Urlaub in Ägypten 1999 → Portal:Ägyptologie / Vacation in Egypt in 1999 → Portal:Ancient Egypt

Ägypten 1999 (555) Kairo: Roda
Zum MIttagsessen auf einem Restaurantschiff am Westufer der Nilinsel <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Roda_(Kairo)" rel="nofollow"Roda, Kairo.

Ägypten 1999 (719) Kairo: Bab al-Badistan, Chan el-Chalili
Das Bab al-Badistan, ein Zugangstor zum Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (698) Kairo: Chan el-Chalili
Im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos</a

Ägypten 1999 (696) Kairo: Chan el-Chalili
Im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (702) Kairo: Gizeh
Blick von der Zitadelle von Saladin nach Südwesten auf Gizeh und Sakkara.
Im Vordergrund links die El Sayeda Eisha Moschee

Ägypten 1999 (692) Kairo: Gizeh
Blick von der Zitadelle von Saladin nach Südwesten auf Gizeh und die Großen Pyramiden

Ägypten 1999 (693) Kairo
Blick von der Zitadelle von Saladin nach Norden auf das moderne Teil von Kairo u.a. mit dem Cairo Tower.

Ägypten 1999 (703) Kairo: Zitadelle von Saladin
Blick von der Zitadelle von Saladin (Vordergrund und rechts die Muhammad-Ali-Moschee) nach Norden auf das islamische Alt-Kairo u.a. mit der Rifa'i-Moschee und der Sultan-Hasan-Moschee.

Ägypten 1999 (691) Kairo: Zitadelle von Saladin
Auf der Mauer der Zitadelle von Saladin, im Hintergrund das islamische Alt-Kairo u.a. mit der Sultan-Hasan-Moschee und der Rifa'i-Moschee.

Ägypten 1999 (712) Kairo: Zitadelle von Saladin
In der Zitadelle von Saladin mit der Mauer der Moschee des an-Nasir Muhammad (Vordergrund links) und der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee),

Ägypten 1999 (700) Kairo: an-Nasir Muhammad-Moschee in der Zitadelle von Saladin
In der Zitadelle von Saladin (Nordwestseite) bei der Moschee des an-Nasir Muhammad

Ägypten 1999 (689) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Die Südwestseite der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee), die im Auftrag von Pascha Muhammad Ali durch den Griechen Boşnak Yusuf aus Istanbul in den Jahren 1824 bis 1884 im osmanischen Stil mit barocken Elementen in der Zitadelle von Saladin erbaut wurde (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (694) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Der große Gebetsraum in der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee) (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (686) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Die Kuppeln im Gebetsraum (Mitte oben die große Hauptkuppel) in der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee) (Alt-Kairos).

Ägypten 1999 (688) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Der große Gebetsraum in der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee) (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (704) Kairo: Zitadelle von Saladin
Blick von der Zitadelle von Saladin (Vordergrund) nach Norden auf das islamische Alt-Kairo u.a. mit der Sultan-Hasan-Moschee und der Rifa'i-Moschee.

Ägypten 1999 (684) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Eine der Arkaden (Riwaq), die den Großen Hof (Sahn) der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee) umgeben (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (685) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Der Reinigungsbrunnen (Hanafiyya) zur rituellen Waschung vor dem Gebet im Großen Hof (Sahn) der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee) (Alt-Kairo). Im Hintergrund der Uhrenturm und die Arkaden.

Ägypten 1999 (687) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Die Südostseite der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee), die im Auftrag von Pascha Muhammad Ali durch den Griechen Boşnak Yusuf aus Istanbul in den Jahren 1824 bis 1884 im osmanischen Stil mit barocken Elementen in der Zitadelle von Saladin erbaut wurde (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (683) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Die Südostseite der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee), die im Auftrag von Pascha Muhammad Ali durch den Griechen Boşnak Yusuf aus Istanbul in den Jahren 1824 bis 1884 im osmanischen Stil mit barocken Elementen in der Zitadelle von Saladin erbaut wurde (Alt-Kairo).
An der rechten unteren Ecke zu sehen die ältere Moschee des an-Nasir Muhammad.

Ägypten 1999 (697) Kairo: Muhammad-Ali-Moschee
Die Südostseite der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee), die im Auftrag von Pascha Muhammad Ali durch den Griechen Boşnak Yusuf aus Istanbul in den Jahren 1824 bis 1884 im osmanischen Stil mit barocken Elementen in der Zitadelle von Saladin erbaut wurde (Alt-Kairo).

Ägypten 1999 (695) Kairo: Unbekannte Moschee / Unidentified Mosque
in Alt-Kairo - vielleicht die Grabmoschee und Sufi-Konvent von Emir Shaychu?
in Islamic Cairo - perhaps the Mosque and Khanqah of Shaykhu? I'm thankful for tips.

Ägypten 1999 (699) Kairo: Chan el-Chalili
Im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (675) Kairo: Chan el-Chalili
Im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (673) Kairo: Chan el-Chalili
Im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (552) Kairo: Chan el-Chalili
Irgendwo im Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (672) Kairo: Chan el-Chalili
Baustelle, bei der man nachts arbeite, in der Nähe der Al-Azhar-Moschee und Universität im Hintergrund ihre Minarette) im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos.

Ägypten 1999 (553) Kairo: al-Azhar-Moschee
Die Al-Azhar-Moschee und Universität im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos.

Ägypten 1999 (678) Kairo: Chan el-Chalili
Fahrt zum Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (677) Kairo: Chan el-Chalili
Fahrt zum Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (551) Kairo: Chan el-Chalili
Fahrt zum Suq Chan el-Chalili im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos

Ägypten 1999 (676) Kairo: Grab des unbekannten Soldaten und Grab von Anwar as-Sādāt
Tribüne gegenüber des Ehrenmals Grab des unbekannten Soldaten und das Grab des ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sādāt im Stadtteil Madinat Nasr (مدينة نصر, „Stadt des Sieges“, auch Nasr City oder Nasser City genannt), Kairo.

Ägypten 1999 (667) Kairo: Grab des unbekannten Soldaten und Grab von Anwar as-Sādāt
Das pyramidenförmige Ehrenmal Grab des unbekannten Soldaten und das Grab des ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sādāt im Stadtteil Madinat Nasr (مدينة نصر, „Stadt des Sieges“, auch Nasr City oder Nasser City genannt), Kairo.
→ Diashow mit Musik (komprimiert mp4) auf Google Drive
1990er Jahren, Ägypten, Hauptalben, Reisefotos - Fotoreise
1999, Afrika, Analog, Canon EOS 500N, CanoScan 8800f, Diapositiv, Fotoalbum, Kleinbild, Reisefoto, Scan, Spiegelreflexkamera, Urlaub