„Denkmal für Adolf IV. von Schauenburg, den Gründer der Stadt Kiel 1242
Drei Bronzeskulpturen vor dem Klostergarten und auf dem Platz der einstigen Klosterkirche bilden ein Gesamtkonzept. Das Denkmal ist ein Werk des aus Wismar stammenden und in Löchgau/Württemberg arbeitenden Bildhauers Prof. Karl-Henning Seemann.
Der Künstler hat für den Standort vor dem Klostergarten eine etwas über lebensgroße Bronzefigur des Stadtgründers geschaffen, welche diesen beim Anziehen der Mönchskutte und gleichzeitigen Ablegen der Ritterrüstung zeigt.
Ferner für den Garten ein pultförmiges Memorial mit dem schematisierten Stadtbild Kiels, wie es Adolf IV. im 13. Jahrhundert geplant hatte und wie es 1945 in Trümmern lag, und dem gegenüber einen Brunnen, welcher, einem Taufbrunnen nachempfunden, in freien pflanzlichen Formen gestaltet ist.
Mit der Aufstellung der Kunstwerke im Mai 2005 ist das Kieler Kloster als spirituelle Gründungsstätte der Stadt zu einem Gedenkort der Stadtgeschichte ausgestaltet. Das Denkmal wurde dank einer Initiative der Bürgerstiftung Kiel und des Kieler Klostervereins ausschließlich aus Spenden Kieler Bürger und Institutionen finanziert.“
Quelle: Kieler Kloster- Denkmal für Adolf IV. von Schauenburg (via Wayback Machine)
An concept of three bronze sculptures by the sculptor Prof. Karl-Henning Seemann in the monastery garden and on the monastery square:
the monument to Adolf IV von Schauenburg, the founder of the city of Kiel in 1242, as he puts on the monk’s habit while at the same time taking off his knight’s armour;
a lectern-shaped memorial with the schematic cityscape of Kiel as Adolf IV had planned in the 13th century and as it lay in ruins in 1945;
Fountain of life, modeled on a baptismal font ans designed in free plant forms.
→ Kieler Kloster e.V. – Kunst im Klostergarten
KUNST@SH – Karl-Henning Seemann: → Graf Adolf IV. von Schauenburg → Memorial der Kieler Altstadt → Lebensbrunnen









Zum Beitrag
Seemann, Karl-Henning: Denkmal für Adolf IV.
Drei Bronzedenkmale beim Kieler (Franziskaner-)Kloster von Karl-Henning Seemann. / Three bronze memorials at the Kiel (Franciscan) monastery by Karl-Henning Seemann.
Verfasst von

Seitennavigation
- Barlach, Ernst: Geistkämpfer
- Beier, Ulrich: Herbststimmung
- Blaue, Alwin: Blumenpflücker
- Blumenthal, Hermann: Römischer Jüngling
- Breuste, Hans-Jürgen: Denkmal „Wik“ – Feuer aus den Kesseln
- Brütt, Adolf: Kaiser-Wilhelm-Denkmal
- Brütt, Adolf: Schwertträger
- Brütt, Adolf: Steuermann
- Cimiotti, Emil: Große Muschel
- Demning, Gunter: Stolpersteine Kiel
- Drews, Hanswaldemar Milan: Alraune
- During, Fritz: Mädchen mit Reifen
- During, Fritz: Zwei Kinder mit Kater
- Engelmann, Richard: Schlummernde
- Fehlmann, Felix: Hafen 77
- Geschützte Kunst und Denkmale in Kiel
- Goedtke, Karlheinz: Auferstandener Christus
- Goedtke, Karlheinz: Der Segler
- Goedtke, Karlheinz: Flötenbläser
- Goepfert & Hölzinger: Licht wird Objekt
- Hansing, Ernst Günter: Plastiken
- Hauser, Erich: Kiel Säule
- Heiliger, Bernhard: Fünf Erdteile
- Hein, Jeppe: Changing Invisibility
- Hensel-Krüger, Ursula: Globus
- Hensel-Krüger, Ursula: Lesende Kinder
- Hertz, Karin: Familienbild mit Fotograf
- Kangro, Tauno: Guter Hausgeist
- Kieler Kunst-Keramik
- Koblasa, Jan: Der Nachbarn
- Kunst in Kiel (Zeitleiste)
- Kunsthalle Kiel
- Lehmann, Kurt: Der Wächter
- Lethgau, Erich: Dreiteilig
- Lindow, Ulrich: Engel-Paradieswächter
- Liu Ruowang: Erbsünde
- Lürssen, Eduard: Kilia und Muhlius
- Matschinsky-Denninghoff: Seewind
- Mißfeldt, Heinrich: Klaus Groth-Brunnen
- Munzer, Gustav August: Gefallenen-Ehrenmal
- Plickat, Jörg: Kieler Nobelpreisträger
- Plickat, Jörg: Skulpturen und Plastiken
- Rössler, Walter: Werftarbeiter
- Rost(kunst)
- Scheerer, Erwin: Max-Planck-Denkmal
- Schmaltz, K-L: Konstruktiv-stereometrische Kunst
- Seitz, Gustav: Die Lauschende
- Siemering & Moldenschardt: Kriegerdenkmal
- Stehr, Hermann: Stele
- Stolte, Dieter: Annäherung
- Taratynov, Alexander: Zar Peter III.
- Theilmann, Fritz: Keramikplastiken
- Tollmann, Günter: Bewegliche Plastik
- Walke, Susan: Steinarbeiten
- Wehberg, Frauke: Asmus Bremer
- Wehberg, Frauke: Zeitungsjunge