In Düsternbrook(Kiel) unterwegs / In Düsternbrook (= gloomy carr), a district of Kiel

01 Kieler Förde 1984
Auf der Fahrt von Kiel nach Oslo: Blick von der Fähre "Kronprins Harald" am ehemaligen Oslokai (heute Ostseekai ) entlang der Kieler (Innen-)Förde nach Richtung Nordost.

02 Kieler Förde 1984
Auf der Fähre "Kronprins Harald" von Kiel nach Oslo in der Kieler (Innen-)Förde: die Gorch Fock an der Blücherbrücke.

03 Kieler Förde 1984
Auf der Fähre "Kronprins Harald" von Kiel nach Oslo in der Kieler (Innen-)Förde:
die Gorch Fock an der Blücherbrücke und das Landeshaus Kiel mit angrenzenden Landesministerien.
Das Hintergrund die Pauluskirche.

Magnolienbaum
- vielleicht Stern-Magnolie (Magnolia stellata, Star magnolia), Kobushi-Magnolie (Magnolia kobus, Kobushi Magnolia) oder ein Hybrid - in der Forstbaumschule in Düsternbrook, Kiel.

Magnolienbaum
- vielleicht Stern-Magnolie (Magnolia stellata, Star magnolia), Kobushi-Magnolie (Magnolia kobus, Kobushi Magnolia) oder ein Hybrid - in der Forstbaumschule in Düsternbrook, Kiel.

Magnolienbaum
- vielleicht Stern-Magnolie (Magnolia stellata, Star magnolia), Kobushi-Magnolie (Magnolia kobus, Kobushi Magnolia) oder ein Hybrid - in der Forstbaumschule in Düsternbrook, Kiel.

Magnolienbaum
- vielleicht Stern-Magnolie (Magnolia stellata, Star magnolia), Kobushi-Magnolie (Magnolia kobus, Kobushi Magnolia) oder ein Hybrid - in der Forstbaumschule in Düsternbrook, Kiel.

Magnolienbaum
- vielleicht Stern-Magnolie (Magnolia stellata, Star magnolia), Kobushi-Magnolie (Magnolia kobus, Kobushi Magnolia) oder ein Hybrid - in der Forstbaumschule in Düsternbrook, Kiel.

Magnolienbaum
- vielleicht Stern-Magnolie (Magnolia stellata, Star magnolia), Kobushi-Magnolie (Magnolia kobus, Kobushi Magnolia) oder ein Hybrid - in der Forstbaumschule in Düsternbrook, Kiel.

Hoch zu Ross 2
Kaiser-Wilhem-Denkmal (Schleswig-Holsteinisches Provinzialdenkmal, 1896) von Adolf Brütt im Schlossgarten, Kiel-Düsternbrook.
S. KULTURSPUREN DÜSTERNBROOK -
Kaiser-Wilhelm-Denkmal
KUNST@SH: Kaiser Wilhelm I.

Hoch zu Ross 1
Kaiser-Wilhem-Denkmal (Schleswig-Holsteinisches Provinzialdenkmal, 1896) von Adolf Brütt im Schlossgarten, Kiel-Düsternbrook.
S. KULTURSPUREN DÜSTERNBROOK -
Kaiser-Wilhelm-Denkmal
KUNST@SH: Kaiser Wilhelm I.

Hoch zu Ross 3
Kaiser-Wilhem-Denkmal (Schleswig-Holsteinisches Provinzialdenkmal, 1896) von Adolf Brütt im Schlossgarten, Kiel-Düsternbrook.
S. KULTURSPUREN DÜSTERNBROOK -
Kaiser-Wilhelm-Denkmal
KUNST@SH: Kaiser Wilhelm I.

Gefallenen-Ehrenmal der CAU (01)
Gefallenen-Ehrenmal der CAU (auch irreführend "Langemarck-Denkmal" genannt), 1931 von Gustav August Munzer am Schlossgarten in Kiel-Düsternbrook.
S.a. Mythos von Langemarck und Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal

Gefallenen-Ehrenmal der CAU (02)
Gefallenen-Ehrenmal der CAU (auch irreführend "Langemarck-Denkmal" genannt), 1931 von Gustav August Munzer am Schlossgarten in Kiel-Düsternbrook.
S.a. Mythos von Langemarck und Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal

Baumrest
Im Skulpturengarten der Kunsthalle Kiel:im Hintergrund links des Baumrestes (keine Spulptur, nur Natur) der "Tetraeder-Subtraktion mit Ring" (1987) von Alf Lechner und rechts das Gefallenen-Ehrenmal der CAU (s.a. Mythos von Langemarck, Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal und Kunst@SH: Alf Lechner, Tetraeder-Subtraktion mit Ring)

Außerhalb des Ringes
Im Skulpturengarten der Kunsthalle Kiel: "Tetraeder-Subtraktion mit Ring" (1987) von Alf Lechner Im Hintergrund das Gefallenen-Ehrenmal der CAU (s.a. Mythos von Langemarck, Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal und Kunst@SH: Alf Lechner, Tetraeder-Subtraktion mit Ring)

Innerhalb des Ringes
Im Skulpturengarten der Kunsthalle Kiel: "Tetraeder-Subtraktion mit Ring" (1987) von Alf Lechner Im Hintergrund das Gefallenen-Ehrenmal der CAU (s.a. Mythos von Langemarck, Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal und Kunst@SH: Alf Lechner, Tetraeder-Subtraktion mit Ring)

Regen und Stein zur Meditation
Im Skulpturengarten der Kunsthalle Kiel: "Stein zur Meditation" (1986) von Karl Prantl.
(s. Jan Petersens Witz und Verstand-Blog: Karl Prantl - Stein zur Meditation)

Regenwetter 2
Im Skulpturengarten der Kunsthalle Kiel: "Stein zur Meditation" (1986) von Karl Prantl.
(s. Jan Petersens Witz und Verstand-Blog: Karl Prantl - Stein zur Meditation)

Gefallenen-Ehrenmal der CAU (10)
Blick durch das Gefallenen-Ehrenmal der CAU (auch irreführend "Langemarck-Denkmal" genannt, 1931 von Gustav August Munzer am Schlossgarten in Kiel-Düsternbrook auf das Ostufer mit der Kieler Werft (Kiel-Gaarden).
S.a. Mythos von Langemarck und Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal

Gefallenen-Ehrenmal der CAU (09)
Blick durch das Gefallenen-Ehrenmal der CAU (auch irreführend "Langemarck-Denkmal" genannt, 1931 von Gustav August Munzer am Schlossgarten in Kiel-Düsternbrook auf das Ostufer mit der Kieler Werft (Kiel-Gaarden).
S.a. Mythos von Langemarck und Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal

Gefallenen-Ehrenmal der CAU (08)
Blick durch das Gefallenen-Ehrenmal der CAU (auch irreführend "Langemarck-Denkmal" genannt, 1931 von Gustav August Munzer am Schlossgarten in Kiel-Düsternbrook auf das Ostufer mit der Kieler Werft (Kiel-Gaarden).
S.a. Mythos von Langemarck und Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal

Gefallenen-Ehrenmal der CAU (06)
Gefallenen-Ehrenmal der CAU (auch irreführend "Langemarck-Denkmal" genannt), 1931 von Gustav August Munzer am Schlossgarten in Kiel-Düsternbrook.
S.a. Mythos von Langemarck und Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal

Gefallenen-Ehrenmal der CAU (07)
Gefallenen-Ehrenmal der CAU (auch irreführend "Langemarck-Denkmal" genannt), 1931 von Gustav August Munzer am Schlossgarten in Kiel-Düsternbrook.
S.a. Mythos von Langemarck und Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal

Gefallenen-Ehrenmal der CAU (05)
Gefallenen-Ehrenmal der CAU (auch irreführend "Langemarck-Denkmal" genannt), 1931 von Gustav August Munzer am Schlossgarten in Kiel-Düsternbrook.
S.a. Mythos von Langemarck und Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal

Gefallenen-Ehrenmal der CAU (04)
Gefallenen-Ehrenmal der CAU (auch irreführend "Langemarck-Denkmal" genannt), 1931 von Gustav August Munzer am Schlossgarten in Kiel-Düsternbrook.
S.a. Mythos von Langemarck und Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal

Gefallenen-Ehrenmal der CAU (03)
Gefallenen-Ehrenmal der CAU (auch irreführend "Langemarck-Denkmal" genannt), 1931 von Gustav August Munzer am Schlossgarten in Kiel-Düsternbrook.
S.a. Mythos von Langemarck und Kunst@SH: Gustav August Munzer, Studenten-Ehrenmal
Zum Beitrag
Düsternbrook (Kiel)
In Kiel-Düsternbrook / In Düsternbrook (= gloomy carr), a district of Kiel
Verfasst von