In Kairo 1983 und 1999, u. a. im historischen Kairo, auch bezeichnet als Islamisches Kairo (UNESCO Weltkulturerbe).
In Cairo in 1983 und 1999, among others in Islamic Cairo, also called Historic Cairo or Medieval Cairo (UNESCO World Heritage Site).

Ägypten 1983 (11) Kairo: Sultan-Hasan-Moschee
In der Moschee des Sultan Hasan in Kairo: Der Innenhof mit dem Brunnen und im Hintergrund einer der Iwan (offene Halle, die von einem Tonnengewölbe überdeckt wird, als Teil des weltichen oder religiösen Gebäude).

Ägypten 1983 (10) Kairo: Sultan-Hasan-Moschee
In der Moschee des Sultan Hasan in Kairo: Der Innenhof mit dem Brunnen und im Hintergrund einer der Iwan (offene Halle, die von einem Tonnengewölbe überdeckt wird, als Teil des weltichen oder religiösen Gebäude).

Ägypten 1983 (15+16) Kairo: Mahmoudiya Moschee und Zitadelle von Saladin
Die Mahmoudiya Moschee und die Zitadelle von Saladin mit der Muhammad-Ali-Moschee (Alabastermoschee) in der Altstadt Kairos.

Ägypten 1983 (17b) Kairo: Qanibay al Ramah Moschee
Blick durch das Busfenster auf die Qanibay al Ramah Moschee in der Altstadt Kairos.

Ägypten 1983 (18) Kairo: Mahmoudiya Moschee
Entlang der Straße El-Refaey (?) zwischen der Mauer der Rifa'i-Moschee (links) und der Sultan-Hasan-Moschee:
Blick auf die Mahmoudiya Moschee und die Zitadelle von Saladin in der Altstadt Kairos

Ägypten 1983 (13) Kairo: Sultan-Hasan-Moschee
Gebetsnische (Mihrab, die die Gebetsrichtung (qibla) anzeigt.) im Hauptiwan der Moschee des Sultan Hasan in Kairo.
Der Iwan ist eine offene Halle, die von einem Tonnengewölbe überdeckt wird, als Teil des weltichen oder religiösen Gebäude.

Ägypten 1983 (15) Kairo: Mahmoudiya Moschee
Die Mahmoudiya Moschee und dahinter die Zitadelle von Saladin in Kairo.

Ägypten 1983 (17a) Kairo: Qanibay al Ramah Moschee
Blick durch das Busfenster auf die Qanibay al Ramah Moschee in der Altstadt Kairos.

Ägypten 1983 (19) Kairo: Papyrus
Eine Plantage für Echten Papyrus (Cyperus papyrus) für Touristen in Kairo oder Gizeh.

Ägypten 1983 (14) Kairo: Sultan-Hasan-Moschee
Im Hauptiwan (eine offene Halle, die von eine Tonnengewölbe überdeckt wird, als Teil des weltichen oder religiösen Gebäuden), der Moschee des Sultan Hasan in Kairo.

Ägypten 1983 (12) Kairo: Sultan-Hasan-Moschee
Gebetsnische (Mihrab, dieGebetsrichtung (qibla) anzeigt) und Minbar (vergleichbar der Kanzel im Kirchen) im Hauptiwan der Moschee des Sultan Hasan in Kairo.
Der Iwan ist eine offene Halle, die von einem Tonnengewölbe überdeckt wird, als Teil des weltichen oder religiösen Gebäude.

Ägypten 1999 (662) Kairo
Blick von unserem Hotel irgendwo in der Metropolregion Kairo (vielleicht Gizeh?)

Ägypten 1999 (668) Kairo
Blick von unserem Hotel irgendwo in der Metropolregion Kairo (vielleicht Gizeh?)

Ägypten 1999 (547) Kairo: al-Azhar-Moschee
Die Al-Azhar-Moschee und Universität im islamischen Stadtkern und Altstadt Kairos. Links eine Behörde, die Employees Affairs Administration (2016).

Ägypten 1999 (548) Kairo: Sayyidna-al-Husain-Moschee
Entlang der Sayyidna-al-Husain-Moschee (links) nahe dem Souk Chan el-Chalili in dem islamischen Stadtkern und der Altstadt Kairos.

Ägypten 1999 (594) Kairo: Ägyptisches Museum
Parade vor dem Hauptportal des Ägyptisches Museums Kairo mit einer Thutmosis III.- Sphinx und eine Ramses II.-Statue im Januar 1999.

Ägypten 1999 (595) Kairo: Ägyptisches Museum
Hauptportal des Ägyptisches Museums Kairo mit der Thutmosis III-Sphinx, links die Ramses II.-Statue

Ägypten 1999 (556) Kairo: Fahrt zurück nach Kairo
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara irgendwo in Nähe von Gizeh

Ägypten 1999 (561) Kairo: Teppichweberei in Gizeh
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara zurück nach Kairo: Die "The Nile School For Countryside Carpet" in Gizeh

Ägypten 1999 (554) Kairo: Teppichknüpferei in Gizeh
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara zurück nach Kairo: Im Geschäftsladen der "The Nile School For Countryside Carpet" in Gizeh

Ägypten 1999 (560) Kairo: Teppichknüpferei in Gizeh
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara zurück nach Kairo: Die "The Nile School For Countryside Carpet" in Gizeh

Ägypten 1999 (557) Kairo: Teppichknüpferei in Gizeh
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara zurück nach Kairo: Kinder in der "The Nile School For Countryside Carpet" in Gizeh beim Knüpfen.

Ägypten 1999 (559) Kairo: Teppichknüpferei in Gizeh
Bei der Fahrt von Memphis und Sakkara zurück nach Kairo: Kinder in der "The Nile School For Countryside Carpet" in Gizeh beim Knüpfen.

Ägypten 1999 (682) Kairo: Cairo Tower
Der Cairo Tower (برج القاهرة, Borg Al-Qāhira), der 187 Meter hohe Fernsehturm Kairo Kairo) auf der Nilinsel Gezira in Kairo. Er besteht als höchstes Bauwerk aus reinem Beton ohne Stahlskelett und erinnnert an Lotosblumen.

Ägypten 1999 (680) Kairo: Cairo Tower
Eingang des Cairo Tower (برج القاهرة, Borg Al-Qāhira, Fernsehturm Kairo Kairo) auf der Nilinsel Gezira in Kairo

Ägypten 1999 (671) Kairo: Cairo Tower
Blick von dem Cairo Tower (برج القاهرة, Borg Al-Qāhira, Fernsehturm Kairo) auf der Nilinsel Gezira auf Kairo

Ägypten 1999 (681) Kairo: Cairo Tower
Blick von dem Cairo Tower (برج القاهرة, Borg Al-Qāhira, Fernsehturm Kairo) auf der Nilinsel Gezira auf Kairo
Zum Beitrag
Kairo, Ägypten
In Kairo 1983 und 1999 / In Cairo in 1983 und 1999
Verfasst von

Seitennavigation