Fotos der öffentliche Kunst und Denkmale in Kiel
Photos of public art and monuments in Kiel
→ KUNST@SH – Stadt Kiel → Kiel Wiki – Kunstwerke
Inhalt / Contents
- 1 Kunsthalle Kiel
- 2 Kunst und Denkmale
- 3 Kunst in Kiel (Zeitleiste)
- 4 Geschützte Kunst und Denkmale in Kiel
- 5 Bismarckdenkmale in Schleswig-Holstein
- 6 Künstler und ihre Werke in Kiel
- 6.1 Barlach, Ernst: Geistkämpfer
- 6.2 Beier, Ulrich: Herbststimmung
- 6.3 Blaue, Alwin: Blumenpflücker
- 6.4 Blumenthal, Hermann: Römischer Jüngling
- 6.5 Breuste, Hans-Jürgen: Denkmal „Wik“ – Feuer aus den Kesseln
- 6.6 Brütt, Adolf: Kaiser-Wilhelm-Denkmal
- 6.7 Brütt, Adolf: Schwertträger
- 6.8 Brütt, Adolf: Steuermann
- 6.9 Cimiotti, Emil: Große Muschel
- 6.10 Demning, Gunter: Stolpersteine Kiel
- 6.11 Drews, Hanswaldemar Milan: Alraune
- 6.12 During, Fritz: Kriegsgefangenenmahnmal Berliner Platz
- 6.13 During, Fritz: Mädchen mit Reifen
- 6.14 During, Fritz: Zwei Kinder mit Kater
- 6.15 Engelmann, Richard: Schlummernde
- 6.16 Fehlmann, Felix: Hafen 77
- 6.17 Goedtke, Karlheinz: Auferstandener Christus
- 6.18 Goedtke, Karlheinz: Der Segler
- 6.19 Goedtke, Karlheinz: Flötenbläser
- 6.20 Goedtke, Karlheinz: Plastiken
- 6.21 Goepfert & Hölzinger: Licht wird Objekt
- 6.22 Hansing, Ernst Günter: Plastiken
- 6.23 Hauser, Erich: Kiel Säule
- 6.24 Heiliger, Bernhard: Fünf Erdteile
- 6.25 Hein, Jeppe: Changing Invisibility
- 6.26 Hensel-Krüger, Ursula: Globus
- 6.27 Hensel-Krüger, Ursula: Lesende Kinder
- 6.28 Hertz, Karin: Familienbild mit Fotograf
- 6.29 Kangro, Tauno: Guter Hausgeist
- 6.30 Kieler Kunst-Keramik
- 6.31 Koblasa, Jan: Der Nachbarn
- 6.32 Kraemer, Friedrich Wilhelm: Sechseckbau Studiobühne
- 6.33 Lehmann, Kurt: Der Wächter
- 6.34 Lethgau, Erich: Dreiteilig
- 6.35 Lindow, Ulrich: Engel-Paradieswächter
- 6.36 Liu Ruowang: Erbsünde
- 6.37 Lürssen, Eduard: Kilia und Muhlius
- 6.38 Matschinsky-Denninghoff: Seewind
- 6.39 Mißfeldt, Heinrich: Klaus Groth-Brunnen
- 6.40 Munzer, Gustav August: Gefallenen-Ehrenmal
- 6.41 Plickat, Jörg: Kieler Nobelpreisträger
- 6.42 Plickat, Jörg: Skulpturen und Plastiken
- 6.43 Rössler, Walter: Werftarbeiter
- 6.44 Scheerer, Erwin: Max-Planck-Denkmal
- 6.45 Schmaltz, K-L: Konstruktiv-stereometrische Kunst
- 6.46 Seemann, Karl-Henning: Denkmal für Adolf IV.
- 6.47 Seitz, Gustav: Die Lauschende
- 6.48 Siemering & Moldenschardt: Kriegerdenkmal
- 6.49 Stehr, Hermann: Stele
- 6.50 Stolte, Dieter: Annäherung
- 6.51 Taratynov, Alexander: Zar Peter III.
- 6.52 Theilmann, Fritz: Keramikplastiken
- 6.53 Tollmann, Günter: Bewegliche Plastik
- 6.54 Walke, Susan: Steinarbeiten
- 6.55 Wehberg, Frauke: Asmus Bremer
- 6.56 Wehberg, Frauke: Zeitungsjunge
















Kunst und Denkmale
Öffentliche Kunst, Skulpturen und Plastiken, Statuen und Denkmal / Public art, sculptures and statues, monuments and memorials
Kunst in Kiel (Zeitleiste)
Galerie und Zeitleiste der öffentlichen Kunst und Denkmale in Kiel / Gallery and timeline of public art and monuments in Kiel
Geschützte Kunst und Denkmale in Kiel
Kunst und Denkmale aus der Denkmalliste Kiel / Cultural heritage monuments (art) in Kiel
Bismarckdenkmale in Schleswig-Holstein
Bismarckdenkmale auf dem Aschberg und in Kiel / Bismarck monuments on the Aschberg and in Kiel
Künstler und ihre Werke in Kiel
Barlach, Ernst: Geistkämpfer
Der Geistkämpfer von Ernst Barlach in Kiel-Altstadt / The Geistkämpfer (spirit-fighter) by Ernst Barlach in the district Altstadt of Kiel
Beier, Ulrich: Herbststimmung
Der Brunnen „Herbststimmung“ von Ulrich Beier in Kiel-Altstadt / The fountain „Herbststimmung“ (autumn mood) by Ulrich Beier in Kiel
Blaue, Alwin: Blumenpflücker
Keramikplastik „Blumenpflücker“ (1955) von Alwin Blaue in der Esmarchstraße, Kiel-Ravensberg / Ceramic sculpture „Blumenpflücker“ (1955) by Alwin Blaue in Esmarchstraße, district Ravensberg in Kiel
Blumenthal, Hermann: Römischer Jüngling
Statue von dem Bildhauer Hermann Blumenthal (1936/37), aufgestellt 1955 von der Christian-Albrechts-Universität / Statue by the sculptor Hermann Blumenthal (1936-37), set up in 1955 by the Kiel University.
Breuste, Hans-Jürgen: Denkmal „Wik“ – Feuer aus den Kesseln
Das Denkmal „Wik“ oder „Feuer aus den Kesseln“ von Hans-Jürgen Breuste (1982) in KIel-Altstadt erinnert an den Kieler Matrosenaufstand / The monument „Wik“ by Hans-Jürgen Breuste (1982) in the district Altstadt is reminiscent of the Kiel mutiny
Brütt, Adolf: Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Schleswig-Holsteinisches Provinzialdenkmal von Adolf Brütt (1896) im Schlossgarten, Kiel / Schleswig-Holstein Provincial Monument by Adolf Brütt (1896) in the garden of Kiel Castle
Brütt, Adolf: Schwertträger
Der „Schwertträger“ von Adolf Brütt auf dem Rathausplatz, Kiel-Vorstadt. / The „Schwertträger“ (sword carrier) by Adolf Brütt on the square of the town hall in the district Vorstadt, Kiel
Brütt, Adolf: Steuermann
Der „Steuermann“ von Adolf Brütt am Wall, Kiel-Altstadt /
The „Steuermann“ (mate) by Adolf Brütt in the districht Altstadt, Kiel-Altstadt
Cimiotti, Emil: Große Muschel
Plastik „Große Muschel“ von Emil Cimiotti, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel / Sculpture „Large Conch“ by Emil Cimiotti, Kiel University
Demning, Gunter: Stolpersteine Kiel
Stolpersteine vor dem Schauspielhaus Kiel / Stolpersteine (literally „stumbling stone“) in front of the theater Schauspielhaus Kiel, Northern Germany
Drews, Hanswaldemar Milan: Alraune
„Alraune“ (1967) von Hanswaldemar Milan Drews in Kiel
During, Fritz: Kriegsgefangenenmahnmal Berliner Platz
Am 25. Oktober 1953 wurde in der Holstenstraße am ehemaligen Runden Platz, heute Berliner Platz, in Kiel-Vorstadt, das Kriegsgefangenenmahnmal eingeweiht.
During, Fritz: Mädchen mit Reifen
Plastik „Mädchen mit Reifen“ (1962) von Fritz During in Kiel-Ravensberg / Plastic „Girl with Tire“ (1962) by Fritz During in the district Ravensberg, Kiel
During, Fritz: Zwei Kinder mit Kater
Zwei Kinder mit Kater (1956) von Fritz During am Gesundheitsamt in Kiel-Vorstadt / Two children with cat (1956) by Fritz During at the health department in the district Vorstadt, Kiel
Engelmann, Richard: Schlummernde
Die „Schlummernde“ (kiel slang „Venus von Kilo“) von Richard Engelmann (1911) in Schrevenpark, Kiel. / The „slumbering“ (kiel slang „Venus of Kilo“) by Richard Engelmann (1911) in Schrevenpark, Kiel.
Fehlmann, Felix: Hafen 77
Plastik „Hafen 77“ (1977) von Felix Fehlmann in Kiel-Wik / Plastic „Harbor 77“ (1977) by Felix Fehlmann in the district Wik, Kiel
Goedtke, Karlheinz: Auferstandener Christus
„Auferstandener Christus“ von Karlheinz Goedtke (1966) über dem Haupteingang der Osterkirche, Kiel-Wik / „Risen Christ“ by Karlheinz Goedtke (1966) above the main entrance of the Easter Church in the district Wik, Kiel
Goedtke, Karlheinz: Der Segler
Der „Segler“ von Karlheinz Goedtke (1962) am Ostseekai, Kiel-Altstadt / The „Sailor“ by Karlheinz Goedtke (1962) in the harbour of Kiel
Goedtke, Karlheinz: Flötenbläser
„Flötenbläser“ von Karlheinz Goedtke (1962), Kiel-Vorstadt
„Flute Player“ by Karlheinz Goedtke (1962), Kiel
Goedtke, Karlheinz: Plastiken
Skulpturen von Karlheinz Goedtke in Eutin und Soltau / Sculptures by Karlheinz Goedtke in Eutin (Schleswig-Holstein) und Soltau (Lower Saxony)
Goepfert & Hölzinger: Licht wird Objekt
Wind- und lichtkinetische Spirale „Licht wird Objekt“ (1971/72) von dem Künstler Hermann Goepfert und dem Architekten Johannes Peter Hölzinger in Kiel-Damperhof / Wind and light kinetic spiral „Licht wird Objekt“ (1971/72) by the artist Hermann Goepfert and the architect Johannes Peter Hölzinger in the district Damperhof, Kiel
Hansing, Ernst Günter: Plastiken
Kunstwerke von Ernst Günter Hansing in Kiel-Vorstadt und Altenholz-Stift / Work of art by Ernst Günter Hansing in the district Vorstadt of Kiel and Altenholz-Stift, Northern Germany
Heiliger, Bernhard: Fünf Erdteile
Die Plastik „Fünf Erdteile“ von Bernhard Heiliger in Kiel-Vorstadt / The sculpture „Five continents“ by Bernhard Heiliger in the district Vorstadt, Kiel
Hein, Jeppe: Changing Invisibility
Wasserinstallation „Changing Invisibility“ von Jeppe Hein (2004, auch bekannt als „Jeppe-Hein-Brunnen“) in Kiel-Damperhof / Water installation „Changing Invisibility“ by Jeppe Hein (2004, also known as „Jeppe Hein Fountain“) in the district Damperhof, Kiel
Hensel-Krüger, Ursula: Globus
Der „Globus“ (1958) von Ursula Hensel-Krüger vor der IHK zu Kiel in Kiel-Damperhof / The „Globus“ (1958) by Ursula Hensel-Krüger in front of the Kiel Chamber of Commerce in the district Damperhof
Hensel-Krüger, Ursula: Lesende Kinder
Die „Lesende Kinder“ (1956) von Ursula Hensel-Krüger vor einer Buchhandlung in Kiel-Blücherplatz / The „Reading Children“ (1956) by Ursula Hensel-Krüger in front of a bookstore in te district Blücherplatz, Kiel
Hertz, Karin: Familienbild mit Fotograf
Familienbild mit Fotograf von Karin Hertz in Kronshagen, Schleswig-Holstein / Family portrait with photographer by Karin Hertz in Kronshagen, Northern Germany
Kangro, Tauno: Guter Hausgeist
Skulptur „Guter Hausgeist“ (2003, Originaltitel: „Bonne fée de maison“) von Tauno Kangro auf dem Rathausplatz in Kiel-Vorstadt / Sculpture „Good House Spirit“ (2003, original title: „Bonne fée de maison“) by Tauno Kangro on the square of the town hall in the districht Vorstadt, Kiel
Kieler Kunst-Keramik
Architektonische Schmuckelemente des Unternehmens „Kieler Kunst-Keramik AG“ in Kiel / Architectural decorative elements of the company „Kieler Kunst-Keramik AG“ in Kiel
Koblasa, Jan: Der Nachbarn
Plastik „Der Nachbar“ von Jan Koblasa (1972) in Kiel-Vorstadt / Plastic „The Neighbour“ by Jan Koblasa in Kiel
Kraemer, Friedrich Wilhelm: Sechseckbau Studiobühne
Sechseckbau / Studiobühne (1963-1966) der CAU von Friedrich Wilhelm Kraemer, Kiel-Ravensberg / Hexagonal construction / Studio stage (1963-1966) of the University of Kiel by Friedrich Wilhelm Kraemer in the district Ravensberg
Lehmann, Kurt: Der Wächter
Plastik „Wächter“ von Kurt Lehmann in Kiel / Plastic „Guardian“ by Kurt Lehmann in Kiel
Lethgau, Erich: Dreiteilig
„Dreiteilig“ von Erich Lethgau (1971) in Kiel-Wik / „Tripartite“ by Erich Lethgau (1971) in the district Wik , Kiel
Lindow, Ulrich: Engel-Paradieswächter
Skulptur Engel-Paradieswächter von Ulrich Lindow (2013) in Kiel-Altstadt. / Sculpture Engel-Paradieswächter (Angel guardian of paradise) by Ulrich Lindow (2013) in the district of Kiel Altstadt.
Liu Ruowang: Erbsünde
Zehn Skulpturen des Kunstwerks „Original Sin“ (Erbsünde, 2011–2013) von Liu Ruowan am Haupteingang des Landeshaus Schleswig-Holstein in Kiel / Ten sculptures of the artwork „Original Sin“ (2011-2013) by Liu Ruowan at the main entrance of the state parliament of Schleswig-Holstein) in Kiel
Lürssen, Eduard: Kilia und Muhlius
Die Bronzestatue „Kilia“ von Eduard Lürssen (1890) in der Dänischen Straße in Kiel-Altstadt / The bronze statue „Kilia“ by Eduard Lürssen (1890) in the Danish Street in the district Altstadt, Kiel
Matschinsky-Denninghoff: Seewind
„Seewind“ von Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff (1989) in Kiel-Vorstadt / „Seewind“ (sea breeze) by Brigitte and Martin Matschinsky-Denninghoff (1989) in the district Vorstadt of Kiel
Mißfeldt, Heinrich: Klaus Groth-Brunnen
Bronzeplastik „Klaus Groth“ und Brunnenanlage (1912) von Heinrich Mißfeldt am Kleinen Kiel, Kiel-Altstadt / Bronze sculpture „Klaus Groth“ and fountain (1912) by Heinrich Missfeldt in the district Altstadt, Kiel
Munzer, Gustav August: Gefallenen-Ehrenmal
Das Gefallenen-Ehrenmal der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel von Gustav August Munzer, KIel-Düsternbrook / The Fallen memorial of the University of Kiel by Gustav August Munzer in the district Düsternbrook
Plickat, Jörg: Kieler Nobelpreisträger
Büsten von Nobelpreisträger, die an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel arbeiteten, gestalten von dem Bildhauer Jörg Plickat (2015, 2016) im Ratsdienergarteb, Kiel-Altstadt. / Busts of Nobel Prize winners, who worked at the University of Kiel, designed by the sculptor Jörg Plickat (2015, 2016), in the Ratsdienergarten in the district Altstadt of Kiel
Plickat, Jörg: Skulpturen und Plastiken
Skulpturen und Plastiken in Kiel von dem Bildhauer Jörg Plickat / Sculptures and statues in Kiel by the sculptor Jörg Plickat
Rössler, Walter: Werftarbeiter
Der „Werftarbeiter“ von Walter Rössler (1959) im Prinzengarten in Kiel-Altstadt / The „shipyard worker“ by Walter Rössler (1959) in the Prince’s garden in the district Altstadt, Kiel
Scheerer, Erwin: Max-Planck-Denkmal
Max-Planck-Denkmal von Erwin Scheerer (1958) in Kiel-Altstadt / Max Planck memorial by Erwin Scheerer (1958) in Kiel
Schmaltz, K-L: Konstruktiv-stereometrische Kunst
Konstruktiv-stereometrische Kunstwerke von K-L Schmaltz in Kiel / Constructive-stereometric artworks by K-L Schmaltz in Kiel
Seemann, Karl-Henning: Denkmal für Adolf IV.
Drei Bronzedenkmale beim Kieler (Franziskaner-)Kloster von Karl-Henning Seemann. / Three bronze memorials at the Kiel (Franciscan) monastery by Karl-Henning Seemann.
Seitz, Gustav: Die Lauschende
Die „Lauschende“ (1967) von Gustav Seitz vor dem Konzertsaal des Kieler Schlosses / The „Listening Lady“ (1967) by Gustav Seitz before the concert hall of the Kiel castle
Siemering & Moldenschardt: Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal (1879) im Kieler Schlossgarten , entworfen von Heinrich Moldenschardt und Rudolf Siemering, im Kieler Schlossgarten / War memorial (1879), designed by Heinrich Moldenschardt and Rudolf Siemering, in Kiel Castle garden.
Stolte, Dieter: Annäherung
Plastik „Annäherung“ von Bernd-Dietrich Stolte am Kleinen Kiel / Sculpture „Approach“ by Bernd-Dietrich Stolte in Kiel
Taratynov, Alexander: Zar Peter III.
„Zar Peter III. mit dem Thron“ von Alexander Taratynov in Kiel / „Czar Peter III. with the throne“ by Alexander Taratynov in Kiel
Theilmann, Fritz: Keramikplastiken
Der Künstler Fritz Theilmann arbeitete 1925–1929 bei der Kieler Kunst-Keramik AG als Bildhauer, Techniker und Leiter der baukeramischen Abteilung. / The artist Fritz Theilmann worked 1925-1929 at the Kieler Kunst-Keramik AG as a sculptor, technician and director of the baukeramischen department.
Walke, Susan: Steinarbeiten
„Gaia“ (1986) und „Berg-Teile“ (1987) von Susan Walke im Ratsdienergarten, Kiel-Altstadt / Stone sculpturs by Susan Walke in the Park Ratsdienergarten, district Altstadt of Kiel
Wehberg, Frauke: Asmus Bremer
Asmus Bremer-Skulptur von Frauke Wehberg (1982) auf dem Asmus-Bremer-Platz/Holstenstraße in Kiel-Vorstadt / Asmus Bremer sculpture by Frauke Wehberg (1982) on the Asmus-Bremer-Platz / Holstenstraße in the district Vorstadt, Kiel
Wehberg, Frauke: Zeitungsjunge
Der „Zeitungsjunge“ von Frauke Wehberg in Kiel / The „Newspaper Boy“ by Frauke Wehberg in Kiel
Zum Beitrag
Kunst und Denkmale in Kiel
Öffentliche Kunst und Denkmale in Kiel / Public Art and monuments in Kiel
Verfasst von

Seitennavigation
- Barlach, Ernst: Geistkämpfer
- Beier, Ulrich: Herbststimmung
- Blaue, Alwin: Blumenpflücker
- Blumenthal, Hermann: Römischer Jüngling
- Breuste, Hans-Jürgen: Denkmal „Wik“ – Feuer aus den Kesseln
- Brütt, Adolf: Kaiser-Wilhelm-Denkmal
- Brütt, Adolf: Schwertträger
- Brütt, Adolf: Steuermann
- Cimiotti, Emil: Große Muschel
- Demning, Gunter: Stolpersteine Kiel
- Drews, Hanswaldemar Milan: Alraune
- During, Fritz: Mädchen mit Reifen
- During, Fritz: Zwei Kinder mit Kater
- Engelmann, Richard: Schlummernde
- Fehlmann, Felix: Hafen 77
- Geschützte Kunst und Denkmale in Kiel
- Goedtke, Karlheinz: Auferstandener Christus
- Goedtke, Karlheinz: Der Segler
- Goedtke, Karlheinz: Flötenbläser
- Goepfert & Hölzinger: Licht wird Objekt
- Hansing, Ernst Günter: Plastiken
- Hauser, Erich: Kiel Säule
- Heiliger, Bernhard: Fünf Erdteile
- Hein, Jeppe: Changing Invisibility
- Hensel-Krüger, Ursula: Globus
- Hensel-Krüger, Ursula: Lesende Kinder
- Hertz, Karin: Familienbild mit Fotograf
- Kangro, Tauno: Guter Hausgeist
- Kieler Kunst-Keramik
- Koblasa, Jan: Der Nachbarn
- Kunst in Kiel (Zeitleiste)
- Kunsthalle Kiel
- Lehmann, Kurt: Der Wächter
- Lethgau, Erich: Dreiteilig
- Lindow, Ulrich: Engel-Paradieswächter
- Liu Ruowang: Erbsünde
- Lürssen, Eduard: Kilia und Muhlius
- Matschinsky-Denninghoff: Seewind
- Mißfeldt, Heinrich: Klaus Groth-Brunnen
- Munzer, Gustav August: Gefallenen-Ehrenmal
- Plickat, Jörg: Kieler Nobelpreisträger
- Plickat, Jörg: Skulpturen und Plastiken
- Rössler, Walter: Werftarbeiter
- Rost(kunst)
- Scheerer, Erwin: Max-Planck-Denkmal
- Schmaltz, K-L: Konstruktiv-stereometrische Kunst
- Seemann, Karl-Henning: Denkmal für Adolf IV.
- Seitz, Gustav: Die Lauschende
- Siemering & Moldenschardt: Kriegerdenkmal
- Stehr, Hermann: Stele
- Stolte, Dieter: Annäherung
- Taratynov, Alexander: Zar Peter III.
- Theilmann, Fritz: Keramikplastiken
- Tollmann, Günter: Bewegliche Plastik
- Walke, Susan: Steinarbeiten
- Wehberg, Frauke: Asmus Bremer
- Wehberg, Frauke: Zeitungsjunge