Quelle: Sven Reiß, Das Kieler „Langemarck-Denkmal“ – Nicht errichtet und doch steinernes Zeugnis. Von Transformationsprozessen universitärer Erinnerungskultur an den Ersten Weltkrieg
in: Markus Tauschek (Hg.), Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen: Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens. Festschrift für Silke Göttsch-Elten
Münster: Waxmann Verlag 2016, 195-207
In: books.google.de (abgerufen am 11.September 2018)
→ Mythos von Langemarck → Kriegerdenkmal → Erinnerungskultur
→ Geschichte sich nicht in weiter zeitlicher und räumlicher Ferne | Günter Kaufmann: Historische Denkmäler in Kiel – Ein Beispiel für den Umgang mit Denkmälern als historische Quellen
→ Kunst@SH – Gustav August Munzer: Studenten-Ehrenmal
→ Gustav August Munzer: Gefallenen-Ehrenmal der CAU
→ Stadtplan: Gefallenen-Ehrenmal der CAU (Kartendienst der Stadt Kiel)
Sven Reiß, Das Kieler „Langemarck-Denkmal“ – Nicht errichtet und doch steinernes Zeugni.
20. Jahrhundert, Architekt, Christian-Albrechts-Universität, Denkmal, Dokument, Ehrenmal, Erinnerungskultur, Europa, Geschichte, Kiel, Kieler Schloss, Kriegerdenkmal, PDF, Schleswig-Holstein, Schlossgarten, Studenten-Ehrenmal