lesende Kinder
- 55 Holstenstraße
- 56 Holtenau (Kiel)
- 57 Holtenauer Straße
- 58 Im Wildgehege Hasseldieksdamm (1980er)
- 59 Irgendwo irgendwann in Kiel …
- 60 Justizpalast am Kleinen Kiel
- 61 Kangro, Tauno: Guter Hausgeist
- 62 Kieler Fischhalle
- 63 Kieler Förde
- 64 Kieler Kloster
- 65 Kieler Kunst-Keramik
- 66 Kieler Nikolaikirche
- 67 Kieler Rathaus
- 68 Kieler Rathausplatz
- 69 Kieler Schloss
- 70 Kieler Spar- und Leihkasse
- 71 Kieler Woche
- 72 Kielerisch
- 73 Kinderzirkus Wiktonelli
- 74 Kleiner Kiel
- 75 Koblasa, Jan: Der Nachbarn
- 76 Kraemer, Friedrich Wilhelm: Sechseckbau Studiobühne
- 77 Krotz, Ellen: Uni-Verwaltungshochhaus
- 78 Kunst in Kiel (Zeitleiste)
- 79 Kunst und Denkmale in Kiel
- 80 Kunsthalle Kiel
- 81 Landeshaus Kiel
- 82 Lehmann, Kurt: Der Wächter
- 83 Lethgau, Erich: Dreiteilig
- 84 Lindow, Ulrich: Engel-Paradieswächter
- 85 Liu Ruowang: Erbsünde
- 86 Lürssen, Eduard: Kilia und Muhlius
- 87 Marineviertel Kiel
- 88 Matschinsky-Denninghoff: Seewind
- 89 Mißfeldt, Heinrich: Klaus Groth-Brunnen
- 90 Moldenschardt, Heinrich: Bauwerke in Kiel
- 91 Munzer, Gustav August: Gefallenen-Ehrenmal
- 92 Museumsnacht Kiel 2017
- 93 Nachkriegsbauten
- 94 Neveling, Wilhelm: Gebäude in Kiel
- 95 Opernhaus Kiel
- 96 Osterkirche Kiel
- 97 Ostuferblicke
- 98 Ostufertag 2012
- 99 Petruskirche, Kiel-Wik
- 100 Plickat, Jörg: Kieler Nobelpreisträger
- 101 Plickat, Jörg: Skulpturen und Plastiken
- 102 Pries (Kiel)
- 103 Ravensberg (Kiel)
- 104 Rössler, Walter: Werftarbeiter
- 105 Rost(kunst)
- 106 Sakralbauten in Kiel und Umgebung
- 107 Sartori & Berger-Speicher, Kiel
- 108 Schaukasten
- 109 Scheerer, Erwin: Max-Planck-Denkmal
- 110 Schmaltz, K-L: Konstruktiv-stereometrische Kunst
- 111 Schreventeich (Kiel)
- 112 Schule am Ravensberg
- 113 Schween, Günter: Neue Zentralbibliothek
- 114 Seemann, Karl-Henning: Denkmal für Adolf IV.
- 115 Seitz, Gustav: Die Lauschende
- 116 Siemering & Moldenschardt: Kriegerdenkmal
- 117 Spaß im Park 2011
- 118 Spaß im Park 2012
- 119 Sportzentrum CAU
- 120 St. Heinrich Kirche
- 121 St. Lukas-Kirche, Kiel
- 122 Stehr, Hermann: Stele
- 123 Stolte, Dieter: Annäherung
- 124 Taratynov, Alexander: Zar Peter III.
- 125 Technische Marineschule
- 126 Theede, Johann: Gebäude in Kiel
- 127 Theilmann, Fritz: Keramikplastiken
- 128 Tollmann, Günter: Bewegliche Plastik
- 129 U-Boot-Bunker Kilian 1978
- 130 Universitätskirche Kiel
- 131 Von Muhlius zu Gustav Radbruch
- 132 Vorstadt (Kiel)
- 133 Walke, Susan: Steinarbeiten
- 134 Warleberger Hof
- 135 Wasserturm Ravensberg
- 136 Wasserturm Wik
- 137 Wasservögel im Schrevenpark, Kiel
- 138 Wehberg, Frauke: Asmus Bremer
- 139 Wehberg, Frauke: Zeitungsjunge
- 140 Wik (Kiel)
- 141 Woolworth-Kaufhaus
- 142 Orte / Locations
Kieler Stadtteilen / Districts of Kiel
Alte Feuerwache, Kiel
Neubauten auf dem Gelände des ehemaligen Alte Feuerwache in Kiel / New buildings on the site of the former old fire station in Kiel (Northern Germany)
Alte und neue Neubauten in Kiel
Ältere und neue Neubauten ab ca. 1975 bis heute in Kiel / Older and newer new buildings in Kiel from 1975 to today in Kiel
Alter Botanischer Garten
Der Alte Botanische Garten in Kiel-Düsternbrook / The Old Botanical Garden in the district of Kiel Düsternbrook
Alter Markt Kiel
Alter Markt in Kiel-Altstadt / Old market in the district of Kiel Altstadt
Altstadt (Kiel)
In der Altstadt (Kiel) unterwegs / In the district and city centre of Kiel Altstadt
Ansgarkirche, Kiel
Neugotischer Ansgarkirche mit dem Bibelgarten.in Kiel-Blücherplatz / Neo-Gothic St. Ansgar Church with the Bible Garden.in district of Kiel Blücherplatz
Architektur in Kiel (Zeitleiste)
Kieler Bauwerke und ihre Baumeister, Baubeamten, Architekten und Architektinnen / Buildings in Kiel and their builders, construction officials and architects
Ausgrabung auf der Baustelle Schlossquartier
Archäologische Arbeiten auf der Baustelle Schlossquartier in Kiel-Altstadt / Archaeological excavation at the construction site Castle quartier in the district Altstadt in Kiel
Barlach, Ernst: Geistkämpfer
Der Geistkämpfer von Ernst Barlach in Kiel-Altstadt / The Geistkämpfer (spirit-fighter) by Ernst Barlach in the district Altstadt of Kiel
Baustelle Schlossquartier, Kiel
Fotodokumentation der Baustelle Schlossquartier, Kiel / Photo documentation of the construction site Schlossquartier in Kiel
Bauwerke der Christian-Albrechts-Universität
Gebäude, Denkmale und Kunstwerke der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel / Buildings, monuments and art of the University of Kiel
Beier, Ulrich: Herbststimmung
Der Brunnen „Herbststimmung“ von Ulrich Beier in Kiel-Altstadt / The fountain „Herbststimmung“ (autumn mood) by Ulrich Beier in Kiel
Bismarckdenkmale in Schleswig-Holstein
Bismarckdenkmale auf dem Aschberg und in Kiel / Bismarck monuments on the Aschberg and in Kiel
Blaue, Alwin: Blumenpflücker
Keramikplastik „Blumenpflücker“ (1955) von Alwin Blaue in der Esmarchstraße, Kiel-Ravensberg / Ceramic sculpture „Blumenpflücker“ (1955) by Alwin Blaue in Esmarchstraße, district Ravensberg in Kiel
Blücherplatz (Kiel)
In Kiel-Blücherplatz unterwegs / In the district of Kiel Blücherplatz
Blumenthal, Hermann: Römischer Jüngling
Statue von dem Bildhauer Hermann Blumenthal (1936/37), aufgestellt 1955 von der Christian-Albrechts-Universität / Statue by the sculptor Hermann Blumenthal (1936-37), set up in 1955 by the Kiel University.
Botanischer Garten, Kiel
Neuer Botanischer Garten der Christian-Albrechts-Universität in Kiel-Ravensberg / New Botanical Garden of the Kiel University in the district Ravensberg
Brauereiviertel Kiel
Wohnsiedlung Brauereiviertel in Kiel / Residential area Brauereiviertel (Brewery Quarter) in Kiel
Breuste, Hans-Jürgen: Denkmal „Wik“ – Feuer aus den Kesseln
Das Denkmal „Wik“ oder „Feuer aus den Kesseln“ von Hans-Jürgen Breuste (1982) in KIel-Altstadt erinnert an den Kieler Matrosenaufstand / The monument „Wik“ by Hans-Jürgen Breuste (1982) in the district Altstadt is reminiscent of the Kiel mutiny
Brütt, Adolf: Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Schleswig-Holsteinisches Provinzialdenkmal von Adolf Brütt (1896) im Schlossgarten, Kiel / Schleswig-Holstein Provincial Monument by Adolf Brütt (1896) in the garden of Kiel Castle
Brütt, Adolf: Schwertträger
Der „Schwertträger“ von Adolf Brütt auf dem Rathausplatz, Kiel-Vorstadt. / The „Schwertträger“ (sword carrier) by Adolf Brütt on the square of the town hall in the district Vorstadt, Kiel
Brütt, Adolf: Steuermann
Der „Steuermann“ von Adolf Brütt am Wall, Kiel-Altstadt /
The „Steuermann“ (mate) by Adolf Brütt in the districht Altstadt, Kiel-Altstadt
Cimiotti, Emil: Große Muschel
Plastik „Große Muschel“ von Emil Cimiotti, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel / Sculpture „Large Conch“ by Emil Cimiotti, Kiel University
Demning, Gunter: Stolpersteine Kiel
Stolpersteine vor dem Schauspielhaus Kiel / Stolpersteine (literally „stumbling stone“) in front of the theater Schauspielhaus Kiel, Northern Germany
Drews, Hanswaldemar Milan: Alraune
„Alraune“ (1967) von Hanswaldemar Milan Drews in Kiel
During, Fritz: Mädchen mit Reifen
Plastik „Mädchen mit Reifen“ (1962) von Fritz During in Kiel-Ravensberg / Plastic „Girl with Tire“ (1962) by Fritz During in the district Ravensberg, Kiel
During, Fritz: Zwei Kinder mit Kater
Zwei Kinder mit Kater (1956) von Fritz During am Gesundheitsamt in Kiel-Vorstadt / Two children with cat (1956) by Fritz During at the health department in the district Vorstadt, Kiel
Düsternbrook (Kiel)
In Kiel-Düsternbrook / In Düsternbrook (= gloomy carr), a district of Kiel
Ehemalige Marinegebäude
Ehemalige Marinegebäude in Kiel / Former naval building in Kiel
Engelmann, Richard: Schlummernde
Die „Schlummernde“ (kiel slang „Venus von Kilo“) von Richard Engelmann (1911) in Schrevenpark, Kiel. / The „slumbering“ (kiel slang „Venus of Kilo“) by Richard Engelmann (1911) in Schrevenpark, Kiel.
Fehlmann, Felix: Hafen 77
Plastik „Hafen 77“ (1977) von Felix Fehlmann in Kiel-Wik / Plastic „Harbor 77“ (1977) by Felix Fehlmann in the district Wik, Kiel
Gegensatz: alt und neu
Architektonische Gegensätze: alte und neue Gebäude / Architectural opposites: old and new buildings
Geschützte Gebäude in Kiel
Gebäude aus der Denkmalliste Kiel / Cultural heritage monuments (buildings) in Kiel
Geschützte Kunst und Denkmale in Kiel
Kunst und Denkmale aus der Denkmalliste Kiel / Cultural heritage monuments (art) in Kiel
Goedtke, Karlheinz: Auferstandener Christus
„Auferstandener Christus“ von Karlheinz Goedtke (1966) über dem Haupteingang der Osterkirche, Kiel-Wik / „Risen Christ“ by Karlheinz Goedtke (1966) above the main entrance of the Easter Church in the district Wik, Kiel
Goedtke, Karlheinz: Der Segler
Der „Segler“ von Karlheinz Goedtke (1962) am Ostseekai, Kiel-Altstadt / The „Sailor“ by Karlheinz Goedtke (1962) in the harbour of Kiel
Goedtke, Karlheinz: Flötenbläser
„Flötenbläser“ von Karlheinz Goedtke (1962), Kiel-Vorstadt
„Flute Player“ by Karlheinz Goedtke (1962), Kiel
Goepfert & Hölzinger: Licht wird Objekt
Wind- und lichtkinetische Spirale „Licht wird Objekt“ (1971/72) von dem Künstler Hermann Goepfert und dem Architekten Johannes Peter Hölzinger in Kiel-Damperhof / Wind and light kinetic spiral „Licht wird Objekt“ (1971/72) by the artist Hermann Goepfert and the architect Johannes Peter Hölzinger in the district Damperhof, Kiel
Gorch Fock
Gorch Fock und Tirpitzhafen in Kiel / Gorch Fock and the naval port in Kiel.
Graffiti
Graffiti, Straßenkunst, Wand- und Fassadenmalerei / Graffiti, Street art and mural
Gropius & Schmieden-Bauten der CAU
Gebäude der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel von den Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden in Kiel-Düsternbrook / Building of the University of Kiel by the architects Martin Gropius and Heino Schmieden in the district Düsternbrook, KIel
Hansing, Ernst Günter: Plastiken
Kunstwerke von Ernst Günter Hansing in Kiel-Vorstadt und Altenholz-Stift / Work of art by Ernst Günter Hansing in the district Vorstadt of Kiel and Altenholz-Stift, Northern Germany
Häuser von Paul Heitmann
Mietwohnungshäuser von Kieler Maurermeister Paul Heitmann / Rental apartment houses by master mason Paul Heitmann in Kiel
Heiliger, Bernhard: Fünf Erdteile
Die Plastik „Fünf Erdteile“ von Bernhard Heiliger in Kiel-Vorstadt / The sculpture „Five continents“ by Bernhard Heiliger in the district Vorstadt, Kiel
Hein, Jeppe: Changing Invisibility
Wasserinstallation „Changing Invisibility“ von Jeppe Hein (2004, auch bekannt als „Jeppe-Hein-Brunnen“) in Kiel-Damperhof / Water installation „Changing Invisibility“ by Jeppe Hein (2004, also known as „Jeppe Hein Fountain“) in the district Damperhof, Kiel
Hensel-Krüger, Ursula: Globus
Der „Globus“ (1958) von Ursula Hensel-Krüger vor der IHK zu Kiel in Kiel-Damperhof / The „Globus“ (1958) by Ursula Hensel-Krüger in front of the Kiel Chamber of Commerce in the district Damperhof
Hensel-Krüger, Ursula: Lesende Kinder
Die „Lesende Kinder“ (1956) von Ursula Hensel-Krüger vor einer Buchhandlung in Kiel-Blücherplatz / The „Reading Children“ (1956) by Ursula Hensel-Krüger in front of a bookstore in te district Blücherplatz, Kiel
Holstenstraße
Fußgängerzone Holstenstraße in der Innenstadt Kiels / Pedestrian zone Holstenstraße in the city center of Kiel
Im Wildgehege Hasseldieksdamm (1980er)
Wildgehege Hasseldieksdamm in der 1980er / Animal enclosures Hasseldieksdamm, Kiel in the 1980s
Irgendwo irgendwann in Kiel …
Irgendwann irgendwo in und bei Kiel ab den 1980er bis heute
Somewhere sometime from the 1980s until today in and around Kiel
Justizpalast am Kleinen Kiel
Das Justizministerium am Kleinen Kiel in Kiel, Schleswig-Holstein – Fotos und Geschichte / The Ministry of Justice in Kiel (Schleswig-Holstein) – photos and history
Kangro, Tauno: Guter Hausgeist
Skulptur „Guter Hausgeist“ (2003, Originaltitel: „Bonne fée de maison“) von Tauno Kangro auf dem Rathausplatz in Kiel-Vorstadt / Sculpture „Good House Spirit“ (2003, original title: „Bonne fée de maison“) by Tauno Kangro on the square of the town hall in the districht Vorstadt, Kiel
Kieler Fischhalle
Ehemalige Fischauktionshalle, jetzt das Schifffahrtsmuseum Kiel / Former fish auction hall, now the Kiel Maritime Museum
Kieler Förde
Auf und an der Kieler Förde ab 1978 bis heute / On and at the Kiel Fjord from 1978 to today
Kieler Kloster
Ehemaliges Kieler (Franziskaner-) Kloster in Kiel-Altstadt / Former Kiel (Franciscan) monastery in the Altstadt, a district of Kiel
Kieler Kunst-Keramik
Architektonische Schmuckelemente des Unternehmens „Kieler Kunst-Keramik AG“ in Kiel / Architectural decorative elements of the company „Kieler Kunst-Keramik AG“ in Kiel
Kieler Nikolaikirche
Rundherum und drinnen – die Nikolaikirche in Kiel-Altstadt, Schleswig-Holstein / All around and inside the Nikolai Church in the district Altstadt of Kiel, Northern Germany
Kieler Rathaus
Das zweite, jetzt das sogenannte alte Neue Rathaus in Kiel-Vorstadt / The second, now the so-called old New Town Hall in the district Vorstadt, Kiel
Kieler Rathausplatz
Der Rathausplatz und sein Architekt Peter Hense – Fotos und Geschichte / The Town Hall Square and its architect Peter Hense – photos and history
Kieler Spar- und Leihkasse
Ehemalige Kieler Spar- und Leihkasse 1880/1890 von Friedrich Wilhelm Schweitzer / Former Kieler Spar- und Leihkasse 1880/1890 by Friedrich Wilhelm Schweitzer
Kielerisch
Ellerbeker Rundschlag durch die Geschichte von Kiel, Kieler Volksmund und seltsame Namen
Kinderzirkus Wiktonelli
Kinderzirkus Wiktonelli des Jugendtreffs Nord in Kiel-Wik auf dem KIDS Festival im 6. und 7.Mai 2000, fotografiert von Schulte-Ostermann /
Kids Circus Wiktonelli of youth club Nord in district Wik of Kiel at the Kids Festival in the 6th and 7th of May 2000th, photographed by Schulte-Ostermann
Kleiner Kiel
Der Kleiner Kiel, ein Seitenarm der Kieler Förde / Little Kiel, a branch of the Kiel Fjord
Koblasa, Jan: Der Nachbarn
Plastik „Der Nachbar“ von Jan Koblasa (1972) in Kiel-Vorstadt / Plastic „The Neighbour“ by Jan Koblasa in Kiel
Kraemer, Friedrich Wilhelm: Sechseckbau Studiobühne
Sechseckbau / Studiobühne (1963-1966) der CAU von Friedrich Wilhelm Kraemer, Kiel-Ravensberg / Hexagonal construction / Studio stage (1963-1966) of the University of Kiel by Friedrich Wilhelm Kraemer in the district Ravensberg
Krotz, Ellen: Uni-Verwaltungshochhaus
Universitäts-Verwaltungshochhaus, entworfen von Ellen Krotz / The Kiel University’s administrative tower, designed by Ellen Krotz.
Kunst in Kiel (Zeitleiste)
Galerie und Zeitleiste der öffentlichen Kunst und Denkmale in Kiel / Gallery and timeline of public art and monuments in Kiel
Kunst und Denkmale in Kiel
Öffentliche Kunst und Denkmale in Kiel / Public Art and monuments in Kiel
Landeshaus Kiel
Landeshaus Kiel (1950, ehemalige Kaiserliche Marineakademie 1888) / Landeshaus Kiel (1950, former Imperial Naval Academy 1888) in Kiel
Lehmann, Kurt: Der Wächter
Plastik „Wächter“ von Kurt Lehmann in Kiel / Plastic „Guardian“ by Kurt Lehmann in Kiel
Lethgau, Erich: Dreiteilig
„Dreiteilig“ von Erich Lethgau (1971) in Kiel-Wik / „Tripartite“ by Erich Lethgau (1971) in the district Wik , Kiel
Lindow, Ulrich: Engel-Paradieswächter
Skulptur Engel-Paradieswächter von Ulrich Lindow (2013) in Kiel-Altstadt. / Sculpture Engel-Paradieswächter (Angel guardian of paradise) by Ulrich Lindow (2013) in the district of Kiel Altstadt.
Liu Ruowang: Erbsünde
Zehn Skulpturen des Kunstwerks „Original Sin“ (Erbsünde, 2011–2013) von Liu Ruowan am Haupteingang des Landeshaus Schleswig-Holstein in Kiel / Ten sculptures of the artwork „Original Sin“ (2011-2013) by Liu Ruowan at the main entrance of the state parliament of Schleswig-Holstein) in Kiel
Lürssen, Eduard: Kilia und Muhlius
Die Bronzestatue „Kilia“ von Eduard Lürssen (1890) in der Dänischen Straße in Kiel-Altstadt / The bronze statue „Kilia“ by Eduard Lürssen (1890) in the Danish Street in the district Altstadt, Kiel
Marineviertel Kiel
Marineviertel in KIel-Ravensberg und in der Wik / The Marineviertel (navy quarter) in Kiel
Matschinsky-Denninghoff: Seewind
„Seewind“ von Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff (1989) in Kiel-Vorstadt / „Seewind“ (sea breeze) by Brigitte and Martin Matschinsky-Denninghoff (1989) in the district Vorstadt of Kiel
Mißfeldt, Heinrich: Klaus Groth-Brunnen
Bronzeplastik „Klaus Groth“ und Brunnenanlage (1912) von Heinrich Mißfeldt am Kleinen Kiel, Kiel-Altstadt / Bronze sculpture „Klaus Groth“ and fountain (1912) by Heinrich Missfeldt in the district Altstadt, Kiel
Moldenschardt, Heinrich: Bauwerke in Kiel
Gebäude von der Architekten Heinrich Moldenschardt (* 1839, † 1891) in Kiel / Buildings by the architect Heinrich Moldenschardt (* 1839, † 1891) in Kiel
Munzer, Gustav August: Gefallenen-Ehrenmal
Das Gefallenen-Ehrenmal der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel von Gustav August Munzer, KIel-Düsternbrook / The Fallen memorial of the University of Kiel by Gustav August Munzer in the district Düsternbrook
Museumsnacht Kiel 2017
Museumnacht 2017 in Kiel / Long Night of Museums in Kiel (Northern Germany) in 2017
Nachkriegsbauten
Gebäude der Nachkriegszeit und der Nachkriegsmoderne in Kiel bis ca. 1975. / Buildings of the postwar period and postwar modernism in Kiel until about 1975.
Neveling, Wilhelm: Gebäude in Kiel
Gebäude in Kiel von dem Architekten Wilhelm Neveling / Building in Kiel by the architect Wilhelm Neveling
Osterkirche Kiel
Fensterlose Osterkirche in Kiel-Wik von Joachim Mertens Z Windowless Easter church in Kiel, designed by Joachim Mertens
Ostuferblicke
Gaarden, Ellerbek und Neumühlen-Dietrichsdorf, auch von dem Westufer gesehen / The districts Gaarden, Ellerbek and Neumühlen-Dietrichsdorf on the eastern bank of the Kiel Fjord, also seen from the west bank
Ostufertag 2012
Eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche von Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Volkspark am Ostufer Kiels (Gaarden, Ellerbek, Wellingdorf, Dietrichsdorf und Wellsee) / An event for children and young people of the Youth centers and clubs on the east bank of the Kiel Fjord.
Petruskirche, Kiel-Wik
Petruskirche in Kiel-Wik,1905–1907 als Garnisonkirche / Petrus Church in Kiel-Wik, built as a garrison church between 1905-1907.
Plickat, Jörg: Kieler Nobelpreisträger
Büsten von Nobelpreisträger, die an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel arbeiteten, gestalten von dem Bildhauer Jörg Plickat (2015, 2016) im Ratsdienergarteb, Kiel-Altstadt. / Busts of Nobel Prize winners, who worked at the University of Kiel, designed by the sculptor Jörg Plickat (2015, 2016), in the Ratsdienergarten in the district Altstadt of Kiel
Plickat, Jörg: Skulpturen und Plastiken
Skulpturen und Plastiken in Kiel von dem Bildhauer Jörg Plickat / Sculptures and statues in Kiel by the sculptor Jörg Plickat
Pries (Kiel)
In Kiel-Pries unterwegs / In the district Pries in the north of Kiel, Northern Germany
Rössler, Walter: Werftarbeiter
Der „Werftarbeiter“ von Walter Rössler (1959) im Prinzengarten in Kiel-Altstadt / The „shipyard worker“ by Walter Rössler (1959) in the Prince’s garden in the district Altstadt, Kiel
Sakralbauten in Kiel und Umgebung
Sakralbauten in Kiel und Umgebung / Sacred buildings in Kiel and surroundings
Sartori & Berger-Speicher, Kiel
Sartori und Berger-Speicher (1925/26) von den Architekten Ernst Stoffers und Hermann Müller in Kiel-Altstadt / Sartori and Berger dockside warehouse (1925/26) by the architects Ernst Stoffers and Hermann Müller in the district Altstadt, Kiel
Schaukasten
Schaukästen vor dem Schauspielhaus Kiel / Showcases in front of the Schauspielhaus Kiel
Scheerer, Erwin: Max-Planck-Denkmal
Max-Planck-Denkmal von Erwin Scheerer (1958) in Kiel-Altstadt / Max Planck memorial by Erwin Scheerer (1958) in Kiel
Schmaltz, K-L: Konstruktiv-stereometrische Kunst
Konstruktiv-stereometrische Kunstwerke von K-L Schmaltz in Kiel / Constructive-stereometric artworks by K-L Schmaltz in Kiel
Schreventeich (Kiel)
In Kiel-Schreventeich unterwegs / In the district of Kiel Schreventeich
Schween, Günter: Neue Zentralbibliothek
Ehemalige Uni-Zentralbibliothek von Günter Schween / Former central library of Kiel University by Günter Schween.
Seemann, Karl-Henning: Denkmal für Adolf IV.
Drei Bronzedenkmale beim Kieler (Franziskaner-)Kloster von Karl-Henning Seemann. / Three bronze memorials at the Kiel (Franciscan) monastery by Karl-Henning Seemann.
Seitz, Gustav: Die Lauschende
Die „Lauschende“ (1967) von Gustav Seitz vor dem Konzertsaal des Kieler Schlosses / The „Listening Lady“ (1967) by Gustav Seitz before the concert hall of the Kiel castle
Siemering & Moldenschardt: Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal (1879) im Kieler Schlossgarten , entworfen von Heinrich Moldenschardt und Rudolf Siemering, im Kieler Schlossgarten / War memorial (1879), designed by Heinrich Moldenschardt and Rudolf Siemering, in Kiel Castle garden.
Spaß im Park 2011
Eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche von Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Landeshauptstadt Kiel im Sportpark Gaarden. / An event for children and young people of the Youth centers and clubs of the state capital Kiel in the sports park Gaarden
Spaß im Park 2012
Eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche von Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Landeshauptstadt Kiel im Sportpark Gaarden. / An event for children and young people of the Youth centers and clubs of the state capital Kiel in the sports park Gaarden
St. Heinrich Kirche
Garnisionskirche St. Heinrich in Kiel / Garrison church St. Heinrich in Kiel
St. Lukas-Kirche, Kiel
St. Lukas Kirche (1981, Kiel-Wik) und Wohnstift Klosterkirchhof (1990–1992, Altstadt) / St. Luke’s Church (1981, district Wik of Kiel) and residence Klosterkirchhof (1990-1992, district Altstadt)
Stolte, Dieter: Annäherung
Plastik „Annäherung“ von Bernd-Dietrich Stolte am Kleinen Kiel / Sculpture „Approach“ by Bernd-Dietrich Stolte in Kiel
Taratynov, Alexander: Zar Peter III.
„Zar Peter III. mit dem Thron“ von Alexander Taratynov in Kiel / „Czar Peter III. with the throne“ by Alexander Taratynov in Kiel
Technische Marineschule
Ehemalige Technische Marineschule in der Wik (Kiel)/ Former Technical Naval School Kiel in the district of KIel Wik
Theede, Johann: Gebäude in Kiel
Gebäude von den Architekten Johann Theede (* 1876 , † 1934 )in Kiel / Buildings by the architect Johann Theede (* 1876, † 1934) in Kiel
Theilmann, Fritz: Keramikplastiken
Der Künstler Fritz Theilmann arbeitete 1925–1929 bei der Kieler Kunst-Keramik AG als Bildhauer, Techniker und Leiter der baukeramischen Abteilung. / The artist Fritz Theilmann worked 1925-1929 at the Kieler Kunst-Keramik AG as a sculptor, technician and director of the baukeramischen department.
U-Boot-Bunker Kilian 1978
Mit der Ruderboot zu dem U-Boot-Bunker Kilian 1978 / With the rowboat to the submarine bunker Kilian in 1978
Universitätskirche Kiel
Uni-Kirche der Christian-Albrechts-Universität Kiel von Herbert Weidling und Erhart Kettner / Church of Kiel University, designed by Herbert Weidling and Erhart Kettner
Von Muhlius zu Gustav Radbruch
Gustav-Radbruch-Haus – die alte Muhliusschule in Kiel und ihre Geschichte / Old school building in Kiel (Northern Germany) and its history
Walke, Susan: Steinarbeiten
„Gaia“ (1986) und „Berg-Teile“ (1987) von Susan Walke im Ratsdienergarten, Kiel-Altstadt / Stone sculpturs by Susan Walke in the Park Ratsdienergarten, district Altstadt of Kiel
Warleberger Hof
Letztes erhaltene Adelspalais in Kiel, heute das Stadtmuseum / The Warleberger Hof is the last surviving aristocratic palace in Kiel, today the city museum
Wasserturm Ravensberg
Ein 1896 errichteter Wasserturm (heute ein Wohnhaus) in Kiel-Ravensberg / The water tower Ravensberg is a water tower (today a residential house) built in 1896 in the district Ravensberg of Kiel
Wasserturm Wik
Der Wasserturm Wik (1904) von Marinebaurat Adalbert Kelm / Water Tower in the district of Kiel Wik by the naval building officer Adalbert Kelm (1904)
Wasservögel im Schrevenpark, Kiel
Wasservögel im Schrevenpark im Stadtteil Kiel-Schreventeich in den 1980er Jahren / Waterfowl in the Schrevenpark in the district Schreventeich in Kiel in the 1980s
Wehberg, Frauke: Asmus Bremer
Asmus Bremer-Skulptur von Frauke Wehberg (1982) auf dem Asmus-Bremer-Platz/Holstenstraße in Kiel-Vorstadt / Asmus Bremer sculpture by Frauke Wehberg (1982) on the Asmus-Bremer-Platz / Holstenstraße in the district Vorstadt, Kiel
Wehberg, Frauke: Zeitungsjunge
Der „Zeitungsjunge“ von Frauke Wehberg in Kiel / The „Newspaper Boy“ by Frauke Wehberg in Kiel
Woolworth-Kaufhaus
Ab 2015 leer gestanden, 1 1/2 Jahre vor dem Abriss: Woolworth-Haus am Berliner Platz (1991/92) / From 2015 stood empty, 1 1/2 years before the demolition: Woolworth House on Berliner Platz (1991/92),