Die Kleinstadt Lauenburg (Elbe) im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein.
Lauenburg (Elbe) is a small town in the state of Schleswig-Holstein, Northern Germany.
→ Schiffshebewerk Lüneberg-Scharnebeck

Lauenburg (02)
Fahrt auf der Elbe mit einem Ausflugsschiff zurück nach Lauenburg vom Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnebeck: Die Altstadt von Lauenburg.

Lauenburg (01)
Fahrt auf der Elbe mit einem Ausflugsschiff zurück nach Lauenburg vom Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnebeck: Die Altstadt von Lauenburg.

Lauenburg (10)
Auf dem Schlossturm von Lauenburg.
Der Turm aus Backstein wurde von 1474 bis 1477 erbaut.

Lauenburg (08)
Auf dem Schlossturm von Lauenburg.
Der Turm aus Backstein wurde von 1474 bis 1477 erbaut.

Lauenburg (05)
Fahrt auf der Elbe mit einem Ausflugsschiff zurück nach Lauenburg vom Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnebeck: de.wikipedia.org/wiki/
Die Altstadt von Lauenburg.

Lauenburg (03)
Fahrt auf der Elbe mit einem Ausflugsschiff zurück nach Lauenburg vom Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnebeck:
Die Altstadt von Lauenburg mit der /Maria-Magdalenen-Kirche.

Lauenburg (04)
Fahrt auf der Elbe mit einem Ausflugsschiff zurück nach Lauenburg vom Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnebeck:
Die Altstadt von Lauenburg mit der /Maria-Magdalenen-Kirche.

Lauenburg (07)
Fahrt auf der Elbe mit einem Ausflugsschiff zurück nach Lauenburg vom Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnebeck:
Die Altstadt von Lauenburg mit der /Maria-Magdalenen-Kirche und dem Museumsraddampfer "Kaiser Wilhelm".

Lauenburg (06)
Fahrt auf der Elbe mit einem Ausflugsschiff zurück nach Lauenburg vom Schiffshebewerk Lüneburg-Scharnebeck:
Vor der Altstadt von Lauenburg der in Dresden im Jahr 1900 gebaute, 57,2m lange (jetzt Museums-) Raddampfer "Kaiser Wilhelm", der weltweit der letzte im Betrieb befindliche Personenraddampfer, der mit Kohle befeuert wird.

Lauenburg (15)
Die Altstadt von Lauenburg mit der Maria-Magdalenen-Kirche von der Aussichtsterrasse beim Lauenburger Schloss.

Lauenburg (24)
In der Altstadt Lauenburgs: Links das Mensingsche Haus (entstand 1573) an der Elbstraße.
In Hintergrund ein dreigeschossiges Bürgerhaus (Altes Kaufmannhaus) aus dem 18. Jahrhundert, dessen dritter Geschoss ein Fachwerk ist.

Lauenburg (18)
Vor der Altstadt von Lauenburg: Der in Dresden im Jahr 1900 gebaute, 57,2m lange (jetzt Museums-) Raddampfer "Kaiser Wilhelm" ist weltweit der letzte im Betrieb befindliche Personenraddampfer, der mit Kohle befeuert wird.

Lauenburg (28)
Kaufmannhaus (Elbstraße 103, Vordergrund) und Brau- und Brennhaus (Elbstraße 105) in der Altstadt Lauenburgs

Lauenburg (27)
Der Anker des in Dresden im Jahr 1900 gebauten, 57,2m lange (jetzt Museums-) Raddampfer "Kaiser Wilhelm", der weltweit der letzte im Betrieb befindliche Personenraddampfer, der mit Kohle befeuert wird (Lauenburg).

Lauenburg (29)
Der in Dresden im Jahr 1900 gebaute, 57,2m lange (jetzt Museums-) Raddampfer "Kaiser Wilhelm" ist weltweit der letzte im Betrieb befindliche Personenraddampfer, der mit Kohle befeuert wird (Lauenburg).
Zum Beitrag
Lauenburg (Elbe) 1995
Die Kleinstadt Lauenburg (Elbe) im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein / Lauenburg (Elbe) is a small town in the state of Schleswig-Holstein, Northern Germany
Verfasst von

Seitennavigation
- Altenholz, Schleswig-Holstein
- An der Nordsee – Picknick auf dem Deich 1986
- An der Nordsee – Wattwandern 1983
- Drachenfest am Schönberger Strand
- Eutin 2016
- Fahrt nach Hallig Oland 1984
- Fehmarn 1990er
- Friedrichstadt 1986
- Fünf-Seen-Fahrt 1984
- Geltinger Birk 1996
- Gut Panker 1984
- Hohwacht (Ostsee) 1984
- Hüttener Berge 1986
- Im Kreis Pinneberg 1996
- Kiel
- Kronshagen
- Laboe 1988
- Maislabyrinth in Schleswig-Holstein
- Malente
- Paddeln in Schleswig-Holstein
- Rund um den Ratzeburger See 1996
- Rund um Westensee 1996
- See & Art Bordesholm 2019
- Tierpark Gettorf 1986
- Timmdorf, Schleswig-Holstein