Palmen und andere palmenartigen Pflanzen (Arecales) / Palm trees and other palm-like plants (Arecales)

029F Nizza
Nizza: im Parc Vigier, gegründet im Jahr 1978 (Département Alpes-Maritimes/Provence-Alpes-Côte d’Azur, Südfrankreich).

Ägypten 1983 (19) Kairo: Papyrus
Eine Plantage für Echten Papyrus (Cyperus papyrus) für Touristen in Kairo oder Gizeh.

Bahamas 1988 (076) New Providence: Ardastra Gardens, Nassau
Im Ardastra Gardens & Zoo in Nassau (Bahamas).

Bahamas 1988 (249) New Providence: Bahamian Pine Forest
Obwohl der bahamasische Karibische Kiefernwald nur auf den vier nördlichen Inseln der Bahamas- Grand Bahama, Abaco, Andros und New Providence - zu finden ist, hat er es zu zwei Ökosysteme gebracht:
auf New Providence (Bahamas) besteht er hauptsächlich aus Sisalpflanzen und Silver Thatch Palmen (Coccothrinax argentea) (Quelle: thebahamianphotographer.com/2014/12/03/pine-forest-of-the...).

Bahamas 1988 (260) Paradise Island
Kasuarinenallee mit einer Yucca-Arte irgendwo auf Paradise Island.

Bahamas 1988 (312) Rose Island
Tagesausflug mit ein Ausflugsboot zu Sandy Toes auf Rose Island nordöstlich von Paradise Island.

Bahamas 1988 (069) New Providence: Ardastra Gardens, Nassau
Eine Weihnachtspalme (Manila Palme, Adonidia merrillii. Vielleicht aber auch eine kleine Archontophoenix cunninghamiana) im
Ardastra Gardens & Zoo oder im benachbarten Botanical Gardens in Nassau (Bahamas).

Bahamas 1988 (033) New Providence: Love Beach
Am westlichen Ende des Love Beach an der Nordküste von Gambier Village auf New Providence (Bahamas): Schlechtes windiges Wetter.

Bahamas 1988 (003) New Providence: Love Beach
Love Beach-Apartmenthäuser (See- und Gartenseite) an der Nordküste von Gambier Village in der Nähe von Nassau auf New Providence (Bahamas).

Bahamas 1988 (076)-1 New Providence: Ardastra Gardens, Nassau
Im Ardastra Gardens & Zoo in Nassau (Bahamas).

Bahamas 1988 (075) New Providence: Ardastra Gardens, Nassau
Im Ardastra Gardens & Zoo in Nassau (Bahamas).

Bahamas 1988 (019) New Providence: Love Beach
Kokospalme am Love Beach an der Nordküste von Gambier Village auf New Providence (Bahamas).

Bahamas 1988 (034) New Providence: Love Beach
Am westlichen Ende des Love Beach an der Nordküste von Gambier Village auf New Providence (Bahamas): sonniger windiger Tag.

Bahamas 1988 (021) New Providence: Love Beach
Windiger Tag - Kokospalmen am Love Beach an der Nordküste von Gambier Village auf New Providence (Bahamas).

Bahamas 1988 (020) New Providence: Love Beach
Kokospalmen am Love Beach an der Nordküste von Gambier Village auf New Providence (Bahamas).

Bahamas 1988 (038) New Providence: Northwest Point
Am Northwest Point an der Nordküste von Gambier Village auf New Providence (Bahamas).

Bahamas 1988 (018) New Providence: Love Beach
Kokospalmen und andere Palmen am Love Beach an der Nordküste von Gambier Village auf New Providence (Bahamas).

Bahamas 1989 (341) Eleuthera: Harbour Island
Ein Weg von Dunmore Town zum Strand an der West- und Atlantikküste von Harbour Island, östlich von Nord-Eleuthera.

Bahamas 1989 (352)
Blick von der Nordspitze von Harbour Island (östlich von Nord-Eleuthera) nach Süden.

Bahamas 1989 (340) Eleuthera: Harbour Island
Wildwuchs (Bush) auf f Harbour Island, östlich von Nord-Eleuthera.

Bahamas 1989 (381) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Auf St. George's Cay bzw. Spanish Wells westlich der Nordspitze von Eleuthera: Blick auf die Lagune

Bahamas 1989 (577) Great Exuma: Stocking Island
Auf Stocking Island an der Nordostküste von Great Exuma

Bahamas 1989 (512) Great Exuma
Der meist dorniger Bush auf Great Exuma: Ende des 18.Jahrhundert wurde die Exuma Islands von amerikanischen Loyalisten besiedelt, die vor dem Revolutionskrieg geflohen waren, Auf diese Siedler gingen auch die Baumwollplantagen zurück.
Doch schon am Anfang des 19. Jahrhunderts scheiterte die Baumwollkulturen, auch bei den anderen Inseln der Bahamas: der ursprüngliche Boden auf Exuma besteht aus Korallensand oder härter Korallenfelsen und nur mit einer dünnen Schicht aus Mutterboden, der durch starke Winde und gelegentlichen Regengüssen abgetragen wurde (s. www.peaceandplenty.com/history.html).

Bahamas 1989 (537) Little Exuma
Die Ostküste von Little Exuma bei Williamstown in Richtung Süden.gesehen.

Bahamas 1989 (576) Great Exuma: Stocking Island
Stocking Island an der Nordostküste von Great Exuma: Blick nach Nordwesten, links bis zu Great Exuma, rechts Ocean Side Beach.
Im Hintergrund der Hügel Beacon mit dem Leuchtfeuer.

Bahamas 1989 (570) Great Exuma: Stocking Island
Blick über von Stocking Island zu George Town auf Great Exuma gelegen ist.

Bahamas 1989 (373) Eleuthera
Eine Bananenplantage irgendwo auf Eleuthera, Spanish Wells/St. George's Cay oder Harbour Island.
Die Insel war bekannt für ihre Früchte, vor allem Ananas.

Bahamas 1989 (735) Long Island
Irgendwo an der Ost- und Atlantikküste im nördlichen Long Island in der Nähe von Stella Maris.

Bahamas 1989 (751) Long Island
Eine kleine Banananenplantage bei Deadman's Cay Airport auf Long Island.

Bahamas 1989 (740) Long Island
Irgendwo an der Ost- und Atlantikküste im nördlichen Long Island in der Nähe von Stella Maris.

Bahamas 1989 (424) Great Abaco
Der bahamasische Karibische Kiefernwald ist auf den vier nördlichen Inseln der Bahamas - auf Grand Bahama, Andros, New Providence und hier auf Abaco zu sehen (Quelle: thebahamianphotographer.com/2014/12/03/pine-forest-of-the...).

Ägypten 1999 (063) Assuan: Botanischer Garten, Elnabatat's Island
Im Botanischen Garten auf Kitchener's Island, auch Elnabatat's Island oder Geziret an-Nabatat - Insel der Pflanzen

Ägypten 1999 (480) Luxor: Gezira el-Mozh (Banana Island)
Bananenplantage auf der Bananeninsel (Gezira el-Mozh) südlich von Luxor

Ägypten 1999 (483) Luxor: Gezira el-Mozh (Banana Island)
Auf der Bananeninsel (Gezira el-Mozh) südlich von Luxor

Ägypten 1999 (515) Tempel von Dendera
Im vertrocknenden Heiligen See in der Tempelanlage von Dendera,, der heute mit Palmen bewachsen ist.
Zum Beitrag
Palmen / Palm trees
Palmen und andere palmenartigen Pflanzen (Arecales) / Palm trees and other palm-like plants (Arecales)
Verfasst von