Mehrere Monate auf den Bahamas in den Jahren 1988 und 1989: mit dem Mailboat nach Eleuthera, eine der Family Islands (Out Islands) , 80 km östlich von Nassau.
Several months in the Bahamas in 1988 and 1989: with the mailboat to Eleuthera, one of the Family Islands (Out Islands), 80 km east of Nassau.

Bahamas 1989 (395) New Providence: Potter's Cay, Nassau
Aussteigen vom Mailboat "M/V Bahamas Daybreak III" aus Eleuthera im Potter's Cay Dock (
Nassau).

Bahamas 1989 (387, ausgerichtet) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Auf St. George's Cay bzw. Spanish Wells (westlich der Nordspitze von
Eleuthera) am Strand der Nordküste mit dem Selbstauslöser der Contax 137 MD.

Bahamas 1989 (391) Paradise Island
Das Mailboat M/V Bahamas Daybreak III an der Nordküste von
Paradise Island mit den Hotelhochhäusern am Cabbage Beach (von links nach rechts) Sheraton Grand Hotel, Beach Tower und ein Hotel, das jetzt eine Teil der Atlantis Coral Towers ist.

Bahamas 1989 (382) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Auf St. George's Cay bzw. Spanish Wells (westlich der Nordspitze von
Eleuthera) am Strand der Nordküste.

Bahamas 1989 (385) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Blick aufb die orgelagerten Cays der Nordküste von St. George's Cay bzw. Spanish Wells (westlich der Nordspitze von
Eleuthera) am Strand der Nordküste.

Bahamas 1989 (384) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Auf St. George's Cay bzw. Spanish Wells (westlich der Nordspitze von
Eleuthera) am Strand der Nordküste.

Bahamas 1989 (378) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Auf St. George's Cay bzw. Spanish Wells (westlich der Nordspitze von
Eleuthera) am Strand der Nordküste.

Bahamas 1989 (377) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Auf St. George's Cay bzw. Spanish Wells westlich der Nordspitze von
Eleuthera: Blick auf die Lagune

Bahamas 1989 (393) Paradise Island
Das Mailboat "M/V Bahamas Daybreak III" an der Nordküste von
Paradise Island.

Bahamas 1989 (380) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Auf St. George's Cay bzw. Spanish Wells westlich der Nordspitze von
Eleuthera: ein Schreitvogel in der Lagune, möglicherweise ein Rötelreiher (Egretta rufescens) oder Kanadareiher (Ardea herodias)

Bahamas 1989 (389) Eleuthera: Dunmore Town, Harbour Island
Am Governor's Docks in Dunmore Town auf Harbour Island (östlich von Nord-
Eleuthera).

Bahamas 1989 (387) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Auf St. George's Cay bzw. Spanish Wells (westlich der Nordspitze von
Eleuthera) am Strand der Nordküste mit dem Selbstauslöser der Contax 137 MD.

Bahamas 1989 (388) Eleuthera: Dunmore Town, Harbour Island
Warten auf das Mailboat M/V Bahamas Daybreak III am Governor's Docks in Dunmore Town auf Harbour Island (östlich von Nord-
Eleuthera).

Bahamas 1989 (383) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Auf St. George's Cay bzw. Spanish Wells (westlich der Nordspitze von
Eleuthera) am Strand der Nordküste.

Bahamas 1989 (363) Eleuthera
Ein alter Mangobaum (Mangifera indica) irgendwo auf
Eleuthera.
Die Insel war bekannt für ihre Früchte, vor allem Ananas.

Bahamas 1989 (359) Eleuthera: Harbour Island
Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang auf Harbour Island östlich von Nord-
Eleuthera.

Bahamas 1989 (357) Eleuthera: Harbour Island
Blick von Harbour Island, östlich von Nord-
Eleuthera.

Bahamas 1989 (348) Eleuthera: Pink Sand, Harbour Island
Atlantikstrand mit dem Pink Sand an der Westküste auf Harbour Island, östlich von Nord-
Eleuthera.
Die rosa Farbe kommt von mikroskopisch kleinen Schalentiere (Foraminiferen).

Bahamas 1989 (381) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Auf St. George's Cay bzw. Spanish Wells westlich der Nordspitze von
Eleuthera: Blick auf die Lagune

Bahamas 1989 (373) Eleuthera
Eine Bananenplantage irgendwo auf
Eleuthera, Spanish Wells/St. George's Cay oder Harbour Island.
Die Insel war bekannt für ihre Früchte, vor allem Ananas.

Bahamas 1989 (376) Eleuthera
Ein (mir) unbekannter Vogel irgendwo auf
Eleuthera, Spanish Wells oder Harbour Island.
Vielleicht ein Zugvogel aus Nordamerika wie bspw. der Pazifische Wasserpieper (Anthus rubescens).

Bahamas 1989 (370) Eleuthera
Irgendwo auf
Eleuthera, Harbour Island oder Spanish Wells.

Bahamas 1989 (346) Eleuthera: Pink Sand, Harbour Island
Atlantikstrand mit dem Pink Sand an der Westküste auf Harbour Island, östlich von Nord-
Eleuthera.
Die rosa Farbe kommt von mikroskopisch kleinen Schalentiere (Foraminiferen).

Bahamas 1989 (345) Eleuthera: Pink Sand, Harbour Island
Atlantikstrand mit dem Pink Sand an der Westküste auf Harbour Island, östlich von Nord-
Eleuthera.
Die rosa Farbe kommt von mikroskopisch kleinen Schalentiere (Foraminiferen).

Bahamas 1989 (342) Eleuthera: Harbour Island
Atlantikstrand mit dem Pink Sand an der Westküste auf Harbour Island, östlich von Nord-
Eleuthera.

Bahamas 1989 (340) Eleuthera: Harbour Island
Wildwuchs (Bush) auf f Harbour Island, östlich von Nord-
Eleuthera.

Bahamas 1989 (361) Eleuthera: Dunmore Town, Harbour Island
Abendstimmung oder Morgenstimmung: Der Governor's Docks in Dunmore Town auf Harbour Island, im Hintergrund Nord-
Eleuthera.

Bahamas 1989 (333) Eleuthera
Mit dem Mailboat "M/V Bahamas Daybreak III" südwärts von Spanish Wells nach Harbour Island (
Eleuthera).

Bahamas 1989 (334) Eleuthera
Mit dem Mailboat M/V Bahamas Daybreak III südwärts von Spanish Wells nach Harbour Island (
Eleuthera).

Bahamas 1989 (339) Eleuthera: Dunmore Town, Harbour Island
In der Barrack Street in Dunmore Town auf Harbour Island, östlich von Nord-
Eleuthera. Die Stadt ist nach Lord Dunmore, Gouverneur ab 1786 bis 1797, benannt und eine der ältesten Siedlungen.

Bahamas 1989 (349)
Blick von der Nordspitze von Harbour Island (östlich von Nord-
Eleuthera) nach Süden.

Bahamas 1989 (347) Eleuthera: Pink Sand, Harbour Island
Atlantikstrand mit dem Pink Sand an der Westküste auf Harbour Island, östlich von Nord-
Eleuthera.
Die rosa Farbe kommt von mikroskopisch kleinen Schalentiere (Foraminiferen).

Bahamas 1989 (330) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Mit dem Mailboat M/V Bahamas Daybreak III von Spanish Wells nach Harbour Island:
Östlich an der Nordspitze von
Eleuthera die kleine Insel Charles Island mit demn Segelbooten (links) und die Häuser von Spanish Wells auf St. George's Cay (rechts).

Bahamas 1989 (329) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Mit dem MailboatM/V Bahamas Daybreak III zu der Family Island
Eleuthera: Westlich an der Nordspitze von Eleuthera Spanish Wells auf St. George's Cay. Die kleine Insel (Cay) nennt man auch selbst Spanish Wells..

Bahamas 1989 (325) Eleuthera
Mit dem Mailboat "M/V Bahamas Daybreak III" zu der Family Island
Eleuthera.

Bahamas 1989 (322) Paradise Island, Salt Cay
Blick von einem Postboot auf
Paradise Island mit den - noch wenigen und noch nicht mit den Atlantis Hotels - Hotelhochhäuser (links, ) und rechts Salt Cay.

Bahamas 1989 (327) Eleuthera: Spanish Wells, St. George's Cay
Mit dem Mailboat "M/V Bahamas Daybreak III" zu der Family Island
Eleuthera:
Westlich von der Nordspitze von Eleuthera ist Spanish Wells auf St. George's Cay (links) und rechts entweder Russell Island oder die kleinere Charles Island.

Bahamas 1989 (336) Eleuthera: Dunmore Town, Harbour Island
Meine Privatzimmer in Dunmore Town auf Harbour Island, östlich von Nord-
Eleuthera
Bahamas 1989 (341) Eleuthera: Harbour Island
Ein Weg von Dunmore Town zum Strand an der West- und Atlantikküste von Harbour Island, östlich von Nord-
Eleuthera.

Bahamas 1989 (343) Eleuthera: Harbour Island
Atlantikstrand mit dem Pink Sand an der Westküste auf Harbour Island, östlich von Nord-
Eleuthera.
Album ansehen auf Flickr
1980er Jahren, 1990er Jahren, Bahamas, Hauptalben, Reisefotos - Fotoreise
1989, Amerika, Analog, Bahamas, CanoScan 8800f, Diapositiv, Fotoalbum, Kleinbild, Minolta SRT 100X, Reisefoto, Scan, Spiegelreflexkamera