Urlaub in Ägypten 1999 → Portal:Ägyptologie / Vacation in Egypt in 1999 → Portal:Ancient Egypt

Ägypten 1999 (781) Alexandria: El Montaza-Leuchtturm
Blick von El Muntazah Garden im Ḥaiy al-Muntazah, das Parkviertel von Alexandria, auf den Leuchtturm.

Ägypten 1999 (746) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Nische in der zentralen Grabkammer mit einem Sarkophag und einem Relief mit altägyptischen Götter, u.a. die göttlichen Kuh, die Göttin Hathor.
Die Sarkophage in den zentralen Grabkammer wurden nie benutzt, die eigentlichen Grabkammern befinden sich in den langen Korridoren (Katakomben von Kom El Shoqafa in Alexandria).

Ägypten 1999 (752) Alexandria: El Montaza Garten
Busfahrt zu dem El-Muntazah-Palast durch den El Muntazah Garden im Ḥaiy al-Muntazah, das Parkviertel von Alexandria.

Ägypten 1999 (715) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Ausstellungsgelände und Zugang zu den Katakomben von Kom El Shoqafa (der "Hügel der Tonscherben") in Alexandria.
Die Katakomben stellen den größten Friedhofskomplex der römischen Periode in Ägypten dar (bis zum 2.Jahrhundert n. Chr.).

Ägypten 1999 (749) Alexandria
Bei der Busfahrt irgendwo in Ḥaiy al-Wasaṭ (auch Raml Station oder Maḥaṭṭat ar-Raml genannt, Alexandria-Stadtzentrum) oder Haiy al-Gharb (Alexandria-West).

Ägypten 1999 (728) Alexandria
Bei der Busfahrt irgendwo in Ḥaiy al-Wasaṭ (auch Raml Station oder Maḥaṭṭat ar-Raml genannt, Alexandria-Stadtzentrum) oder Haiy al-Gharb (Alexandria-West).

Ägypten 1999 (774) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Nische in der zentralen Grabkammer mit einem Sarkophag und einem Relief, das die Opfergabe durch Priester mit Masken der altägyptischen Götte für den aufgebahrten Toten zeigt.
Die Sarkophage in den zentralen Grabkammer wurden nie benutzt, die eigentlichen Grabkammern befinden sich in den langen Korridoren (Katakomben von Kom El Shoqafa in Alexandria).

Ägypten 1999 (745) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Nische in der zentralen Grabkammer mit einem Sarkophag und einem Relief, das die Opfergabe durch Priester mit Masken der altägyptischen Götte für den aufgebahrten Toten zeigt.
Die Sarkophage in den zentralen Grabkammer wurden nie benutzt, die eigentlichen Grabkammern befinden sich in den langen Korridoren (Katakomben von Kom El Shoqafa in Alexandria).

Ägypten 1999 (723) Alexandria
Blick von der Anhöhe der Pompeiussäule im Serapeum auf ein Dach eines Mehrfamilienhauses in Alexandria.

Ägypten 1999 (735) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
"Schiebegräber" in den langen Korridoren der Katakomben von Kom El Shoqafa in Alexandria.
In zwei Reihen übereinander sind 91 "Schiebegräber" in den Felsen getrieben, in denen je 3 bis 4 Tote beigesetzt wurden.
Die Holzbretter sind notwendig, durch hohe Grundwasserstand.
Die unteren dritten Ebene sind heute vom Grundwasser überschwemmt.

Ägypten 1999 (744) Alexandria: Serapeum
Einer der zwei Sphingen auf einer Anhöhe bei der Pompeiussäule über den Trümmern des Tempels Serapeum von Alexandria

Ägypten 1999 (769) Alexandria: Griechisch-Römisches Museum
Archäologische Funde aus der Ptolemäer-Zeit im Innenhof des Griechisch-Römischen Museums Alexandria.

Ägypten 1999 (770) Alexandria: Serapeum
Die 26,85 Meter hohe Pompeiussäule. Der Ehrensäule zu Ehren des Kaisers Diokletian steht auf einer Anhöhe über den Trümmern des Tempels Serapeum von Alexandria und einer der größten (Säulen-) Monolithen der Antike.

Ägypten 1999 (708) Alexandria: Serapeum
Serapeum von Alexandria, ein Tempel der synkretischen ägyptisch-hellenistischen Gottheit Serapis.

Ägypten 1999 (711) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Blick vom Vorkammer auf die Kapelle mit der zentralen Grabkammer in den Katakomben von Kom El Shoqafa in Alexandria.
Die Säulen haben romanisierenden Papyruskapitte vor den Pylonen, die mit bärtigen Schlangen geschmückt sind. Diese halten den Kieferzapfen des Gottes Dionysos/Bacchus und den Hermes./Merkurstab und zugleich tragen sie auch die altägyptische Doppelkronen.

Ägypten 1999 (778) Alexandria: El-Salamlek Palace
El-Salamlek Palace im Komplex dder El Muntazah Garden im Ḥaiy al-Muntazah, das Parkviertel von Alexandria.
Gebaut unter den Khediven Abbas II. Hilmi Pascha als Jagdschloss, jetzt ein Hotel.

Ägypten 1999 (782) Alexandria
Blick von der El Geish Road nach Nordwesten auf die Qāitbāy-Zitadelle auf der Pharos-Halbinsel an der Mündung des Osthafens Al Mina' ash Sharqiyah (El-Gumruk bzw. (Ḥaiy al-Ǧumruk, Alexandria)

Ägypten 1999 (714) Alexandria: Serapeum
Die 26,85 Meter hohe Pompeiussäule mit einer der zwei Sphingen
Der Ehrensäule zu Ehren des Kaisers Diokletian steht auf einer Anhöhe über den Trümmern des Tempels Serapeum von Alexandria und einer der größten (Säulen-) Monolithen der Antike.

Ägypten 1999 (721) Alexandria
Bei der Busfahrt irgendwo in Ḥaiy al-Wasaṭ (auch Raml Station oder Maḥaṭṭat ar-Raml genannt, Alexandria-Stadtzentrum) oder Haiy al-Gharb (Alexandria-West)..

Ägypten 1999 (775) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
"Schiebegräber" in den langen Korridoren der Katakomben von Kom El Shoqafa in Alexandria.
In zwei Reihen übereinander sind 91 "Schiebegräber" in den Felsen getrieben, in denen je 3 bis 4 Tote beigesetzt wurden.

Ägypten 1999 (739) Alexandria: Griechisch-Römisches Museum
Statue des römischen Kaisers Marc Aurel (162-180 AD) im Griechisch-Römischen Museum Alexandria (Fundort mir unbekannt).

Ägypten 1999 (748) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
In den Katakomben von Kom El Shoqafa in Alexandria

Ägypten 1999 (724) Alexandria: Katakomben von Kom El Shoqafa
Der zentrale Schacht der Katakomben von Kom El Shoqafa in Alexandria. Eine kreisförmige Treppe führt hinunter in die Gräber, die in drei Stockwerken angelegt waren.

Ägypten 1999 (741) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Zugang zur Vorkammer der Kapelle und der zentralen Grabkammer in den Katakomben von Kom El Shoqafa in Alexandria.

Ägypten 1999 (771) Alexandria: Serapeum
Die 26,85 Meter hohe Pompeiussäule mit einer der zwei Sphingen.
Der Ehrensäule zu Ehren des Kaisers Diokletian steht auf einer Anhöhe über den Trümmern des Tempels Serapeum von Alexandria und einer der größten (Säulen-) Monolithen der Antike.

Ägypten 1999 (718) Alexandria: Serapeum
Blick über die Ruinen des Serapeums von Alexandria, ein Tempel der synkretischen ägyptisch-hellenistischen Gottheit Serapis, auf die Mehrfamilienhäuser.

Ägypten 1999 (707) Alexandria: Desert Road
Reifenpanne irgendwo auf der Desert Road bei der Rückfahrt von Alexandria nach Kairo

Ägypten 1999 (743) Alexandria
Blick von der Anhöhe der Pompeiussäule nach Nordosten auf die Straße Bab Sadra in dem Stadtteil Haiy al-Gharb (Alexandria-West) . Am linken Rand unten der muslimische Friedhof.

Ägypten 1999 (550) Kairo: Hängende Kirche
In der Koptisch-Orthodoxe Kirche der Heiligen Jungfrau Maria oder Hängende Kirche von der Straße gesehen in koptischen Alt-Kairo (Fustāt). Links die Kanzel, dahinter die Ikonostase und darüber das Tonnengewölbe der Dachkonstruktion.

Ägypten 1999 (706) Kairo: Hängende Kirche
Im Vorhof der Koptisch-Orthodoxe Kirche der Heiligen Jungfrau Maria oder Hängende Kirche (Koptisch-Kairo oder auch Alt-Kairo genannt (Fustāt)).
Am 7.Januar war Weihnachten, deshalb eine Krippe vor der Kirche.

Ägypten 1999 (549) Kairo: Hängende Kirche
Die Tür der Koptisch-Orthodoxe Kirche der Heiligen Jungfrau Maria oder Hängende Kirche von der Straße gesehen in koptischen Alt-Kairo (Fustāt).
→ Diashow mit Musik (komprimiert mp4) auf Google Drive
1990er Jahren, Ägypten, Hauptalben, Reisefotos - Fotoreise
1999, Afrika, Analog, Canon EOS 500N, CanoScan 8800f, Diapositiv, Fotoalbum, Kleinbild, Reisefoto, Scan, Spiegelreflexkamera, Urlaub