In der Altstadt (Kiel) unterwegs / In the district and city centre of Kiel Altstadt (Old Town)

Geistkämpfer Kiel 2015 (02)
Geistkämpfer von Ernst Barlach an der Nikolaikirche, Kiel.
Siehe auch Stadtarchiv Kiel - Kieler Erinnerungstag: 19. Juni 1954 "Geistkämpfer von Ernst Barlach vor der Nikolaikirche enthüllt"
KUNST@SH: Ernst Barlach, Geistkämpfer/

In Kiel - Schloss 1
Blick entlang eines Teils des "neue" Riegelflachbau (Historische Landeshalle, 1965, "Zigarrenkiste" sagten die Kieler) des Kieler Schlosses auf den Rantzaubau (Westflügel, 1695) mit einer Freitreppe zum Hof von 1887.
Nach den Plänen des Architekten Domenico Pelli ließ Friederike Amalie, Christian Albrechts Witwe, von 1695 bis 1697 einen neuen Westflügel errichten, deshalb eigentlich der Amalien- oder Pelli-Bau, aber im Kiel sagt man "Rantzaubau".

Kieler Schloss 1 (HDR)
Blick entlang eines Teils des Neubau (1965) des Kieler Schlosses auf den Rantzaubau (Westflügel, 1695) mit einer Freitreppe zum Hof von 1887.

Kieler Schloss - Freitreppe 1
Altbau des Kieler Schlosses: die Freitreppe des Rantzaubaus (Westflügel, 1695) zum Hof von 1887.

Kieler Schloss - Herbststimmung-Brunnen (01)
Der Brunnen "Herbststimmung" von Ulrich Beier auf dem Schlosshof des Kieler Schlosses.

Kieler Schloss - Freitreppe 2
Altbau des Kieler Schlosses: die Freitreppe des Rantzaubaus (Westflügel, 1695) zum Hof von 1887.

Kieler Schloss - Rantzaubau 2
Altbau des Kieler Schlosses: der Rantzaubau (Westflügel, 1695). Nach den Plänen des Architekten Domenico Pelli ließ Friederike Amalie, Christian Albrechts Witwe, von 1695 bis 1697 einen neuen Westflügel errichten, deshalb eigentlich der Amalien- oder Pelli-Bau, aber im Kiel sagt man "Rantzaubau".

Kieler Kloster 1
Die Bronzestatue Adolfs IV. von Schauenburg vor dem Klostergarten des Kieler (Franziskaner-)Kloster von Karl-Henning Seemann (2005).

Kieler Kloster (06)
Der Bronzebrunnen von Karl-Henning Seemann (2005), welcher einem Taufbrunnen nachempfunden und in freien pflanzlichen Formen gestaltet ist, im Klostergarten des Kieler (Franziskaner-)Klosters, Kiel-Altstadt.

Kieler Kloster (07)
Der Bronzebrunnen von Karl-Henning Seemann (2005), welcher einem Taufbrunnen nachempfunden und in freien pflanzlichen Formen gestaltet ist, im Klostergarten des Kieler (Franziskaner-)Klosters.

Kieler Schloss - Rantzaubau 3
Der Altbau des Kieler Schlosses, der Rantzaubau (Westflügel, 1695) mit dem Freitreppe (1887)zum Hof (links) und die im Jahr 1961 gebaute Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein (rechts).

Kieler Schloss - Freitreppe 3
Unter dem "Neubau" (1961), die Historische Landeshalle, und der Altbau des Kieler Schlosses: die Freitreppe des Rantzaubaus (Westflügel, 1695) zum Hof von 1887.

Kieler Werft 1
Blick entlang der Fassade des Konzertsaals des Kieler Schlosses zu der ehemaligen Howaldtsche Werft in Kiel.