Landschaft und Natur in Dänemark / Landscape and nature in Denmark

302DK Mols Bjerge
Tinghulen ist ein 30-35 Meter tiefen kraterartigen Toteisloch, der größten nicht wassergefüllten in Nationalpark Mols Bjerge . Hier war nach dem Rückzug des Eises ein großeToteislöcher, von Sand und Kies bedeckter Eisklumpen zurückgeblieben. Es dauerte mehrere Tausend Jahre, bis dieser Klumpen aus Toteis geschmolzen war und dabei schuf das Eis dieses Toteisloch (so auch der Totengrund in der Lüneburger Heide nahebei Wilsede).
In alten Zeiten war Tinghulen ein Gerichtsort (Halbinsel Mols -
Djursland - Jütlands/Dänemark).

105DK Morsø
Blick über dem Feggesund im Limfjord auf der Nordjütischen Insel (Nørrejyske Ø, Vendsyssel-Thy), Morsø/Dänemark.

027DK Ribe
Auf die Altstadt mit dem Kloster Ribe vom Bürgerturm (Borgertårnet) des Doms zu Ribe (Ribe Domkirke, auch Vor Frue Kirke Maria) (Ribe, Jütland/Dänemark).

139DK Limfjord Aggersund
Die Aggersundbroen - die Bögen- und Klappbrücke quert den Aggersund im Limfjord zwischen der Halbinsel Himmerland und der
Nordjütischen Insel (Nørrejyske Ø, Vendsyssel-Thy, Jütlands/Dänemark).

301DK Mols Bjerge
Tinghulen, ein Toteisloch (wie auch der Totengrund in der Lüneburger Heide nahebei Wilsede) in Nationalpark Mols Bjerge
(Halbinsel Mols - Djursland - Jütlands/Dänemark).
1990er Jahren, Dänemark, Landschaft
1990, Analog, CanoScan 8800f, Contax 137 MD, Dänemark, Diapositiv, Europa, Fotoalbum, Kleinbild, Natur, Nordeuropa, Reisefoto, Scan, Skandinavien, Spiegelreflexkamera, Urlaub