Ägyptisches Museum Kairo / Egyptian Museum Cairo

Ägypten 1999 (607) Kairo: Pyramidion, Ägyptisches Museum
Im Eingangssaal des Ägyptischen Museums Kairo:
Pyramidion aus schwarzen Granit der Chendjer-Pyramide, gefunden in der Nekropole von Sakkara.
Im Hintergrund die Doppel-Kolossalstatue von Amenophis III. und seiner Gemahlin Teje.

Ägypten 1999 (601) Kairo: Kapelle von Hathor, Ägyptisches Museum
Kapelle von Hathor mit der Statue der Göttin Hathor als göttliche Kuh und möglicherweise Thutmosis II., unter ihm die Kapelle gebaut wurde. Jetzt im Ägyptischen Museum Kairo, ursprünglich in Deir el-Bahri zwischen dem Tempel der Hatschepsut und dem Totentempel von Mentuhotep II.

Ägypten 1999 (602) Kairo: Sitzstatue eines Schreibers, Ägyptisches Museum
Sitzstatue eines Schreibers (Fundort Sakkara) im Ägyptischen Museum Kairo

Ägypten 1999 (600) Kairo: Echnaton-Kolossalstatue, Ägyptisches Museum
Im Erdgeschoss des Ägyptischen MuseumsKairo;
Statue des Pharaos Amenhotep IV. (Echnaton, Fundort Karnak-Tempel)

Ägypten 1999 (606) Kairo: Djoser-Sitzstatue, Ägyptisches Museum
Im Erdgeschoss des Ägyptischen Museums Kairo:
Sitzstatue von Djoser, Fundort:
Serdab im Komplex der Djoser-Pyramide in der Nekropole von Sakkara.

Ägypten 1999 (599) Kairo: Chephren-Sitztstatue, Ägyptisches Museum
Im Erdgeschoss des Ägyptischen Museums Kairo:
Sitzstatue des Pharaos Chephren aus Diorit. Ursprünglich in einer großen Halle des Taltempels der Chephren-Pyramide, gefunden in einem Schacht innerhalb des Taltempels.

Ägypten 1999 (605) Kairo: Sarkophage, Ägyptisches Museum
Im Erdgeschoss des Ägyptischen Museums Kairo:
Innerer (Vordergrund) und äußere Sarkophag, Fundort mir unbekannt, vielleicht eine der Nekropole im Theben.

Ägypten 1999 (598) Kairo: Sarkophage, Ägyptisches Museum
Blick von dem 1. Stock auf Sarkophage im Erdgeschoss des Ägyptischen Museums Kairo

Ägypten 1999 (612) Kairo: Rahotep- und Nofret-Sitzstatuen, Ägyptisches Museum
Im Ägyptischen Museum Kairo:
Lebensgroße Sitzstatuen des Prinzen Rahotep, Sohn des Pharaos Snofru, und seiner Gemahlin Nofret. Fundort: Mastaba 6 (Grab des Rahotep) in der Nekropole von Meidum.

Ägypten 1999 (596) Kairo: Totenmaske Tutanchamuns, Ägyptisches Museum
Totenmaske Tutanchamuns (Fundort Grab des Tutanchamun (KV 62) im Tal der Könige) im Ägyptisches Museum Kairo

Ägypten 1999 (608) Kairo: Sarkophag Tutanchamuns, Ägyptisches Museum
Grab des Tutanchamun (Fundort KV 62m Tal der Könige) im Ägyptischen Museum Kairo:
Der mittlere mumienförmigen, mit Gold überzogen und mit Halbedelsteinen und Glasflusseinlagen (Türkisnachahmungen) verzierten Holzsarkophag des Tutanchamun

Ägypten 1999 (609) Kairo: Thronsessel, Ägyptisches Museum
Grabbeigabe aus dem Grab des Tutanchamuns im Ägyptischen Museum Kairo:
Der goldene Thron mit Fußbank des Tutanchamuns
Auf der Rücklehne der Pharao, seine Gemahlin Anchesenamun und über ihnen Aton in Form der Sonnenscheibe mit Strahlen auf der Rücklehne (Grab des Tutanchamun (KV 62), Tal der Könige).

Ägypten 1999 (616) Kairo: Thronsessel, Ägyptisches Museum
Grabbeigabe aus dem Grab des Tutanchamuns (KV 62, Tal der Könige) im Ägyptischen Museum Kairo:
Die Rücklehne des goldenen Throns: der Pharao, seine Gemahlin Anchesenamun und über ihnen Aton in Form der Sonnenscheibe mit Strahlen.

Ägypten 1999 (597) Kairo: Alabaster-Barke, Ägyptisches Museum
Grabbeigabe im Grab des Tutanchamun (Fundort KV 62 im Tal der Könige) im Ägyptischen Museum Kairo:
Barke mit Schrein in einem Becken aus Ägyptischen Alabaster, eine Varietät des Calcits,

Ägypten 1999 (604) Kairo: Alasbaster-Ölvase, Ägyptisches Museum
Grabbeigabe des Grabes des Tutanchamun (KV 62) im Ägyptischen Museum Kairo:
Ölvase mit Nilgöttern, die das Symbol des vereinigten Ägypten (Unter- und Oberägypten) halten, aus Ägyptischen Alabaster, eine Varietät des Calcits,

Ägypten 1999 (603) Kairo: Anubisschrein, Ägyptisches Museum
Tragbarer Anubisschrein, gefunden im Grabes des Tutanchamun (KV 62), im Ägyptischen Museum Kairo

Ägypten 1999 (615) Kairo: Wächter-Statue, Ägyptisches Museum
Einer der beiden Wächter-Statuen aus dem Grab des Tutanchamuns (KV 62, Tal der Könige) im Ägyptischen Museum Kairo.

Ägypten 1999 (610) Kairo: Tutanchamun-Figuren, Ägyptisches Museum
Grabbeigaben aus dem Grab des Tutanchamuns (KV 62, Tal der Könige) im Ägyptischen Museum Kairo: Figuren des Pharaos, im Vordergrund auf einem Leoparden.

Ägypten 1999 (617) Kairo: Uräusschlange, Ägyptisches Museum
Uräusschlange (Ägyptische Kobra) aus dem Grab des Tutanchamuns (KV 62, Tal der Könige) im Ägyptischen Museum Kairo.

Ägypten 1999 (613) Kairo: Schiffsmodelle, Ägyptisches Museum
Schiffsmodelle als Grabbeigabe aus dem Grab des Tutanchamuns (KV 62, Tal der Könige) im Ägyptischen Museum Kairo.

Ägypten 1999 (611) Kairo: Staatswagen, Ägyptisches Museum
Eine der Streitwagen als Grabbeigabe aus dem Grab des Tutanchamuns (KV 62, Tal der Könige) im Ägyptischen Museum Kairo:

Ägypten 1999 (594) Kairo: Ägyptisches Museum
Parade vor dem Hauptportal des Ägyptisches Museums Kairo mit einer Thutmosis III.- Sphinx und eine Ramses II.-Statue im Januar 1999.

Ägypten 1999 (595) Kairo: Ägyptisches Museum
Hauptportal des Ägyptisches Museums Kairo mit der Thutmosis III-Sphinx, links die Ramses II.-Statue
Zum Beitrag
Ägyptisches Museum Kairo
Ägyptisches_Museum in Kairo / Egyptian Museum in Cairo
Verfasst von

Seitennavigation
- Aalholm Slot, Lolland
- Ägyptisches Museum Berlin
- Albertinum, Dresden
- Den Gamle By, Aarhus
- Egeskov Slot, Fünen
- Fram-Museum, Oslo
- Freilichtmuseum Molfsee (1980er)
- Freilichtmuseum Molfsee (2018)
- Griechisch-Römisches Museum, Alexandria
- Hjerl Hede, Dänemark 1990
- Kronborg Slot, Seeland
- Legoland Billund 1990
- Luxor-Museum, Ägypten
- Museum Dahlem, Berlin
- Museum Memphis, Mit Rahina
- Pergamonmuseum, Berlin
- Varde Miniby
- Vikingskipshuset, Oslo