Nahaufnahmen und Makrofotografie -Tiere, Pflanzen, Pilze und mehr …
Close up and Macro photography – Animals, plants, fungi and more …

Helianthus (01) - entkommen
Olshausenstraße, Kiel-Ravensberg

Helianthus (02) - entkommen
Olshausenstraße, Kiel-Ravensberg

Waldrebe
Gewöhnliche Waldrebe (auch Echte und Gemeine Waldrebe genannt, Clematis vitalba, old man's beard and traveller's joy)
Westring, Kiel-Ravensberg

Große Klette (04)
Große Klette (Arctium lappa, greater burdock), Hansastraße / Kiel-Ravensberg

Heckenrose (03)
Einer der Arten / Sorten der Heckenrose (Rosa)

Ziergras (05)
Kronshagen

Löwenzahn (10)
Altenholz-Stift

Löwenzahn (09) Ausschnitt
Altenholz-Stift

Löwenzahn (09)
Altenholz-Stift

Löwenzahn (08)
Altenholz-Stift

Sternmiere (02)
Große Sternmiere (Stellaria holostea. addersmeat or greater stitchwort), auch Echte Sternmiere oder Großblütige Sternmiere genannt, Altenholz-Stift

Taunass (08)
Altenholz-Stift

Lochblech (2)
Kiel-Ravensberg

Lochblech (1)
Kiel-Ravensberg

Weiße Lichtnelke (02)
Breitblättrige Lichtnelke (Silene latifolia, white campion), auch Weiße Nachtnelke, Weißes Leimkraut, Nacht-Lichtnelke und Nachtnelke genannt (Altenholz-Stift)

Weiße Lichtnelke (03)
Breitblättrige Lichtnelke (Silene latifolia, white campion), auch Weiße Nachtnelke, Weißes Leimkraut, Nacht-Lichtnelke und Nachtnelke genannt (Altenholz-Stift)

Blattrosette (04)
einer Lupine (Lupinus), vermutlich Vielblättrige Lupine (Stauden-Lupine, Lupinus polyphyllus, large-leaved lupine, big-leaved lupine, many-leaved lupine or garden lupin) auf einem Brachgelände, Altenholz-Stift

Blattrosette (03)
einer Lupine (Lupinus), vermutlich Vielblättrige Lupine (Stauden-Lupine, Lupinus polyphyllus, large-leaved lupine, big-leaved lupine, many-leaved lupine or garden lupin) auf einem Brachgelände, Altenholz-Stift

Blattrosette (02)
einer Lupine (Lupinus), vermutlich Vielblättrige Lupine (Stauden-Lupine, Lupinus polyphyllus, large-leaved lupine, big-leaved lupine, many-leaved lupine or garden lupin) auf einem Brachgelände, Altenholz-Stift

Hasenklee (Trifolium arvense) (04)
Hasenklee (Trifolium arvense, hare's-foot clover, rabbitfoot clover, stone clover or oldfield clover ) auf einem Brachgelände, Altenholz-Stift.

Hasenklee (Trifolium arvense) (05)
Hasenklee (Trifolium arvense, hare's-foot clover, rabbitfoot clover, stone clover or oldfield clover ) auf einem Brachgelände, Altenholz-Stift.

Hasenklee (Trifolium arvense) (06)
Hasenklee (Trifolium arvense, hare's-foot clover, rabbitfoot clover, stone clover or oldfield clover ) auf einem Brachgelände, Altenholz-Stift.

Gartenkreuzspinne (19)
Kiel-Blücherplatz

Gartenkreuzspinne (18)
Kiel-Blücherplatz

Gartenkreuzspinne (17)
Kiel-Blücherplatz

Gartenkreuzspinne (16)
Kiel-Blücherplatz

Hasenklee (Trifolium arvense) (07)
Hasenklee (Trifolium arvense, hare's-foot clover, rabbitfoot clover, stone clover or oldfield clover ) auf einem Brachgelände, Altenholz-Stift.

Hasenklee (Trifolium arvense) (08)
Hasenklee (Trifolium arvense, hare's-foot clover, rabbitfoot clover, stone clover or oldfield clover ) auf einem Brachgelände, Altenholz-Stift.

Wilde Möhre (10)
Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota, wild carrot, bird's nest, bishop's lace or Queen Anne's lace)

Wilde Möhre (09)
Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota, wild carrot, bird's nest, bishop's lace or Queen Anne's lace)

Brauner Pilz (12)
umgefallen oder gefällt -
vielleicht ein Netzstieliger Hexen-Röhrling (Suillellus luridus, Syn. Boletus luridus, lurid bolete)

Gartenkreuzspinne (15) Ausschnitt
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus, European garden spider, diadem spider, cross spider or crowned orb weaver)

Gartenkreuzspinne (15)
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus, European garden spider, diadem spider, cross spider or crowned orb weaver)

Greiskraut (04)
Greiskraut (Senecio, ragwort), auch Kreuzkraut genannt

Ackerhummel (02)
Vermutlich eine helle Variante der Ackerhummel (Bombus pascuorum, common carder bee) auf einer Blüte einer Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare, Syn.: Cirsium lanceolatum, spear thistle, bull thistle, or common thistle), auch Lanzett-Kratzdistel genannt.

Ackerhummel (01)
Vermutlich eine helle Variante der Ackerhummel (Bombus pascuorum, common carder bee) auf einer Blüte einer Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare, Syn.: Cirsium lanceolatum, spear thistle, bull thistle, or common thistle), auch Lanzett-Kratzdistel genannt.

Admiral (05)
Admiral (Vanessa atalanta, Syn.: Pyrameis atalanta, red admiral or red admirable) auf einer Blüte eines Schmetterlingsflieders (Buddleja davidii, summer lilac, butterfly-bush or orange eye), Kiel-Ravensberg

Admiral (04) Ausschnitt
Admiral (Vanessa atalanta, Syn.: Pyrameis atalanta, red admiral or red admirable) auf einer Blüte eines Schmetterlingsflieders (Buddleja davidii, summer lilac, butterfly-bush or orange eye), Kiel-Ravensberg

Admiral (04)
Admiral (Vanessa atalanta, Syn.: Pyrameis atalanta, red admiral or red admirable) auf einer Blüte eines Schmetterlingsflieders (Buddleja davidii, summer lilac, butterfly-bush or orange eye), Kiel-Ravensberg

Admiral (03)
Admiral (Vanessa atalanta, Syn.: Pyrameis atalanta, red admiral or red admirable) auf einer Blüte eines Schmetterlingsflieders (Buddleja davidii, summer lilac, butterfly-bush or orange eye), Kiel-Ravensberg
Album ansehen auf Flickr