Alexandria 1983 und 1999 / Alexandria in 1983 and 1999

Ägypten 1999 (725) Alexandria: El Montaza-Leuchtturm
Blick von El Muntazah Garden im Ḥaiy al-Muntazah, das Parkviertel von a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Alexandria" rel="nofollow">Alexandria, auf den Leuchtturm.

Ägypten 1999 (709) Alexandria: Desert Road
Auf der Alexandria Desert Road von Kairo kurz vor Alexandria (im Hintergrund)

Ägypten 1999 (780) Alexandria: El Montaza Bridge
Blick von El Muntazah Garden im Ḥaiy al-Muntazah, das Parkviertel von Alexandria, auf die El Montaz Bridge, die die Leuchtturm-Insel (Tea Island) mit dem Festland verbindet.

Ägypten 1999 (779) Alexandria: Montaza Palace
Der El-Muntazah-Palast (auch Al-Haramlik Palace genannt) im Ḥaiy al-Muntazah, das Parkviertel von Alexandria. Das Gebäude wurde 1923-28 von Ernesto Verrucci im Stil des Eklektizismus (Historismus) nach dem Vorbild des Castello Mackenzie in Genua unter dem König Fuad I. als Sommerpalast erbaut. Später war es offizielle Residenz des Präsidenten und jetzt Gästehaus der ägyptischen Regierung.

Ägypten 1999 (777) Alexandria
Blick von der El Geish Road nach Westen über den Osthafen Al Mina' ash Sharqiyah auf El-Gumruk (Ḥaiy al-Ǧumruk, Stadtteil von Alexandria)

Ägypten 1999 (726) Alexandria
Blick von der El Geish Road nach Westen über den Osthafen Al Mina' ash Sharqiyah auf El-Gumruk (Ḥaiy al-Ǧumruk, Stadtteil von Alexandria)

Ägypten 1999 (727) Alexandria
Bei der Busfahrt irgendwo in Ḥaiy al-Wasaṭ (auch Raml Station oder Maḥaṭṭat ar-Raml genannt, Alexandria-Stadtzentrum) oder Haiy al-Gharb (Alexandria-West).

Ägypten 1999 (747) Alexandria
Bei der Busfahrt irgendwo in Ḥaiy al-Wasaṭ (auch Raml Station oder Maḥaṭṭat ar-Raml genannt, Alexandria-Stadtzentrum) oder Haiy al-Gharb (Alexandria-West).

Ägypten 1999 (733) Alexandria
Bei der Busfahrt irgendwo in Ḥaiy al-Wasaṭ (auch Raml Station oder Maḥaṭṭat ar-Raml genannt, Alexandria-Stadtzentrum) oder Haiy al-Gharb (Alexandria-West).) .

Ägypten 1999 (773) Alexandria
Bei der Busfahrt irgendwo in Ḥaiy al-Wasaṭ (auch Raml Station oder Maḥaṭṭat ar-Raml genannt, Alexandria-Stadtzentrum) oder Haiy al-Gharb (Alexandria-West).

Ägypten 1999 (722) Alexandria
Bei der Busfahrt irgendwo in Ḥaiy al-Wasaṭ (auch Raml Station oder Maḥaṭṭat ar-Raml genannt, Alexandria-Stadtzentrum) oder Haiy al-Gharb (Alexandria-West).

Ägypten 1999 (781) Alexandria: El Montaza-Leuchtturm
Blick von El Muntazah Garden im Ḥaiy al-Muntazah, das Parkviertel von Alexandria, auf den Leuchtturm.

Ägypten 1999 (734) Alexandria: Montaza Palace
Der El-Muntazah-Palast (auch Al-Haramlik Palace genannt) im Ḥaiy al-Muntazah, das Parkviertel von Alexandria. Das Gebäude wurde 1923-28 von Ernesto Verrucci im Stil des Eklektizismus (Historismus) nach dem Vorbild des Castello Mackenzie in Genua unter dem König Fuad I. als Sommerpalast erbaut. Später war es offizielle Residenz des Präsidenten und jetzt Gästehaus der ägyptischen Regierung.

Ägypten 1999 (752) Alexandria: El Montaza Garten
Busfahrt zu dem El-Muntazah-Palast durch den El Muntazah Garden im Ḥaiy al-Muntazah, das Parkviertel von Alexandria.

Ägypten 1999 (715) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
Ausstellungsgelände und Zugang zu den Katakomben von Kom El Shoqafa (der "Hügel der Tonscherben") in Alexandria.
Die Katakomben stellen den größten Friedhofskomplex der römischen Periode in Ägypten dar (bis zum 2.Jahrhundert n. Chr.).

Ägypten 1999 (749) Alexandria
Bei der Busfahrt irgendwo in Ḥaiy al-Wasaṭ (auch Raml Station oder Maḥaṭṭat ar-Raml genannt, Alexandria-Stadtzentrum) oder Haiy al-Gharb (Alexandria-West).

Ägypten 1999 (728) Alexandria
Bei der Busfahrt irgendwo in Ḥaiy al-Wasaṭ (auch Raml Station oder Maḥaṭṭat ar-Raml genannt, Alexandria-Stadtzentrum) oder Haiy al-Gharb (Alexandria-West).

Ägypten 1999 (723) Alexandria
Blick von der Anhöhe der Pompeiussäule im Serapeum auf ein Dach eines Mehrfamilienhauses in Alexandria.

Ägypten 1999 (735) Alexandria: Katakomben von Kom el-Shoqafa
"Schiebegräber" in den langen Korridoren der Katakomben von Kom El Shoqafa in Alexandria.
In zwei Reihen übereinander sind 91 "Schiebegräber" in den Felsen getrieben, in denen je 3 bis 4 Tote beigesetzt wurden.
Die Holzbretter sind notwendig, durch hohe Grundwasserstand.
Die unteren dritten Ebene sind heute vom Grundwasser überschwemmt.

Ägypten 1999 (778) Alexandria: El-Salamlek Palace
El-Salamlek Palace im Komplex dder El Muntazah Garden im Ḥaiy al-Muntazah, das Parkviertel von Alexandria.
Gebaut unter den Khediven Abbas II. Hilmi Pascha als Jagdschloss, jetzt ein Hotel.

Ägypten 1999 (782) Alexandria
Blick von der El Geish Road nach Nordwesten auf die Qāitbāy-Zitadelle auf der Pharos-Halbinsel an der Mündung des Osthafens Al Mina' ash Sharqiyah (El-Gumruk bzw. (Ḥaiy al-Ǧumruk, Alexandria)

Ägypten 1999 (721) Alexandria
Bei der Busfahrt irgendwo in Ḥaiy al-Wasaṭ (auch Raml Station oder Maḥaṭṭat ar-Raml genannt, Alexandria-Stadtzentrum) oder Haiy al-Gharb (Alexandria-West)..

Ägypten 1999 (718) Alexandria: Serapeum
Blick über die Ruinen des Serapeums von Alexandria, ein Tempel der synkretischen ägyptisch-hellenistischen Gottheit Serapis, auf die Mehrfamilienhäuser.

Ägypten 1999 (743) Alexandria
Blick von der Anhöhe der Pompeiussäule nach Nordosten auf die Straße Bab Sadra in dem Stadtteil Haiy al-Gharb (Alexandria-West) . Am linken Rand unten der muslimische Friedhof.

Ägypten 1983 (07) Alexandria: Nil oder ‘Izbat al Mitrās
Blick vom Busfenster bei der Fahrt von Alexandria nach Kairo auf der Agricultural Road: entweder irgendwo entlang eines Nilarmes oder am Lake Mariut/‘Izbat al Mitrās.

Ägypten 1983 (05) Alexandria: Hafen
Einfahrt in den Hafen von Alexandria: der ehemalige Königspalast Ras el Tin Palace wird als Regierungsgebäude genutzt.

Ägypten 1983 (06) Alexandria: Ras el Tin Palace
Einfahrt in den Hafen von Alexandria: der ehemalige Kömigspalast Ras el Tin Palace wird als Regierungsgebäude genutzt.
1980er Jahren, 1990er Jahren, Ägypten, Stadtansichten
1983, 1999, Afrika, Analog, Diapositiv, Fotoalbum, Kleinbild, Reisefoto, Scan, Spiegelreflexkamera, Stadt, Urlaub