Urlaub in Ägypten 1999 → Portal:Ägyptologie / Vacation in Egypt in 1999 → Portal:Ancient Egypt

Ägypten 1999 (674) Kairo: Grab des unbekannten Soldaten und Grab von Anwar as-Sādāt
Das pyramidenförmige Ehrenmal Grab des unbekannten Soldaten und das Grab des ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sādāt im Stadtteil Madinat Nasr (مدينة نصر, „Stadt des Sieges“, auch Nasr City oder Nasser City genannt), Kairo.

Ägypten 1999 (681) Kairo: Cairo Tower
Blick von dem Cairo Tower (برج القاهرة, Borg Al-Qāhira, Fernsehturm Kairo) auf der Nilinsel Gezira auf Kairo

Ägypten 1999 (671) Kairo: Cairo Tower
Blick von dem Cairo Tower (برج القاهرة, Borg Al-Qāhira, Fernsehturm Kairo) auf der Nilinsel Gezira auf Kairo

Ägypten 1999 (680) Kairo: Cairo Tower
Eingang des Cairo Tower (برج القاهرة, Borg Al-Qāhira, Fernsehturm Kairo Kairo) auf der Nilinsel Gezira in Kairo

Ägypten 1999 (682) Kairo: Cairo Tower
Der Cairo Tower (برج القاهرة, Borg Al-Qāhira), der 187 Meter hohe Fernsehturm Kairo Kairo) auf der Nilinsel Gezira in Kairo. Er besteht als höchstes Bauwerk aus reinem Beton ohne Stahlskelett und erinnnert an Lotosblumen.

Ägypten 1999 (559) Kairo: Teppichknüpferei in Gizeh
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara zurück nach Kairo: Kinder in der "The Nile School For Countryside Carpet" in Gizeh beim Knüpfen.

Ägypten 1999 (557) Kairo: Teppichknüpferei in Gizeh
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara zurück nach Kairo: Kinder in der "The Nile School For Countryside Carpet" in Gizeh beim Knüpfen.

Ägypten 1999 (560) Kairo: Teppichknüpferei in Gizeh
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara zurück nach Kairo: Die "The Nile School For Countryside Carpet" in Gizeh

Ägypten 1999 (554) Kairo: Teppichknüpferei in Gizeh
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara zurück nach Kairo: Im Geschäftsladen der "The Nile School For Countryside Carpet" in Gizeh

Ägypten 1999 (561) Kairo: Teppichweberei in Gizeh
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara zurück nach Kairo: Die "The Nile School For Countryside Carpet" in Gizeh

Ägypten 1999 (556) Kairo: Fahrt zurück nach Kairo
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara irgendwo in Nähe von Gizeh

Ägypten 1999 (595) Kairo: Ägyptisches Museum
Hauptportal des Ägyptisches Museums Kairo mit der Thutmosis III-Sphinx, links die Ramses II.-Statue

Ägypten 1999 (594) Kairo: Ägyptisches Museum
Parade vor dem Hauptportal des Ägyptisches Museums Kairo mit einer Thutmosis III.- Sphinx und eine Ramses II.-Statue im Januar 1999.

Ägypten 1999 (548) Kairo: Sayyidna-al-Husain-Moschee
Entlang der Sayyidna-al-Husain-Moschee (links) nahe dem Souk Chan el-Chalili in dem islamischen Stadtkern und der Altstadt Kairos.

Ägypten 1999 (547) Kairo: al-Azhar-Moschee
Die Al-Azhar-Moschee und Universität im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos. Links eine Behörde, die Employees Affairs Administration (2016).

Ägypten 1999 (668) Kairo
Blick von unserem Hotel irgendwo in der Metropolregion Kairo (vielleicht Gizeh?)

Ägypten 1999 (569) Kairo: Unas-Pyramide, Sakkara
Nordostseite der Unas-Pyramide, im Vorder- und Mittelgrund die Mastabas (Steinbank, einfache Grabbauten der altägyptischen Kultur) der Königinnen Khenut und Nebet und der Prinzessin Idut sowie Ruinen des Totentempels des Unas in der Nekropole von Sakkara

Ägypten 1999 (568) Kairo: Userkaf-Pyramide, Sakkara
Die Userkaf-Pyramide und rechts ein Teil der kleineren Kultpyramide in der Nekropole von Sakkara

Ägypten 1999 (583) Kairo: Sakkara
Ein Fuchs in den Ruinen der Nekropole von Sakkara.
Ich vermute, dass es ein Rüppellfuchs (syn. Sandfuchs, Vulpes rueppellii, Rueppell's fox, or sand fox) war. Für mich war er fast so groß wie ein mitteleuropäisches Rotfuchs und seine Ohren waren kleiner als ein Fennek (Wüstenfuchs, Vulpes zerda).

Ägypten 1999 (565) Kairo: Sakkra und Dahschur
Blick nach Südosten von der Nekropole von Sakkara mit der Pepi II.-Pyramide (Mitte) zu dem weiter weg gelegen Pyramiden- und Grabfeld Dahschur mit der Knickpyramide des Snofru (links) und der Rote Pyramide, auch bekannt als Nord-Pyramide.

Ägypten 1999 (577) Kairo: Djoser-Pyramide, Sakkara
Der Zugang zu den unterirdischen Stollen im Totentempel am Fuß der Djoser-Pyramide in der Nekropole von Sakkara

Ägypten 1999 (573) Kairo: Djoser-Pyramide, Sakkara
Der Zugang zu den unterirdischen Stollen im Totentempel am Fuß der Djoser-Pyramide in der Nekropole von Sakkara

Ägypten 1999 (578) Kairo: Djoser-Pyramide, Sakkara
Detail der Djoser-Pyramide in der Nekropole von Sakkara

Ägypten 1999 (574) Kairo: Djoser-Pyramide, Sakkara
Die Ruinen der Totentempels vor der Nordseite der Djoser-Pyramide in der Nekropole von Sakkara

Ägypten 1999 (571) Kairo: Djoser-Pyramide, Sakkara
Das Südgrab bei der Djoser-Pyramide der Nekropole von Sakkara.

Ägypten 1999 (579) Kairo: Tempel "T", Sakkara
Tempel "T" (so die Arbeitsbezeichnung) und dahinter die Sed-Fest-Kapellen am Sed-Fest-Hof im Komplex der Djoser-Pyramide in der Nekropole von Sakkara. Offenbar war der Tempel "T" in die Sed-Fest-Zeremonie einbezogen.

Ägypten 1999 (572) Kairo: Djoser-Pyramide, Sakkara
Blick vom Südhof: Die Südseite der Djoser-Pyramide, die Userkaf-Pyramide und die Teti-Pyramide in der Nekropole von Sakkara.
Zu sehen auch das Südhaus (Südpavillion) vor der Userkaf-Pyramide, das allerdings noch im Komplex der Djoser-Pyrdamide liegt.

Ägypten 1999 (567) Kairo: Djoser-Pyramide, Sakkara
Ostseite der Djoser-Pyramide der Nekropole von Sakkara
→ Diashow mit Musik (komprimiert mp4) auf Google Drive
1990er Jahren, Ägypten, Hauptalben, Reisefotos - Fotoreise
1999, Afrika, Analog, Canon EOS 500N, CanoScan 8800f, Diapositiv, Fotoalbum, Kleinbild, Reisefoto, Scan, Spiegelreflexkamera, Urlaub