Luxor-Museum in Ägypten 1999 / Luxor Museum in Egypt in 1999

Ägypten 1999 (237) Luxor-Museum: Statue Amenemhet III.
Im Luxor-Museum: Statue des Pharaos Amenemhet III. (Fundort mir unbekannt, aber wohl in der Nähe Luxor/Theben).
Die Skulptur von Amenemhat III. setzt die Tradition seines Vaters Sesostris III. fort und repräsentiert nicht mehr den jungen, idealisierten König, sondern zeigt eine expressive Physiognomie, die Altersspuren zeigt.

Ägypten 1999 (236) Luxor-Museum: Amun-Statue
Im Luxor-Museum: Die Statue des Gottes Amun Re mit dem Gesicht des Pharaos Tutanchamun (Fundor Karnak-Tempes) .

Ägypten 1999 (267) Luxor-Museum: Kuhgöttin Mehit-Weret/Hathor
Im Luxor-Museum: Kopf der Kuhgöttin
Mehit-Weret, die im Neuen Reich mit Hathor gleichgesetzt wurde aus dem Grab des Tutanchamun (KV 62), Tal der Könige.

Ägypten 1999 (268) Luxor-Museum: Krokodilgott Sobek mit Pharao Amenophis III
Im Luxor-Museum: Statue des Krokodilgottes Sobek mit dem Pharao Amenophis III. (Fundort Tempel des Sobek Dahamscha, El-Mahamid Qibly)

Ägypten 1999 (270) Luxor-Museum: Stele des Kamose
Im Luxor-Museum: Die zweite Stele des Pharaos Kamose berichten von seinen Feldzügen gegen die Hyksos (Fundort Karnak-Tempel)

Ägypten 1999 (269) Luxor-Museum: Kanopen
Im Luxor-Museum: Kanopenkrüge und -kasten des Montu-Priesters Pady-Imenet, Fundort 1933 im Hatschepsut-Tempel: Kanopen (auch Kanopenkrüge oder Kanopenvasen), in denen bei der Mumifizierung im Alten Ägypten die Eingeweide separat vom Leichnam beigesetzt wurden.
In der Regel findet man vier Kanopenkrüge unter dem Schutz der vier Horussöhne:
Duamutef für den Magen als Falke, Amset für die Leber, menschengestaltig, Hapi für die Lunge als Affe (Pavian) und Kebechsenuef für das Gedärm als Schakal dargestellt.
Fundort mir unbekannt, aber in der Nähe von Luxor/Theben.

Ägypten 1999 (272) Luxor-Museum: Mauerteil des Gem-pa-Aton
Im Luxor-Museum: Rekonstruktion eines Mauerteils (Talatat-Blöcke) des Aton-Tempels im der Tempelanlage von Karnak, errichtet im 14. Jahrhundert v. Chr. durch Echnaton (Amenhotep IV.).

Ägypten 1999 (271) Luxor-Museum: Schiffsmodelle
Im Luxor-Museum: Schiffsmodelle als Grabbeigaben aus dem Grab des Tutanchamuns (KV 62, Tal der Könige)

Ägypten 1999 (275) Luxor-Museum: Mumiensarg
Im Luxor-Museum: Mumienhülle aus stuckiertem, bunt bemaltem Leinen (Kartonage) eines Priester (Fundort mir unbekannt, vermutlich in der Nähe Luxor/Theben)

Ägypten 1999 (273) Luxor-Museum: Sphinx von Tutanchamun
Im Luxor-Museum: Sphinx von Tutanchamun aus Ägyptischen Alabaster (Fundort mir unbekannt, aber in der Nähe von Luxor/Theben)

Ägypten 1999 (274) Luxor-Museum: Statue Amenhotep III.
Im Luxor-Museum: Standstatue des Pharaos Amenhotep III. aus einen Schlitten (Fundort: Cachette (Versteck) des Luxor-Tempels)

Ägypten 1999 (276) Luxor-Museum: Statue Thutmosis III.
Im Luxor-Museum: Statue des Pharaos Thutmosis III. (Fundort Karnak-Tempel)

Ägypten 1999 (277) Luxor-Museum: Statue Hathor
Im Luxor-Museum: Statue der Göttin Hathor. (Fundort Luxor-Tempel)

Ägypten 1999 (285) Luxor-Museum: Mumiensarg
Im Luxor-Museum: Mumienhülle aus stuckierten, bunt bemalten Leinen (Kartonage) der Shepen-Khonsu, Herrin des Hauses und Frau des Amun-Priesters Thaenwaset. (Fundort 1957 im Grab von Cheruef im Asasif, Theben).

Ägypten 1999 (286) Luxor-Museum: Statue eines Offiziers
Im Luxor-Museum: Statue eines Offiziers, der die Halskette der Ehre tragen (Fundort mir unbekannt, aber in der Nähe von Luxor/Theben).

Ägypten 1999 (287) Luxor-Museum: Relief Thutmosis III.
Im Luxor-Museum: Ein Relief des Pharaos Thutmosis III. mit der Atef- Krone (Bündel-Krone), das in einer Wand des Totentempels von Hatschepsut war.
Zum Beitrag
Luxor-Museum, Ägypten
Das archäologische Luxor-Museum in Ägypten 1999 / The archaeological Luxor Museum in Egypt in 1999
Themen / Kategorien
Schlagwörter
1999 | Afrika | Ägyptologie | Altägypten | Altertum | Analog | Antike | Archäologisches Museum | Bronzezeit | Canon EOS 500N | CanoScan 8800f | CC BY-SA | Diapositiv | Fotoalbum | Historisches Museum | Kleinbild | Luxor | Reisefoto | Scan | Spiegelreflexkamera | Urlaub
Verfasst von

Seitennavigation
- Ägyptisches Museum Berlin
- Ägyptisches Museum Kairo
- Den Gamle By, Aarhus
- Fram-Museum, Oslo
- Freilichtmuseum Molfsee (1980er)
- Freilichtmuseum Molfsee (2018)
- Griechisch-Römisches Museum, Alexandria
- Hjerl Hede, Dänemark 1990
- Legoland Billund 1990
- Museum Dahlem, Berlin
- Museum Memphis, Mit Rahina
- Pergamonmuseum, Berlin
- Varde Miniby
- Vikingskipshuset, Oslo