Hier: Autoren und Herausgeber von Publikationen (Dokumenten) / Author – here: writers and editors of publications (documents)
Allegorie der Marinetechnik (Jens Rönnau)
Zeitungsartikel / Newspaper article
Altenholzer Schießanlage (Heiko Schulze)
„Reichseigenes Schuhwerk ist dem Verurteilten vorher auszuziehen …“ Die Schießanlage in Altenholz bei Kiel als Hinrichtungsstätte
von Heiko K. L. Schulze aus: DenkMal! 17 (2010)
Alter Markt Kiel (Ursula Rellstab)
Ursula Rellstab, Alter Markt Kiel in: Das Werk : Architektur und Kunst (L’oeuvre : architecture et art), Band 62, 1975
Alter Markt und seine Bebauung (Hansen & Schulze)
Astrid Hansen, Heiko K. L. Schulze, Die Bebauung des Kieler Marktplatzes von 1972 in: DenkMal! 2008 (pdf-Dokument)
Architektonische Entwicklung der CAU (Klaus Gereon Beuckers)
Klaus Gereon Beuckers, Gebaute Bildungspolitik. Die architektonische Entwicklung der CAU
Aus Kiels Vergangenheit (Arthur Gloy)
Arthur Gloy Aus Kiels Vergangenheit und Gegenwart. Ein Heimatbuch für jung und alt, Kiel 1926
Blaue, Alwin – Bildhauer und und Baukeramiker (Margrit Kühl)
Margrit Kühl, Alwin Blaue – Bildhauer und Baukeramiker in Norddeutschland in: Bernfried Lichtnau (Hg.), Bildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950
Caeso Gramm Chilonium (Abschrift)
Abschrift von Caeso Gramm Chilonium. Novus Holsatiae Parnassus
Geschützt: Caeso Gramm Chilonium (Burkard & Harms)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Caeso Gramm: Chilonium. Novus Holsatiae Parnassus
Kiel. Holsteins neuer Parnass von Caeso Gramm / Kiel. Holstein's new Parnassus by Caeso Gramm
Chronica der Städte und Flecken (Friedrich Prahl)
Chronica der Herzogthümer Schleswig und Holstein von Friedrich Prahl 1856
During, Fritz: Kriegsgefangenenmahnmal Berliner Platz
Am 25. Oktober 1953 wurde in der Holstenstraße am ehemaligen Runden Platz, heute Berliner Platz, in Kiel-Vorstadt, das Kriegsgefangenenmahnmal eingeweiht.
Ein ziviler Militärbau (Hans-Günther Andresen)
Technische Marineschule Kiel - Baugeschichte der ehemaligen Ingenieur- und Deckoffizierschule in KIel-Wik von Hans-Günther Andresen / Technical Naval School Kiel - Architectural history of the former Engineering and Deck Officers School in the district of KIel Wik by Hans-Günther Andresen
Eine Lanze für das Kieler Schloss (Deert Lafrenz)
Eine Lanze für das Kieler Schloss von Dr. Deert Lafrenz in DenkMal! - Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein / A lance for the Kiel Castle by Dr. Deert Lafrenz in DenkMal! - Journal for the preservation of monuments in Schleswig-Holstein
Gedichte und Geschichte (Johann Meyer)
Über den Dichter und Pädagogen Johann Meyer und seine Kieler Gedichte / About the poet and pedagogue Johann Meyer and his Kiel poems
Geschichte nicht in weiter Ferne (Günter Kaufmann)
Günter Kaufmann: Historische Denkmäler in Kiel - Ein Beispiel für den Umgang mit Denkmälern als historische Quellen
Kiel-Moltkestraße: Erhaltung und Modernisierung
Untersuchung über die Modernisierung der Häuser Moltkestraße in Kiel von der Fachhochschule Kiel, nachdem bekannt geworden war, dass diese abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden sollen.
Kieler Erinnerungstage (Christa Geckeler)
Zeitleiste und Linkliste der Kieler Erinnerungstage / Timeline and list of links of the Kiel Days of Remembrance
Kieler Rathaus Jubiläum (Eva-Maria Karpf)
Eva-Maria Karpf, 100 Jahre Kieler Rathaus 1911 – 2011 (Broschüre zum Rathausjubiläum, pdf)
Kieler Stadtbild und Stadtanlage (Nils Feldmann)
Nils Feldmann: Kiel - Analyse von Stadtbild und Stadtanlage im historischen Zusammenhang / Analysis of townscape and street layout in context of the city's history
KunstCampusKiel
Broschüre KunstCampusKiel der Christian-Albrechts-Universität / Brochure KunstCampusKiel by the University of Kiel
Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 1
Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Heft 1 - 8 / Announcements from the Society for Kiel City History Issues 1 - 8
Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 4
Chronicon Kiliense tragicum-curiosum 1432 - 1717 Die Chronik des Asmus Bremer, Bürgermeisters von Kiel in den Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Heft 18 und 19 / Announcements from the Society for Kiel City History Issues 18 and 19
Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 5
Mitteilungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Heft 20 - 24 / Announcements from the Society for Kiel City History Issues 20 - 24
Neue Landesbeschreibung der Herzogtümer Schleswig und Holstein
Atlas "Die Neue Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig und Holstein" (1652) von Johannes Mejer und Caspar Danckwerth.
Novemberpogrom in Schleswig-Holstein
Aufsatzsammlung über den Novemberpogrom im historischen Kontext / Collection of essays on the November pogrom in a historical context
Rudolf Schroeders Schulen in Kiel (Christian Schulz)
Rudolf Schroeders Schulen in Kiel – Geradlinigkeit ohne Extreme
von Christian Schulz in der Zeitschrift DenKMal! 2012
Sartori & Berger-Speicher (Gert Kaster)
Gert Kaster, Der Sartori & Berger-Speicher in Kiel in: DenkMal! Jg. 9/2002, S. 7-18 (pdf)
Topfhaus im Alten Botanischen Garten (Margita Meyer)
Das Topfhaus im Alten Botanischen Garten in Kiel – Ein Denkmal der schleswig-holsteinischen Botanikgeschichte
von Margita M. Meyer aus: DenKMal! 18 (2012):
Topographie Herzogtum Schleswig (Henning Oldekop)
Topographie des Herzogtums Schleswig (1906) von Henning Oldkop
Topographie Holstein 1841 (Johannes von Schröder)
Kiel und Umgebung aus der Topographie des Herzogthums Holstein, des Fürstenthums Lübeck und der freien und Hanse-Städte Hamburg und Lübeck 1841 von Johannes von Schröder
U-Bootbunker „Kilian“ (Tim Schwabedissen)
Geschichte des U-Bootbunkers "Kilian" in Kiel von Tim Schwabendissen.
Umnutzung von Kulturdenkmalen (Cathrin Prietzel)
Cathrin Prietzel, Nutzungsdruck – Konversionsmaßnahmen Bewahren. Erneuern. Gestalten.
Von Muhlius zu Gustav Radbruch
Gustav-Radbruch-Haus - die alte Muhliusschule in Kiel und ihre Geschichte / Old school building in Kiel (Northern Germany) and its history