Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum Molfsee in den 1980er / Open air museum Molfsee near Kiel, Northern Germany, in the 1980s
→ Freilichtmuseum Molfsee (2018)

17 Freilichtmuseum Molfsee

09 Freilichtmuseum Molfsee
Uthlandfriesisches (Geest, Inseln und Halligen) Haus aus Klockries (links) und das Walfängerhaus des Sylter Kapitäns Lorens de Hahn mit davor aufgestellten Kieferknochen eines Wales aus Westerland (erbaut 1750) im
Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum Molfsee. Im Hintergrund das Haus aus Böelschuby um 1753.

08 Freilichtmuseum Molfsee
Die Süddithmarsche Hofanlage mit der Winkelscheune (Vordergrund) und dem Haus aus Lehe , erbaut 1781, Mitte) sowie das Barghaus aus der Wilstermarsch (Arentsee, Holsteinische Elbmarsch-Hofanlage) im
Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum Molfsee.
Im Hintergrund rechts die Spinnkopfmühle aus Fockendorf (um 1850).

10 Freilichtmuseum Molfsee

01 Molfsee

03 Freilichtmuseum Molfsee

14 Freilichtmuseum Molfsee

13 Freilichtmuseum Molfsee

12 Freilichtmuseum Molfsee

11 Freilichtmuseum Molfsee

06 Freilichtmuseum Molfsee

04 Freilichtmuseum Molfsee

15 Freilichtmuseum Molfsee

18 Freilichtmuseum Molfsee

16 Freilichtmuseum Molfsee

07 Freilichtmuseum Molfsee

05 Freilichtmuseum Molfsee

02 Freilichtmuseum Molfsee
Album ansehen auf Flickr
1980er Jahren, Hauptalben, Historische Bauwerke, Museen, Schleswig-Holstein
19. Jahrhundert, 1980, Analog, CanoScan 8800f, Diapositiv, Europa, Fotoalbum, Freilichtmuseum, Heimatkundemuseum, Historisches Bauwerk, Historisches Museum, Kiel, Kleinbild, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Minolta SRT 100X, Mitteleuropa, Museum, Neuzeit, Norddeutschland, Profanbau, Scan, Schleswig-Holstein, Spiegelreflexkamera, Volkskundemuseum