Panoramen aus zwei bis neun Aufnahmen / Panoramas from two to nine photos

392DK København
Blick vom Turm der Vor Frelsers Kirke auf die Stadtteile Christianshavn (Vordergrund) und Indre By (Innenstadt) mit der Frederikskirche (Marmorkirche) und dem Nordhavn von Kopenhagen (Seeland, Dänemark).

391DK (1) København
Blick vom Turm der Vor Frelsers Kirke auf dem Stadtteil Indre By (Innenstadt) mit der Insel Slotsholmen.
Die Gebäude im Vordergrund stehen im Stadtteil Christianshavn (Kopenhagen, Seeland, Dänemark).

Norwegen 1998 (091+092) Bergen Havn
Blick von unserem Hotel auf den Hafen von Bergen mit Bryggen und Bergenhus Festning. (Tag 3)

Norwegen 1998 (092+090) Bergen Havn
Blick von unserem Hotel auf den Hafen von Bergen mit dem Fisketorget und Bryggen (Tag 4)

Ägypten 1999 Panorama Dach des Hathortempels von Dendera
Auf dem Dach des Hathortempels von Dendera.
Blick nach Süden Richtung Libyische Wüste. Zu gesehen dar Heiliger See und Hathor-Kiosk oder Hathor-Kapelle an der südwestlichen Ecke des Dachs.

Rauchwolke (02)
Blick über KIel-Wik auf das Gemeinschaftskraftwerk Kiel in Neumühlen-Dietrichsdorf am Ostufer, gesehen von der östlichen Holtenauer Hochbrücke.

Munitionslager Barkmissen (Panorama)
Fundamentreste des Bombenlager Barkmissen an der betonierte Ringstrasse im Wald bei Altenholz-Stift.
Hier wurde Munition für den Fliegerhorst Holtenau (Flugplatz Holtenau) im Zweiten Weltkrieg gelagert.
Quellen: www.apt-holtenau.de/holtenau-info/history/barkmissen.htm
www.bunker-kiel.com/milit%C3%A4rische-einrichtungen/bombe...

Baustelle Schloßstraße - Panorama der Ruine
Nach dem Abriss der Gebäuden zwischen der Schloßstraße und der Eggerstedtstraße, der Burgstraße und der Flämische Straße begann der Erdbau, archäologisch begleitet von dem archäologische Landesamt Schleswig-Holstein
Dadurch wurden mittelalterliche und renaissancezeitliche Keller mit z.B. Kopfsteinpflaster, Brunnen und Findlingen freigelegt: so u. a. ein Keller des 15. Jahrhunderts und die Kellerreste des Wohnhauses von Meyer Isaak Schiff, dem ersten jüdischen Juristen der 1802 eine Zulassung in Holstein erhielt, in der alten Fischerstraße.
Siehe Landesportal Schleswig-Holstein: Ausgrabungen am Schlossquartier in Kiel
Bessere Fotos zu sehen in seinem Album Ausgrabung Fischerstraße von Bernd Fröhlich.

Schlossgarten Eutin (11) Panorama Küchengarten
Der Historische Küchengarten des Schlossgartens des Eutiner Schlosses während der landesgartenschau Schleswig-Holstein 2016.

Am Kleinen Kiel (02)
Blick von Kiel-Vorstadt über den Kleinen Kiel (südlicher Teil) auf den Lorenztendamm in Kiel-Damperhof
Links das ehemalige Oberlandesgericht Kiel, gebaut im deutschen Renaissancestil von 1890-1894 von dem Architekten Walter Hesse, jetzt Justizministerium Schleswig-Holstein (s. Sammelsurium - 120 Justiz am Kleinen Kiel).
Rechts die ehemalige Kieler Spar- und Leihkasse (1906-1910 von Friedrich Wilhelm Schweitzer, Um- und Erweiterungsbau 1925 und 1934 von Ernst Prinz, heute Förde Sparkasse)

Landeshaus Kiel (Panoroma)
Landeshaus Kiel (1950, ehemalige kaiserliche Marineschule 1888) mit dem gläsernen Plenarsaal (2003, Fördeseite) in Kiel-Düsternbrook

Am Kleinen Kiel (23)
Blick von Kiel-Vorstadt über den Kleinen Kiel (südlicher Teil) auf den Lorenztendamm in Kiel-Damperhof
Links das ehemalige Oberlandesgericht Kiel, gebaut im deutschen Renaissancestil von 1890-1894 von dem Architekten Walter Hesse, jetzt Justizministerium Schleswig-Holstein (s. Sammelsurium - 120 Justiz am Kleinen Kiel).
Rechts die ehemalige Kieler Spar- und Leihkasse (1906-1910 von Friedrich Wilhelm Schweitzer, Um- und Erweiterungsbau 1925 und 1934 von Ernst Prinz, heute Förde Sparkasse)
Zum Beitrag
Panorama
Panoramen aus zwei bis neun Aufnahmen / Panoramas from two to nine photos
Verfasst von

Seitennavigation